Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bereit !
Grüß Euch!
Die neue Norikerstute meiner Frau ist nun schon recht gut drauf.
In den letzten Wochen wurde sie min. 50 km die Woche im Gelände bewegt, sie geht nun problemlos durch jedes Wasser, hat schon eine ganz gute Balance beim steilen bergab und einen ruhigen, gleichmäßigen Schritt bergauf. Ihre Kondition ist auch schon recht gut.
Anhobbeln läßt sie sich ebenfalls schon gefallen, was für uns sehr wichtig ist, denn es erleichtert uns unsere Mittagspausen in freier Natur sehr. Es ist schon sehr angenehm, wenn man seine Pferde einfach auf einer schönen Wiese hobbelt und wir in Ruhe entspannen können, ohne ständig auf die Pferde achten zu müssen.
Das Reisen kennt sie ja schon von unserem Wochenende auf der Hacienda del piero.
Jetzt sollte sie für ihre erste richtige Bewährungsprobe gerüstet sein, wir fahren nämlich auf die Mühlviertler Alm. Eine 4 Tagestour vom kommenden Do. bis So. ist geplant.
LG gerald
Gratuliere. Kaum hast ein paar Schwielen am Hintern - schon läuft der Esel.
Viel Spass auf der Mühlviertler Alm.
Gerald, wünsche ebenfalls viel Spaß auf der Alm! Und einen Rittbericht.....
Wie hobbelst Du Deine Pferde an?
Unsere Stute ließe das sicher leichtens mit sich machen, aber der Wallach ist ein leichter Choleriker... da habe ich irgendwie Respekt vor...?
Was für Hobbels hast Du?
Hi!
Ich schließe mich an: Sowohl an die Glückwünsche, als auch an die Frage zu den Hobbels:
Selbst gemacht? Oder gekauft? Wenn ja, wo bekommt man gute her? und wie habt ihr die Pferde daran gewöhnt?
Ich persönlich verwende Nylon-Hobbles aus dem Lagerhau. Das ist ein breites Nylonband mit 2 Schnallen. Meine sind eigentlich für Kühe gedacht. In meinem Tourenbericht von Südburgenland sind Fotos.
Im Westernreit-Fachhandel gibt es sie auch, die sind aber meist mit Kette zwischen den Beinschlaufen, was an sich nicht schadet, aber sie sind nicht so klein verpackbar wie die Gurte.
Ich gewöhne ein Pferd immer im Frühjahr an die Dinger. Ich stelle es auf die erste Wiese und bisher alle Tiere waren auf das erste Gras so gierig, daß sie die Hobbles kaum beachtet haben. Am Anfang stolpern sie etwas herum, die meisten haben aber bald herausen, daß sie nun keine großen Schritte mehr machen können.
Im laufe der Jahre habe ich es bei etwa 8-10 Pferden (meine und von Bekannten) probiert und noch nie hat sich eines verletzt.
Habe es aber noch nie bei nervigen Tieren versucht, weil ich die ohnehin nicht mag bzw. habe.
LG gerald
klingt gut. hast du ne Bezugsadresse für die Hoppels?
Nachtrag: Habs gefunden. Für User aus Deutschland: Hobbels findet Ihr auf der Homepage von Westfalia unter Rinderanbindungen.
Wollte sie mir gerade ansehen, habe aber nix gefunden......
LG gerald
Hier der Link zu den Hobbels
http://www1.westfalia.de/shops/agrishop/stalleinrichtungen/anbindungen/bullenanbindung/3224-fussfessel_nylon.htm
Danke Hutzi!
Genau DIE habe ich!
Kann ich sehr empfehlen.
LG gerald
hallo:) hört sich gut an mit eurer stute und die tour auf der mühlviertler alm ist grandios schön,sicher:)schwärm.. wünsche euch dabei viel spaß und viele eindrücke,denn das ist meist das schönste am wandern zu pferdle..:)liebe grüßle stephi
Hi!
Auch hier scharren Mensch und Pferd mit den Hufen!
Noch 2 Wochen und dann gehts in die Vulkaneifel. Gerade habe ich die einzelnen Tagesetappen am PC in die Karte gezeichnet, um sie dann auf mein GPS zu laden.
Geplant ist:
1. Tag , Sonntag: Weiler - Kelberg
2. Tag Montag: Kelberg - Betteldorf
3. Tag Dienstag: Betteldorf- Steffeln
4. Tag Mittwoch Steffeln Leudersdorf
Und von Donnerstag bis Samstag bleiben wir in Leudersdorf und reiten dort in der Umgebung-
Hach was ist die Vorfreude doch schön!
Na, dann schließe ich mich mal zum Thema "Bereit" und "Vorfreude" an!
Es ergab sich gestern sehr kurzfristig, daß ich heute abend noch das Pferdel in den Hänger lade... und einen kleinen Ausflug übers WE mache... wieder richtign Osten, Augsburg westl. Wälder.
Zwar nur von heute Abend bis Sonntag, aber immerhin!
Los gehts von der Finca Negra in Markt Wald zur... nun mir ja schon bekannten Western Forest Ranch bei Mickhausen... :D und von da aus.. muß ich gestehen, weiß ich mein Endziel noch garnicht...:cool:
Ich konnte mich einem Bekannten anschließen, dem in der 4-er Gruppe jemand ausgefallen war.
Jedenfalls freue ich mich schon sehr und wünsche euch ebenfalls fantastische Ritte!
Ach ja, und zum Thema "Hobbels": Ich werde sie wohl mal testen!
Grüße, Heike
Hey Hutzi,
wir sind in der ersten Juniwoche in Leudersdorf und machen von dort aus Sterniritte. Freue mich auch schon auf die Umgebung und Ausritte dort.
Gruß Ben
He Wolfman!
Na knapp verfehlt! Um eine Woche rutschen wir aneinander vorbei! Aber bei Monika in Leudersdorf ists echt klasse!!!
Ja, bin mal gespannt auf die Gegend, und wie unsere Jünglinge mitmachen.
Hi!
Für alle aus Süddeutschland: bei der BayWa, Abteilung Technik, sprich da, wo es Stalltechnik gibt, bekommt ihr die Hobbles als Grätschschutzfesseln oder Fußfesseln für Rinder. Kostenpunkt 7,80 € für "Qualität made in Germany". Sind bereits getestet und funktionieren einwandfrei"
Hutzi, Danke für den Tipp, dann werde ich die Tage da mal vorbeischeffeln!
Wir sind auch wieder zuhause nach 2 schönen Tagen in den Stauden, der Finca Negra und der Western Forest Ranch einschließlich Badesee!
@Wolfman: am 06.07 ist Sternritt mit Wanderreitertreffen in Unteropfingen /Iller. Wart Ihr da auch schon bzw. reitet ihr hin?
Hallo Orie,
nein dort waren wir noch nicht. Allerdings können wir dieses Jahr noch nicht so wie wir wollen, da unsere Jünglinge ja erst 4 sind. Da sind erstmal nur kürzere Tagesetappen möglich. Aber weiß ab nächstem oder übernächstem Jahr. Übrigends ist bei uns in der Nähe in Breithülen der Landessternritt vom VFD. Siehe dort: http://www.vfdnet.de/verband/baden-wuerttemberg/index.php?info_id=3757&verbandid=2
Gruß Ben
Hi!
@wolfman: Muß mal doof fragen: hattet ihr nicht mehrere traber? und jetzt Noriker und??? oder verwechsle ich dichgerade? Reitet deine Frau nicht Distanzen?
Eigentlich verwechselst Du nichts. Wir haben immer noch Traber, aber dafür keine Noriker (wie kommst Du auf Noriker?) und meine Frau reitet auch Distanzen. Das paßt schon soweit.
Gruß Ben
Siehste, doch verwechselt! Mit gerald.
Der Hänger und das Auto sind eingeladen, morgen früh um 5 Uhr gehts los Richtung Eifel.
Viele Grüße
Ben
@Wolfman: viel Spaß in der Eiffel!
Das mit dem VfD-Sternritt überlege ich mir!
Kommt noch auf ein paar andere Umstände drauf an, irgendwie hört sich die Anmeldung dazu auch etwas kompliziert an? Ok, kommt vielleicht nur mir so vor?
Aber gut, bei größeren Veranstaltungen mit "Programm" evtl. nicht immer anders durchführbar...
Und: ich könnte beim ersten Mal ja nur "schauen" und nicht and er Wertung teilnehmen.
Im Moment bin ich gerade am Überlegen: Bin Ende Juni bei einer Freundin in Erding eingeladen... und überlege, das große Braunpferd einzuladen un von da aus zurückzureiten.
Schon wieder in der Ecke, nach dem Ritt reichts dann aber erstmal da! :)
Die Alb und der Schwarzwald warten schließlich auch noch.... ;)
Soviel zum Thema (allseites!) Bereit!
Wünscht uns schönes Wetter fürs kommende WE!
Hallo miteinander,
wir sind wieder wohlbehalten zurück aus der Eifel. Es war sehr schön dort oben, das Wetter hat auch mitgemacht und unsere zwei Jünglinge haben ihre Feuerprobe mit bravour bestanden. Wenn meine Frau die Bilder sortiert hat werde ich mich dranmachen einen Rittbericht zu schreiben.
@Orie, nach Breithülen reiten wir nicht. Ich bin kein Freund von solchen Massenveranstaltungen. Evtl. fahr ich mal mit dem Auto hin und schau mir das mal an, ist ja nur 10km von uns weg. Außerdem fehlt mir etwas der Wanderreitgedanke dort, wenn ich mir die Ausschreibung so ansehe. Aber das ist Ansichtssache. Lieber ein Lagerfeuer in gemütlicher Runde......
Viele Grüße
Ben
Grüß Euch!
Und wieder Bereit......
Morgen geht´s 4 Tage ins Alpenvorland auf eine Noriker-Station. Meine Frau nimmt noch einige Reitstunden bei einer Norikerspezialistin und den Rest der Zeit werden wir die Gegend unsicher machen.
Da dort auch einige Wanderreiter eingestellt sind, haben wir sicher ortskundige Reiter als Begleitung.
LG gerald
Na dann viel Spaß auch :).
Gruß Ben
Das war´s auch schon mit dem Ausreiten.
Als wir wohlbehalten dort ankamen, stellten wir unsere Pferde noch kurz in eine schöne, saubere und pferdegerechte Box mit Heu.
Nach dem meine Frau mit ihrem Pferd die Reitstunde absolviert hatte, wollte ich mein Tier herrichten. Schon beim Herausführen hinkte sie sehr stark und ihr hinteres Gelenk war etwas geschwollen.
Habe keine Ahnug, was da passiert sein könnte.
Jetzt sind wir wieder zu Hause und ich habe das Bein mit einem durchblutungsfördernden Mittel ordentlich abgerieben. Wenn es Morgen nicht besser ist, muß ich wohl den Tierarzt bemühen. Das wäre das erste mal in 11 Jahren.
Unglückliche Grüße, gerald
Och nee, Gerald....
Das darf ja nicht wahr sein!
Tut mir echt leid für Euch und den Ritt! (Und vor allem auch fürs Pferdl!)
weißt schon was genaueres heute?
@Wolfman:
Außerdem fehlt mir etwas der Wanderreitgedanke dort, wenn ich mir die Ausschreibung so ansehe. Aber das ist Ansichtssache. Lieber ein Lagerfeuer in gemütlicher Runde......"
:D Ich weiß GENAU, was Du meinst....
In Dächingen verhält es sich ähnlich, wenngleich hier eigentlich keine Ausschreibungen / Wettbewerbe stattfinden.
Aber schön, wenn man da hinkommt und tatsächlich noch auf ein paar "wirkliche" Wanderreiter trifft, mit denen kann man sich dann doch sehr schön Unterhalten!
das ist ja wirklich das blödeste was passieren kann...
gute Besserung!
Grüß Euch!
Es hat sich noch nichts geändert. Das Gelenk ist leicht geschwollen, aber nicht heiß. Nach wie vor hinkt sie stark.
Habe essigsaure Tonerde aufgetragen.
Werde noch bis Anfang nächster Woche abwarten, da es zu mindest nicht schlimmer wird und wenn sich nichts bessert, kommt der Arzt.
LG gerald
auch von mir gute besserung deiner stute ist ja echt schad drum..seufz.. kraul sie mal lieb von uns:)
Danke für die Wünsche!
Als ich sie heute morgen aus der Box führte, ging sie schon wieder fast normal. Habe die Tonerde abgewaschen und sie auf die Koppel gestellt. Da sie die Ranghöchste ist, muß sie sich sicherlich nicht mehr bewegen, als sie will.
Ich halte nur wenig von der oft gepriesenen Boxenruhe.
Da aber das Gelenk noch immer angeschwollen ist, werde ich abends noch einmal essigsaure Tonerde auftragen.
Unsere nächste, geplante Tour ist erst in einigen Wochen. Bis dahin sollte alles wieder im Lot sein.
LG gerald
Ein Tierarzt von uns sagte mal: bewegen, bewegen, bewegen....... Ich denke er hatte nicht ganz unrecht.
Schön das es Deinem Pferd besser geht.
Gruß Ben
Und wieder Bereit!
In der ersten Augustwoche fahren wir, natürlich mit unseren Pferden und Hund, nach Kärnten ins Reit-Eldorado. Wir sind auf :: Herzlich Willkommen bei Fam. Kanatschnig am Wernhof :: (www.kanatschnig.at) stationiert.
Von dort sind die Berge und die Ebene (Glan-Flußtal) umgehend zu erreichen.
Davor sind wir noch 3 Tage bei einer Freundin mit Reiterhof im Waldviertel.
Also wieder viel los! Hoffentlich spielt das Wetter halbwegs mit, denn wir haben hier in Österreich seit Wochen sehr heftige Gewitter. Der Regen wäre ja nicht so schlimm, aber die Blitze und die Vermuhrungen sind schlimm.
LG gerald
Das schaut doch gut aus. Wünsche Euch viel Spaß und gesunde Pferde. Unser nächster geplanter tripp geht in den Odenwald. Dort kommen wir bei einer Bekannten unter. Bin mal gespannt was die Gegend so hergibt.
Das Wetter hier ist langsam etwas besser, morgen wird ein Viertel der Koppel gemäht und siliert für den Winter. Ich hoffen das nicht wieder irgendwelche Regengüsse uns alles verhageln. Das Heu soll wohl dieses Jahr bei uns schlechte Qualität haben, es steht schon viel zu lange. Aber das Wetter gibt bis jetzt nix her. Hoffe das ich das schlechte Heu mit einer einigermassen Silage verbessern kann.
Gruß Ben
Servus Ben!
Da habt ihr also in Deutschland auch so ein beschi... Wetter?
Mich hat mal ein sehr heftiges Gewitter im Tagliamento-Flußbett (Oberitalien) erwischt. Da sind wir gut 3 Stunden zwischen den Blitzen slalom gelaufen, bis wir endlich unter der Brücke nach Udine Schutz gefunden haben. Es ist zwar alles gut gegangen und die Pferde waren überraschend ruhig, aber ich habe seither schon ein mulmiges Gefühl wenn´s blitzt. Möchte mein Glück nicht noch einmal so strapazieren.
LG gerald
Das Reit-Eldorado Kärnten ruft!
Samstag zeitig am Morgen gehts ab ins Glantal, d.h. rund 5 Stunden Hängerfahren.
Der Reiterhof soll sehr günstig liegen. Auf der einen Seite die Glan mit kilometerlangem Begleitweg, auf der andern Seite sollte man in die Berge kommen.
Am Wernhof (:: Herzlich Willkommen bei Fam. Kanatschnig am Wernhof :: (www.kanatschnig.at)) gibt es eine eigene Koppel mit Unterstand für unsere Pferde. Für uns gibts einen Badeteich, einen Fischteich, natürlich ein Zimmer, Essen vom Biohof und eine eigene Wanderreitkarte. Die Karte wurde mir liebenswürdiger Weise schon zugeschickt und sieht recht brauchbar aus. Zusätzlich habe ich mir noch die Karte vom Eich-und Vermessungsamt ausgedruckt.
Klingt schon mal SEHR nach Urlaub. Den brauchen wir auch, denn letzte Woche hat uns zu Hause ein Hagelgewitter erwischt. Autos eingedellt, Badezimmerfenster zertrümmert, Garten verwüstet, Pferdeanhänger ebenfalls eingedellt und das Lüftungsgitter zerschossen.
Die Hagelkörner waren gut golfballgroß!
Genaueres vom Urlaub kommt dann nach der Reitwoche.
LG gerald
Hi Gerald,
das mit den Gewittern und dem Hagel ist zur Zeit schon die Pest. Vom Hagel sind wir Gott sei Dank verschont geblieben, aber entweder regnet´s oder unsere Bremsenplage verhindert anständiges reiten. Ich wünsch Dir auf alle Fälle viel Spaß in Kärnten und kommt gesund wieder.
Gruß Ben
….. leider derzeit nicht soooo Bereit, wie ich es denn gerne hätte!
Seit gut 4 Wochen ist gerade (fast) ebbe mit Reiten, und das trotz 3 Wochen Home-Urlaub, in denen ich sogar eigentlich nochmal auf tour wollte… *seufz*
Und ich habe keine so „guten Ausreden“ wie Pferd(e) verletzt oder auch ich verletzt… neee, alle gesund und heile!
Es lag tatsächlich an der ZEIT!
Wir haben ja seit gut einem Jahr einen eigenen Hof, der natürlich noch viel Arbeit braucht.
Und die viel nun In unsere Urlaubszeit. Das hieß: ums Haus herum aufbaggern und das Haus trockenlegen sowie einen Teil des Rasens vor dem Hof abtragen, damit oder Rasengittersteine gelegt werden können, weil sonst die Scheuneneinfahrt immer total vermatscht. An abends waren wir oft so fertig vom arbeiten, dass wir einfach nur noch den Stall gemacht haben und dann auf die Couch fielen…
Zu heiß war es dann eh zum Reiten, alles voller Bremsen.
2x haben wir es frühmorgens geschafft, das ging vom Ungeziefer her gerade noch, aber wenn man bis Nachts um 11 ums Haus rum schafft, tut man sich meist schwer mit morgens um halb 5 aufstehen und reiten gehen.
Dann gabs auch die kühleren Tage… Wo ein derartiger Dauerpi… war, dass wir uns das auch nicht antun wollten. Da also auch gerade mal an 2 tagen geritten…
Gott (oder auch sonst wer!) segne den Offenstall!
Die Tage waren aber meist Baumarkt-Tage….
Einen kleinen WR habe ich am 2. Urlaubs-WE noch zu Bekannten auf ein Hoffest geschafft, aber das war auch keine große strecke. Aber dafür war das Hoffest toll und sehr gemütlich!
Gut eine halbe Woche war ich noch krank, etwas erkältet, aber das reißt es sonst auch nicht raus…
ABER: nun müssen die Pferdels wieder fit werden, denn. Am 15./ 16.08. heißt es: rauf auf die Alb!
Wir sind schon am Beginnen….. Und hoffentlich bald wieder VOLL BEREIT!!!!
Ich wünsche Euch ebenfalls schon mal viel Spaß bei euren Unternehmungen!
Heike
Wohin gehts den rauf auf die Alb?
Gruß Ben
Noch nicht soooo weit rauf ;)
Lediglich nach Dächingen zum Wanderreitertreffen.
Ist zwar mittlerweile auch sehr groß und (fast) etwas dem urspünglichen Sinn entrückt (also eigentlich nicht mehr so viele Wanderreiter im eigentlichen Sinne),
aber wir kommen schon seit dem ersten Mal dorthin und es ist trotzdem immer wieder nett und man trifft Bekannte Gesichter.
Und gleich wieder Bereit!!!!
Kärnten hat uns so gut gefallen, daß wir heute gleich noch eine 5 Tagestour auf der Mühlviertler Alm in Oberösterreich geplant haben.
War sehr überrascht, daß ich so kurzfristig noch Zimmer und Boxen reservieren konnte.
Los gehts am Donnerstag. Da fahren wir gut 2 Stunden zum Heimelsteiner Wanderreithof in Papneukirchen. Dort werden wir noch eine kleine Runde mit den Pferden drehen und dann schlafen.
Freitag gehts nach Pehersdorf in die Herberge "Onkel Peda".
Samstag nach Haid zum "Wirt auf da Hoad".
Sonntag zurück zum Heimelsteiner, wo wir noch einmal nächtigen.
Montag noch eine kleine Lockerungsrunde und dann ab im Hänger Richtung Heimat.
Gott ist Urlaub schöööööööööööön!
LG gerald
Herrje, Ihr kommt ja vor lauter Wanderreiten zu gar nix mehr...... Irgendwie beneidenswert
1.: Was gibt es denn noch anderes???????????????????
2.: Wie sonst soll man seinen Urlaub VERNÜNFTIG nutzen?????????????????
LG gerald
Gerald, zu Deinen Fragen:
Weiß ich auch keine bessere Antwort...
Allerdings kommts erstens ja meistens anders...
und zweitens: als man Denkt!
So ja dieses jahr bei meinem Sommerurlaub (haha...Selten so einen tollen Urlaub gehabt *maul*)
Letztes WE haben wir eeeendlich das letzte Loch ums Haus zugekippt, wobei das nächste ja schon wieder ansteht... Wir wollen eine neue Miste bauen *seufz**hört das denn nie auf???**LG hat Bauwahn...*
Aber egal: dieses WE gehts ja erstmal ein klein wenig auf die Alb! Und ich freu mich, nach 2 Monaten endlich mal wieder ein wenig was zu machen, auch wenns nur 2 Tage sind.
Leider gibts oft nicht so den Urlaub, wie ich ihn gerne hätte ... Kennt ihr das auch?
Dafür ist KW 40 schon komplett eingeplant! Nur die entgültige Reitgegend ist noch nicht klar... Aber DASS geritten wird, steht jetzt schon fest!
Grüßles an alle, die auch BEREIT sind!
Grüß Euch!
Jetzt sind wir nur noch für EIN geplanter Wanderritt BEREIT, nämlich Südsteiermark. Diese gilt als die Toskana Österreichs.
Wir haben in einem Reiterhof das erste Oktoberwochenende gebucht. Dieser Hof liegt sehr zentral zwischen den berühmtesten Schilcher-Heurigen (mit Anbindemöglichkeit). Um diese Jahrezeit ist dort Hochbetrieb, denn es ist Sturmzeit. Da bekommt man den Schilcher-Sturm mit Maronis vom offenen Feuer serviert.
Hoffentlich kommen wir da auch zum reiten:).
Donnerstag Abend Anreise, Freitag und Samstag reiten, Sonntag auch noch und dann Abreise.
Dann ist für Heuer Schluß mit Lustig, die finanziellen Reserven sind erschöpft:(.
LG gerald
Hi Gerald, na, es war dann aber dennoch ein lohnenswertes Jahr für Euch, oder meinst nicht?
Und der ein oder andere 2-Tages-Ritt wirds wohl auch noch geben, nehme ich mal stark an...
BEREIT bin ich ja nun ebenfalls wieder. Dieses WE gehts nochmal 2 Tage auf die Alb, allerdings alleine (ok, Pferd ist schon dabei) und ohne Quartierplanung. Da lasse ich mich dann irgendwo am Sonntag Abend abholen.
2 -Tagestouren stehen bei uns ungeplant kurzfristig öfters an.
Allerdings: KW40 ist nun so gut wie geplant: wieder das Altmühltal! Das wird allerdings auch mein letzter großer Abschluß dieses Jahr werden, sonst halt wieder Sa/So aus akutem Urlaubsmangel... *gg*
Begrüßung,
bei uns laufen auch die letzten Vorbereitungen für´s letzte Bereit. Ende nächster Woche geht´s ins Elsaß. Sternritte von einer Station aus in die Gegend machen. Ich hoffe das die Bremsenplage langsam (oder besser:schnell) nachläßt, da unsere Jünglinge doch einen gewissen Hass auf diese Viecher schieben. Die Unsummen die wir in Bremsenabwehrmittel gesteckt haben,hätte ich leichter in der nächsten Wirtschaft versoffen. Da wäre mehr dabei rausgekommen.
Viel Spaß Euch noch allen.
Gruß Ben
Servus Ben!
Das heist, du hast auch KEIN wirklich wirksames Mittel gegen Bremsen?
Viel Glück und schöne Eindrücke für deine Tour.....
Servus Orie!
Ich kann leider meine Firma nur im August schließen, da ist in den Herbergen immer so viel los, daß ich resevieren musste, und die Südsteiermark ist in der Sturmzeit auch voll ausgebucht.
Einige Spontanaktionen werden wir aber sicher noch machen.
Auch dir noch liebe Wünsche für deine Unternehmungen.......
LG gerald
So, es wird ernst. Die Sachen sind gepackt und unsere Stute auf Urlaub im Pensionstall. Morgen um 8 Uhr gehts los Richtung Elsaß. Bin sehr gespannt auf die Gegend. Hoffe inständig, das die dort unten nur noch wenig Bremsen haben. Aber unsere Bremsenabwehrmittel sollten mengenmäßig noch ausreichen.
Gruß Ben
Schöne Tour, Ben!
Übrigens:
Ist das eine Aufsteighilfe, das grüne da auf dem kleinen Foto unter deinem Nick?
Wenn ja, dann solltest du in Hinblick auf deine körperliche Verfassung nicht so viele Wanderritte machen:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
LG gerald
Du weißt ja, mit dem Alter wird man bequemer. Du solltest die jetzige Aufsteighilfe mal sehen. Die ist doppelt so groß
Ben, es ist zwar nun schon 2 vor 8h, aber soooo pünktlich wie geplant kommt man ja eigentlich nie weg.... (zumindest ich nicht ...:p) Daher auch noch von mir: Viel Spaß auf dem Ritt!!!!
Und einen schönen Bericht!
Outing: Ich steige übrigens auch so gut es geht (und besonders seit meinem Beinbruch) mit Aufstiegshilfe auf... aber stimmt, wenn ich gerade so gucke, ich bin ja auch schon sooooo alt wie Ben :D
Grüßles und reitaktives Wochenende wünsche ich Euch!
Servus Ben!
Wenn du dann hoffentlich gesund und um viele Eindrücke reicher wieder zurück bist, kannst du mir das mit der noch höheren Aufstiegshilfe erklären. Die muß ja dann schon so sein, daß du auf das Pferd hinunter hüpfen musst. :rolleyes:
LG gerald
Auch wieder BEREIT!
Morgen gehts los, wieder zu einer kleinen 2-Tage Trainingstour auf die Alb (wie langweilig ;))
Aber die Alb ist groß und vielfältig! Der Felsen im Tiefental sieht schließlich anders aus wie der an der Lauter! :)
Allerdings haben wir noch eine kleine Hürde zu Überwinden:
Der Wallach hustet ja derzeit! Und ich bin alarmiert; heute Mittag kommt TA zur Bronchoskopie.
Aber da er kein Fieber hat, wird ihm die Bewegung nur guttun!
Hoffentlich ists tatsächlich noch nix Eingefahreneres!
Nä. WE willl ich die 60km Rauhe Alb- DR mitreiten, da soll er dann schon fit sein!
Grüßles, ich hoffe, ich habe morgen und übermorgen Glück mit dem Wetter!
(Diesmal habe ich sogar eine Station gebucht!)
... und ich freu mich schon auf die Woche Altmühltal in 3 Wochen!
SCHÖNES WE!
Grüß Euch!
Bin schon sehr gespannt (und bereit), denn am übernächsten Wochenende geht es von Donnerstag bis Sonntag in die Süd-Steiermark. Hoffentlich bleibt das tolle Wetter, so wie es jetzt gerade ist!
Wir haben hier gebucht: www.moertlweberland.at
Diese Station liegt im Herzen des Schilcheranbaus (spezieller Rose-Wein) und "zufällig" ist dann gerade die Sturm (Federweis)- Zeit.
Wir werden dann täglich zu einem anderen Heurigen reiten und verkosten. Die Guten wollen wir dann abends noch einmal ausgibiger testen.
Traditionell wird der Sturm mit Maroni vom offenen Feuer serviert. Ob wir da wohl viel zum reiten kommen?
LG gerald
Hi,
dann viel Spaß. Aber paßt auf, das Ihr nicht mit einem dicken Schädel und Restalkohol auf´s Pferd steigt. Ihr wißt ja, Trunkenheit am Steuer und so........da ist schon mancher gegen einen Baum und in den Graben geritten.
Gruß Ben
Hei Gerald, das hört sich nach einem supergemütlichen und interessanten Ritt an!
Ich wünsche Euch gaaaanz viel Spaß... und einen guten Vorrat an Kopfwehtabletten (ihr braucht nix anderes in den Packtaschen... *ggg*)
Bei mit gehts erst am Montag los!
Eigentlich wollte ein Bekannter, der auch mitreitet, übers WE erst noch 2 Tage zu uns kommen, um mit über die Alb zu reiten, aber am Wochenende sind große Umbaumaßnahmen am/ um den Stall vorgesehen, so daß der Wallach da beschwerdefrei leben kann, z.B. wird unsere Heuraufe umkonstruiert.
So gehts dann halt erst am Montag im Altmühltal los.
Die ersten 3 Tage reiten wir zu zweit von Station zu Station, dann stößt nochmal ein Bekannter meines Bekannten zu uns, und am Freitag nochmal eine Bekannte.
Da sind wir dann aber auf einer Feststation und machen Sternritte in einem Nebental des Altmühltals, dem Anlautertal.
Wir freuen uns schon riesig!
GsD hat sich der beste aller LGs bereit erklärt, zuhause die Pferde und Katzen (und den Igel) zu versorgen und Stuti zu bespassen... Da er im Moment leider keinen Urlaub bekommt, kann er zu unserem Bedauern nicht mitreiten.
Grüßles, Heike!
Hallo,
ich wünsch Euch bei Euren Ritten viel Spass und schönes Wetter.
Bei uns geht es am Freitag los. Die " alten " Weiber machen sich im
" Altweiber" Sommer auf den Weg durch Eicheltal im Krummen Elsass in
die Vogesen.
Die " Kachelmänner " haben super Wetter gemeldet, die Pferde und die Reiter
sind fit ( naja, die Reiter vielleicht nicht ganz so!!!)
Liebe Grüße Eva
So, verabschiede mich nun auch in Wochenende und damit dann auch ins Altmühltal!
Eva: Danke, Dir auch einen schönen Ritt und vieeeel Spaß! Vogesen.... Na, das wärs doch auch mal *schwärm*
Grüßles, Heike!
Schönen Ritt, Eva und Orie!
Und wagt euch nicht OHNE Fotos zurück.....................
LG gerald
Hallo Ihr Lieben ,
ich bin zurück von einem tollen Wochenende.
Das Wetter war traumhaft, die Pferde fit, die Reiter auch ! Die Unterkunft super.
Der Ritt war wundervoll.
Morgen mehr !
Liebe Grüße( von einer müden aber glücklichen)
Eva
Begrüßung,
spontan haben wir uns entschlossen noch 2 Tage das Donautal zwischen Tuttlingen und Sigmaringen unsicher zu machen. Mal schauen wie´s wird.
Gruß Ben
Grüß Euch!
Morgen geht´s los. 4 Tage Süd-Steiermark. Genaueres steht ja eh schon weiter oben.
LG gerald
Hallo Ben, hallo Gerald,
ich wünsche Euch einen wunderschönen Ritt und gutes Wetter !
Ich würde am liebsten auch nochmal losziehen.
Viel Spaß
Gruß Eva
Hallo Eva,
Du mußt einfach spontan sein ;). Wir hatten eigentlich auch nix mehr geplant. Aber das Wetter ist gut und Schwiegereltern hatten spontan Zeit für´s Kinderaufpassen.......das muß man ausnutzen.
Gruß Ben
Grüß Euch!
Bereit wäre ich schon (wie immer), aber schön langsam geht mir das Geld aus!
Nach heuer 6 größeren Touren mit div. Nächtigungen in Herbergen und unzähligen Tages-Wanderritten bzw. einigen "Schlafsacknächtigungen" ist das auch kein Wunder.
Gott, ist unser Hobby teuer!!!!!!!!!!! Vor allem im Winter, da kosten die Zimmer meist mehr (Heizkosten?) und man reitet wegen der Temperatur nicht so lange, ist also mehr in der jeweiligen Herberge und gibt auch so noch mehr Geld aus.
Vielleicht sollte ich auf Schachspielen umsteigen :rolleyes:
LG gerald
Hallo Gerald,
da kann ich Dir zur zustimmen. Ich bin mir auch am überlegen ob ich mir nicht einen
Goldesel zulegen soll. So ein Tier im Stall wäre doch ganz praktisch.
Ja, Pferde sind teuer. Das kann man drehen wie man will. Und nächstes Jahr wird nicht viel besser werden. Für meinen Kleinen wird wohl nächstes Jahr ein neuer Sattel fällig werden. Und wenn es dumm läuft braucht der Hengst nächstes Jahr auch nochmal einen. Dann haben wir wieder vor 2 Wochen in Urlaub zu fahren (ohne Pferde) und auch wieder 1-2 größere Ritte in Angriff zu nehmen. Und vielleicht noch ein paar Wochenendaktionen und und und......
Schach hätte natürlich auch mal was....
Servus Ihr!
Schach hat unzweifelhaft Vorteile:
Man ist wetterunabhängig (Stichwort Indoor-Schach)
Das wechseln der Filzplättchen an den Sockeln der Figuren ist billiger als ein Sattel.
In Herbergen muß man für das Schachbrett keine Box mieten.
Die Schachfiguren benötigen nicht zwingend einen Hänger für den Transport.
Die Schachfiguren fressen nichts und brauchen wesentlich weniger Auslauf.
Sie sind wesentlich leichter zu reinigen, denn sie wuzeln sich seltener im Matsch.
Einziger Nachteil:
Es sieht furchtbar blöd aus, wenn man mit dem Schachbrett zwischen den Beinen durch den Wald hüpft......
:rolleyes: LG gerald
Dann doch lieber wie die Ritter der Kokosnuss....
Also mein Vater meint heute noch, ob ich nicht auf was anderes als Sportart umsteigen will... Hallenhalma zb....?
Allerdings meint er das eher in Bezug auf die "Gefährlichkeit" des Sportes.... zum Skifahren hat er das nie vorgeschlagen.... Mein Beinbruch kam allerdings NICHT vom Reiten.....
Jo, die Viechers kosten ganz schön... Derzeit zwar keine neuen Sättel, aber dafür Tierarztrechnungen en Masse.... Und die Klinik hat die Rechnung noch garnicht geschickt....:(
Wobei ich ja sagen muß, daß die Notfallbehandlung des Wallachs beim anaphyl. Schock wirklich recht günstig war:
Mit allem (Anfahrt, Notfallzuschlag, Medikamente ect.) gerade mal 45,-€! Das fand ich mal echt ok!
Tja, ein Sattel zwar wie gesagt nicht, dafür investieren wir gerade in Gummimatten.... schlappe 900,-€ sind gerade dabei, mein Konto zu verlassen..... *seufz*
Ich sollte evtl. auch das mit dem Schach in Erwägung ziehen.... Immerhin hätte ich da auch 2 Pferde........
Servus Orie!
Und Hallenhalma soll ungefährlich sein??????
Gebrochene Finger beim Figurenrücken, Hämoroiden vom sitzen, Augen leiden im Neonlicht,.........
Und beim Schach haben die Pferde eine miese Sattellage. Habe es selbst probiert, mein Westernsattel hat überhaupt nicht gepaßt.
Vielleicht sollten wir die Kosten ignorieren und doch beim Wanderreiten bleiben...........
LG gerald
Na ich habe wenigstens das Glück mit einem Hufschmied verheiratet zu sein.
Das Geld habe ich gespart. Nur bis ich ihn dazu bringe zu beschlagen.
" Oh muss das heute sei ?" " Ich habe keine Lust !" " Ich bin müde!" " Mache ich morgen !".
Manchmal geht es nur durch Essensentzug. Ich weigere mich zu kochen bis die Eisen drauf sind.
Gerald, leider konnte ich diese schwerwiegenden Verletzungen meinem Vater noch nicht vorweisen mangels Umstiegsinteresse..... Theoretisch läßt er sich da nicht so überzeugen..... ;)
Stimmt übrigens mit der Sattellage.... Ich hatte bei meiner wandelnden Haifischflosse schon riesige Probleme und ca. 7 Sättel, bis einer richtig passte.... Die Schwierigkeiten will ich mir bei den Schachpferden nicht nochmal einheimsen, Danke für den Tipp! :p
Eva: *neid*
aber das mit dem Essensentzug ist gut!
Wirkt bei mir leider nicht, der LG kann blöderweise (bzw. meist: glücklicherweise) selbst kochen..... *seufz*
hi
ich hab in diesem Thema ziemlich am anfang was gelesen mit dem hobbeln, und hab auch die riemen angeschaut, (muss mal dumm frage) was ist das genau und wie oder wo befestigt man die???? habt ihr auch Fotos ???
lg Barfuss
Hobbles:
auf deutsch Hobbel, ist der Begriff für Fußfesseln vonPferden. Sie werden in freiem Gelände zum Teil benutzt, wenn keine andere Möglichkeit besteht, ein Pferd anzubinden, oder seltener auch, um dem Pferd zum Grasen – zum Beispiel über Nacht – einen größeren Bewegungsspielraum zu bieten als beim Anbinden. Es gibt Hobbel in ganz verschiedenen Ausführungen, vom geknoteten Hobbel aus Rohhautseil bis zum breiten, gepolsterten Hobbel aus Leder.
Im Prinzip wie Handschellen, eben nur für Pferde.
LG
dusty
file:///C:/DOKUME%7E1/Hans/LOKALE%7E1/Temp/moz-screenshot.jpg
hi Dusty,
danke , also bringt man die Hobbel an die Vorderfüße an ?? Ist das nicht gefährlich wegen stolpern ???
Die Tiere sollten schon langsam daran gewöhnt werden. Und ohne Aufsicht sollten sie natürlich auch nicht bleiben. Trotz der Einschränkung können sie nach ein bisschen Übung dennoch erstaunliche Strecken zurücklegen.
Servus Barfuss!
Dusty hat das ja schon sehr gut beschrieben.
Möchte nur noch einmal hevorheben, daß gewiefte Pferde damit sehr gut weggehen können.Wir verwenden diese Hobbles zwar regelmäßig bei Pausen, aber immer nur unter Aufsicht und nur bei Pferden, welche normaler Weise ohnehin nicht weglaufen würden. Es ist nur eine Sicherung, damit sie nicht unerwartet erschrecken und davonpreschen.
Ein Foto kannst du in meiner Vorstellung in "Mitglieder stellen sich vor" finden.
LG gerald
Hallo zusammen,
bin mal wieder aus der Versenkung aufgetaucht und wieder am PC... nach 5 Wochen Abstinenz.... ;)
Ich habe mich Anfang Dezember einem "kleinen" OP unterzogen, von der es hieß, daß man mir "Mal schnell" mein Metall aus dem Bein entfernt, daß ich angesichts eines tragischen Momentes auf einem Berg mit 2 Brettern untern den Füßen kurzerhand eingesetzt bekam (schönen Gruß nach Österreich.... :rolleyes:)
Das "mal schnell" entpuppte sich als absolute Katastrophe, und nun bin ich den ersten Tag wieder beim arbeiten und somit auch erst wieder am PC.
Leufen kann ich immer noch nicht wieder richtig, noch an Krücken, aber dafür bin ich schon wieder die ersten male geritten, falls ein "passives auf dem Pferd sitzten und sich im Schritt tragen lassen" auch dazu zählt.
Somit also entgegen dem Boxentitel "Bereit" dieses nun rein gar nicht..... *seufz*
aber kann ja nur besser werden!!!
Übrigens: Gibts zwischen "Hobbels" und "Hobbits" eine Wortverwandschaft? Kurze Beine gleich kurze Schritte? :p
Viele Grüße,
Heike
Hallo Orie,
na dann mal weiterhin gute Besserung und schön wieder etwas von Dir zu hören.!
Mein Rocky war früher auch an Hobbesl gewöhnt. Es hat manchmal sogar gereicht ihm
einen Strick locker an die Hufe zu legen und er ist stehen geblieben.
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.