PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was erwartet ihr von einer Wanderreitstation?


Orie
26.08.2009, 12:24
Hallo Ihrs,

Wie die Überschrift schon sagt: Was erwartet ihr an Minimum von einer Wanderreitstation?

Welche Dinge müssen unbedingt sein, was nach eventueller Absprache und auf was könnt ihr auch gut verzichten, auch wenn ihr es vielleicht in Anspruch nehmt, wenn es angeboten wird?

Hintergrund ist: wir hatten die letzte Nacht 2 Wanderreiter da.
Es gab keine Probleme, zumindest nichts Geäußterte ihrerseits.
Aber bei manchem Stillschweigen macht man sich ja auch Gedanken... hätte ich jetzt...?
Oder muß ich...?

Gut, so perfekt wie Zuhause kann eine Wanderreitstation nie sein, da jeder seine individuellen Schwerpunkte setzt.
Ich denke, da wir ein ähnliches Angebot bieten wie professionelle Stationen, dürfte es reichen zumindest unserer (zugegeben: recht Puristischen ) Ansichten nach....?

Danke schonmal für Eure Inputs!

Wolfman
26.08.2009, 12:57
Alsooooooo, dann fang ich mal an. Manche Sachen, die jetzt kommen, sind natürlich reines Wunschdenken und wahrscheinlich auch nicht immer machbar aber wer weiß.
Das sind die Mindestanforderungen die ich von einer guten WS erwarte:
Fürs Pferd:
- Weidestück wo die Pferde sicher eingezäunt sind.
- Keine Boxenpflicht. a) habe ich Offenstallpferde und b) gibt es nichts wichtigeres für ein Pferd als sich nach einem langen Ritt bewegen zu können (angelaufene Beine)
- das auch (erzogene) Hengste willkommen sind (wir haben nämlich einen)
- sichere Anbindeplatz

Für den Reiter:
- eine Möglichkeit NICHT im Heu oder Stroh schlafen zu müssen (Heuschnupfen).
- eine Möglichkeit etwas ess- und trinkbares zu bekommen. (zum Essen reicht ne Wirtschaft)
- bezahlbar. Es ist Schade wenn ich nach ein paar Tagen Wanderreiten pleite bin.
- Hunde erlaubt.
- bei mehreren Tagen Aufenthalt sollte eine Duschmöglichkeit vorhanden sein.
- einen mäusesicheren Platz für den Sattel und das Gerödel.
- Toilette

"Luxusergänzungen":

- Grill
- Waschplatz für´s Pferd
- nette Gastgeber
- Grill
- überdachter Grill falls es regnet
- 1 kaltes Bier als Willkommenstrunk

So. Das waren meine Vorschläge. Fröhliche Diskussion :).

Gruß Ben

gerald
26.08.2009, 13:15
Servus Orie!

Bei mir steht eigentlich nur das Wohl der Pferde im Vordergrund.
Wie Ben schon schrieb, ein stückchen Koppel zum entspannen, aber auch Boxen für die Nacht, denn viele Pferde sind das einfach gewöhnt und ruhen so besser.
Gutes Heu und wenn möglich eine kleine Auswahl an Kraftfutter, damit man sein Tier so ähnlich wie zu Hause ernähren kann, denn Futterumstellung belastet.
Abspritzmöglichkeit.

Natürlich sollten Hunde kein Problem sein.

Für die Reiter würde mir ein sauberer Schlafplatz mit Duschmöglichkeit reichen.
Essen und Trinken am Hof, denn ich persönlich möchte nicht nach einem anstrengendem Tag auch noch auf Nahrungssuche gehen.

Mir selbst ist dann auch noch sehr angenehm, wenn gleich bei meiner Ankunft jemand da ist, der mir alles zeigt und mich nach event. Wünschen befragt. Das ist leider gar nicht so selbstverständlich wie es klingt. Habe mir nicht erst einmal alles selber suchen müssen.

LG gerald

Orie
26.08.2009, 15:50
Ok, es wäre evtl. Sinnvoll, wenn ich vielleicht, bevor ich anfange drauf einzugehen, auch erstmal schreibe, was ich denn von einer guten WRS erwarte.

Mir geht es in erster Linie auch ums Pferd, mir ist es im Wesentlichen egal, wie/ wo ich unterkomme, da ich es gewohnt bin, auch mal kurzfristig loszuziehen und bei irgendwelchen Privatleuten, die ich Abends um Quartier erbitte, unterzukommen… Da muß man freilich nehmen, was geht. Auch fürs Pferd, wobei ich hier auch schon mal abgelehnt habe und weiter gezogen bin.
Was aber freilich wieder abweicht vom Angebot einer richtigen WRS, klar, darauf ist ja nicht jeder ausgelegt.

Absolutes Muss Pferd:
- Qualitativ einwandfreies Futter, möglichst Heu und/ oder Gras, kein NUR Silageangebot.
- KF sollte vorhanden sein, ich hätte gerne einfach Hafer, akzeptiere aber auch alles andere, warum, schreibe ich später genauer…
- Sauberer Stall mit genügend Einstreu (Form egal) und nicht zu klein(!!!) oder saubere, sichere Weide… eine komplett zugekotete und abgefressene Wiese geht gar nicht.
- Möglichkeit, stets sauberes Wasser in sauberen Behältnissen bereitzustellen.
- Möglichkeit, mein Sattelzeug trocken und ohne zugriff der Pferde darauf zu lagern.

Absolutes Muss Mensch:
- Möglichkeit, trocken zu schlafen und freien Zugang zu wenigstens kaltem Wasser zu haben.

Gerne gesehen: (oben genannte Punkte plus diese hier machen dann eine gute WRS für mich aus!)
Pferd: Unterstand auf der Weide (Bäume oder Hütte) bzw. Wahl zwischen Box oder Weide resp. beides...
Gute Anbindemöglichkeiten für die Pferde
Möglichkeit, die Pferde abzuspritzen (auch wenn’s nur mal die Beine sind)
Reiter: Möglichkeit zur Nutzung einer Dusche und Waschbecken sowie Toilette
Die Möglichkeit, Getränke zu beziehen (auch gerne mal ein Bier oder ein
Radler)
Die Möglichkeit, ein Abendessen und ein Frühstück zu bekommen
Die Möglichkeit, einen Hund mitzubringen (ich selbst habe zwar Keinen, aber
diverse Reitpartner von mir schon… )
Eine herzliche Aufnahme und das Gefühl, willkommen zu sein!

gerald
26.08.2009, 16:17
Natürlich gilt meine Aufzählung nur für professionelle Anbieter.
Bei Privaten muß (oder auch nicht) man nehmen, was kommt. Allerdings war ich erst 2-3 mal so nächtigen, und auch nur weil es sich zufällig ergeben hat.

Wenn ich ohne Planung unterwegs bin, dann schlafe ich am liebsten im Freien. Eine schöne, verschwiegene Wiese und ein Bach und ich habe alles. Da kann mein Pferd angehobbelt sauberes Gras fressen, es kann im Bach saufen und ich kann es dort abwaschen und ebenfalls baden.
Nachts binde ich mein Ross an und schlafe unter meinem Poncho, welchen ich als Zelt aufspanne.
So haben wir so viele Sterne, daß ich über eine 4-Stern Herberge nur lache.....

LG gerald

Orie
26.08.2009, 16:53
Gut, dann gehe ich mal noch auf Eure Postings mit ein (bzw. auf die Sache mit dem KF… )

Eure Grundvorraussetzungen für Pferde decken sich in ja soweit mit meinen, auch mit unserem Angebot.
Stimmt, über Hengste hatte ich noch gar nicht nachgedacht.
Können wir zwar verwirklichen (mit gut erzogenen, ist leider auch manchmal SEHR relativ! *zwinker*), aber evtl. dann nur Weide (da absolut kein Problem, sind auch Bäume drauf), denn der Stall bei uns lässt sich zwar abtrennen, grenzt aber dennoch direkt an den Paddock mit unseren Pferden. Käme aber im Einzelfall drauf an, komplett abriegeln würde ich das nicht.

Zum KF: gibt’s z.B. bei uns nur Hafer. Ich stelle mich ebenfalls drauf ein, an WRS andere Futtermittel fürs Pferd zu bekommen. Ich habe ja ein „Magenpferd“, der aber auch bisher plötzlich auftauchende Müslis und Pellets immer ohne weiteres verkraftet hat.
Grund, warum ich für Wanderreiter nicht 3 verschiedene KFs (in der Regel müssten also mindestens Getreide wie Hafer und Gerste, eine Sorte Müsli und eine Sorte Pellets vorrätig sein!) anbieten möchte: Unsere Pferde bekommen rein Hafer und MF, sonst nix. Wenn ich nun in Anbetracht der Umstände, hin und wieder Wanderreiter da zu haben, je ein Minimum der oben aufgeführten Sorten da hätte…. Und das entsprechend lange lagert, weil entweder a) lange keiner kommt oder b) alle die kommen zufällig immer nur eines wollen…
Da kann ich den Rest dann irgendwann wegkippen, weil ewig hält Müsli und Co. auch nicht.
Da ist mir dann das Geld zu schade… ;-)

Reiter: Ok, hier bin ich Minimalist. *gg* (GsD leide ich z.B. NICHT an Heuschnupfen… und übernachte gerne im Stroh/ Heu…)
Aber eine GUTE Station bietet natürlich auch hier schon Dinge an, die auch den Reiter erholen lassen.
Essen zu bekommen ist hier auch wichtig für mich!
Wenn ich geplant losreite, möchte ich darauf nicht verzichten müssen, bzw. mir noch ewig etwas suchen gehen.
Aber: gibt’s Ansprüche beim Essen? Wie seht ihr das? Extra z.B. vegetarische Gerichte? Sonst noch was?
Mir wäre es hier z.b. wichtig, nicht überall Schnitzel mit Pommes vorgesetzt zu bekommen…. Nach 3 Abenden hintereinander und als absolut kein Pommesfan ist mir das dann schodn irgendwann … *börks*
Ein wichtiger Punkt ist freilich auch das bezahlbar… Wir hatten mal eine Station, wo ich’s pro Person mit Pferd mit 50,-€ doch etwas Teuer fand…. *seufz*

Zum Thema Hund: Ist bei uns möglich und auch gerne gesehen, wenn es aber auch ein ERZOGENER Hund ist. Also Pferde jagen oder unkontrolliert den Katzen hinterher, alles als persönliche Toilette nutzen, alles annagen, was Hund so findet ect. … das geht nicht. UND: ich toleriere es nicht, dass der Hund mit auf der Couch oder im Bett schläft! Das finde ich, gehört sich z.B. bei fremden Leuten gar nicht… Egal, wie sehr er es von Zuhause her gewöhnt sein mag.

Mäusesicherer Platz…. Hier komme ich ein wenig ins Straucheln. Mäusesicher ist unser Wohnhaus. Aber da werden keine Sättel ect. gelagert, den Mief möchte ich nicht im Haus… ;-))
Wir haben unser Sattelzeug in einem separaten abschließbaren Stallgebäude, zu dem aber auch die Katzen immer Zugang haben. Dort lagert auch unser Futter. Allerdings alles in Mäusesicheren Vorratsbehältern, so dass ich jetzt nicht wüsste, dass wir da groß Mäuse drin haben. Auch unser Sattelzeug weißt keine Mäusespuren auf.
Extra Schränke kaufen tue ich für Wanderreiter nicht. Wie kann man das sonst lösen? Evtl. Vorschläge?

Ankunft: ich denke, das ist auch eine Sache der Absprache. Wir sind z.B. beide voll Berufstätig und nicht schon mittags um 15h zuhause, um auf die Reiter zu warten (die dann natürlich erst gegen 19h kommen….)
Wenn ich weiß, dass Reiter kommen, versuche ich meinen Feierabend schon gut zu planen, aber in meinem Job kann auch mal was dazwischenkommen.
Dann informiere ich aber i.d.R. die Gäste, dass es etwas später werden könnte, und beschreibe schon mal am Telefon, wo sie mit den Pferden hinkönnen bzw. wo sie was für die Erstversorgung finden.
Ich denke, mit solchen Kompromissen kann man Leben?

Luxusergänzungen…. Na, die gibt’s meist Situationsbedingt.... Und freilich auch auf Anfrage, wenn realisierbar! *g*
Das Bier am Abend ist ja fast obligatorisch…. *lach*

Euch schon mal vielen Dank, bin gespannt, was so noch als Diskussionspunkte kommen…

@Gerald: Deinem letzten Posting kann ich uneingeschränkt zustimmen!!! ;)

Grüße, Heike

Wolfman
26.08.2009, 17:15
Zum mäusesicheren Platz: ich denke das ein Sattelbock schon das Schlimmste verhindert. Alles was auf dem Boden rumfährt ist potenziel gefährdet.

KF: Hafer reicht denke ich aus. Bei mir gibts auch nix anderes. Für unseren EkzemerHengst kann ich nicht erwarten das ich vor Ort sein Ekzemer-Zeug bekomme (da dürfte ich dann nur Isi-Höfe anreiten). Der kriegt dann halt was da ist und fertig. Wenn wir Sternritte machen oder mit Tross unterwegs sind, haben wir das KF sowieso selber dabei.

Zum Essen: wenn´s in der Wanderreitstation was gibt, ist es um so besser. Wenn direkt in der Nähe eine gemütliche gutbürgerliche Wirtschaft ist; auch gut. First Class -Restaurants versuche ich zu meiden. Es ist immer so teuer den Türsteher zu bestechen um mit den verstunkenen Klamotten reinzukommen :rolleyes:.

Was den Hund angeht: so kann ich Deine Einstellung verstehen. Was die Katzen anbelangt.........naja, wird Waldi halt angebunden. Aber eine kastrierte Hündin hat seehr viel Vorteile gegenüber einem Rüden.

Gruß Ben

gerald
26.08.2009, 17:25
Ich habe in meinem Car-Port einige klappbare Sattelhalter an der Wand.
Entweder sind sie weggeklappt, oder ich verwende sie zum trocknen von ???.

Kommen wir mit unseren Pferden mal nach Hause (stehen ja aus zeitgründen im Nachbarort bei einem Bauern), oder besuchen uns Reiterfreunde, dann nützen wir sie zweckentsprechend.

Die Sättel sind dann regengeschützt und trocknen gut. Mit Mäusen hatten wir noch nie Probleme.

LG gerald

Orie
27.08.2009, 07:17
Ok, dann schaffe ich es wohl, als "Mäusesicher" zu gelten.... Wir stellen eine Bierbank auf, auf der die Sättel ordnungsgemäß gelagert werden können.
Bis sonstige Umbaumaßnahmen bei uns (Reiterstübchen, extra Sattelkammer) mal abgeschlossen sind, dauerts noch etwas... :D

Zitat Ben: "Was den Hund angeht: so kann ich Deine Einstellung verstehen. Was die Katzen anbelangt.........naja, wird Waldi halt angebunden. Aber eine kastrierte Hündin hat seehr viel Vorteile gegenüber einem Rüden."
Jooo.... Wenn der Hund dann plötlich losrast, im Affenzhahn von unserem Grundstück zum Nachbarn, da an der Terrasse vorbei (mit Nachbarn auf dieser, denen Angesichts des gerade vorbeibrummenden Dinosauriers an ihrem Gartenteich mit Absicht, ihre liebe "susi" als Dessert zu erwischen, fast die Kuchengabel im Hals stecken bleibt), weiter über die Straße durch den Sandkasten der Kinder des daurauffolgenden Grundstücks....
Hmmm, da wird mir mit der Zeit das wohlwollen unserer sehr friedlichen Nachbarschaft wohl etwas entzogen werden.... :rolleyes:

Hundefeinde sind wir ja nicht, unsere Einstellerin hat auch einen Hund, ich selber hatte auch lange Jahre Einen (eine kastrierte Hündin... )

Wie haltet ihr es mit Gastgeberkontakten (sofern Zeit vorhanden)?
Eher erwünscht oder weniger? In welchem Ausmaß bzw. welcher Form?
Wenn ja, was: eher gemeinsames Grillen/ Abendessen und danach noch gemütliches Beisammensitzen, oder etwas Fernsehen?
Bei eher nein: Was bekämt ihr dann gerne angeboten? Aufenthaltsraum/ Reiterstübchen resp. Grillplatz für Euch? Fernseher? Musik?
Sonstiges?

Grüßles, Heike

Wolfman
27.08.2009, 07:39
Grillen und gemütlich beisammensitzen auf jeden Fall. Fernseher hab ich zu Hause. Den brauch ich unterwegs nicht. Reiterstübchen ist bei schlechtem Wetter ein nettes Zubrot, bei schönem Wetter lieber draussen.

gerald
27.08.2009, 11:24
Kontakt mit den Gastgebern empfinde ich auch als sehr nett.
Vor allem weil man so bestimmt schöne Wege beschrieben bekommt. Tipps von einheimischen Reitern sind immer besser, als jede Karte.

Fernseher brauche ich überhaupt nicht!

LG gerald

Orie
28.08.2009, 07:50
Danke Euch beiden für Eure Inputs! Ich nehme eure Anregungen dann mal stellvertretend für Alle... ;)

Wir haben übrigens auf Bens Anregung hin nun tatsächlich zuhause auch nach einer Möglichkeit gesucht, Hengste u.U. auch im (Lauf!-) Stall zu halten. Es könnte funktionieren, wenn die Hengste tatsächlich Strom und Holzabtrennung akzeptieren.
Da können wir sogar eine räumliche Trennung von ca. 2,5m schaffen, so daß auch kein Schnupperkontakt zu unseren Pferden auf dem Paddock möglich ist.
Dann dürfte eigentlich (bei gut erzogenen Hengsten) doch nichts mehr schiefgehen?
Weideübernachtung ist eh kein Problem, wenn die Pferde Stormzaun gewöhnt sind. Wir haben 10.000V auf unseren Seilen.... :D

Einen Grillplatz können wir ebenfalls bieten, wenngleich bisher auch "nur" auf einem Grill (allerdings wenigstens mit Holzkohle... *g*). Den kann man auch Prima unter Dach umziehen, so daß auch bei Regen gegrillt werden kann. Nur wenns dann noch Stümt, muß man drauf verzichten.... :p


Zum Fernseher denke ich das gleiche wie Ihr (eigentlich brauche ich auch sonst keinen). aber evtl. sehen das ja andere Wanderreiter anders, daher die Frage...

Grüßles, Heike

gerald
28.08.2009, 10:53
Servus Heike!

Kannst ja den Besuchern ein Video von den Reitwegen in deiner Umgebung anbieten.........:rolleyes:

LG gerald