Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motivationsverlust
Grüß Euch!
Letzte Woche hatten wir hier fast 30 Grad und hochsommerlichen Sonnenschein.
Jetzt hat es 1-2 Grad, es regnet und schneit abwechselnd und es weht ein grauslicher Wind.
Das ist die Zeit, wo ich mich nur sehr schwer dazu motivieren Kann, mein Perd zu bewegen. Sollte ich aber, denn ich mag nicht nächstes Frühjahr mit dem Konditionstraining von Null beginnen. Erfahrungsgemäß halten Kaltblüter ihre Kondi zwar relativ lange, aber nicht über den ganzen Winter und dann brauchen sie aber ebenso lange, bis sie wieder topfit sind.
Erbitte mir DRINGENDS einen Motivations-Schub von euch!!!!!!!!!!!!!
LG gerald
Oh Gerald ich leide mit Dir.
Letzten Donnerstag haben wir noch im Freien gegessen und letzte Nacht war
alles gefrohren. Ich muss bei WInd und Wetter schon mit den HUnden raus und
überlege es mir da zwei mal ob ich auch noch aufs Pferd steige.
Aber sieh es mal so: kein Schwitzen, keine brennende Sonne, keine Bremsen und
keine Mücken.
Das hat doch auch alles Vorteile.
Ja, es sind gerade harte Zeiten. Mein Trost ist, das ich jetzt zumindest wetterfeste Ausrüstung habe und was noch besser ist: ab Montag soll es wieder besser werden. Ich vermisse den "goldenen" Oktober. Bis jetzt konnten wir jedes Jahr noch durch die Gegend reiten um die Farbspiele des Herbstes zu bewundern. Dieses Jahr ist irgendwie anders. Viele Bäume haben die Blätter schon abgeworfen wo diese noch grün waren und standen plötzlich leer herum, der Rest verliert seine Blätter gerade mit Starkwind und Schneegewicht. Aber immerhin, die Mücken sind weg.
Noch ein kleiner Trost (zumindest für mich): jedes Jahr wo ich älter werde habe ich das Gefühl die Zeit läuft immer schneller. Also ist der Winter jedes Jahr immer schneller vorbei....
Gruß Ben
.......und der Sommer auch............:(
na jetzt sieh´s nicht ganz so pesimistisch. Sonst mußt Du auswandern. Spanien oder so....
aaach... mir gehts genau so... noch dazu musste ich diese Woche viel arbeiten, mein Zossel hatte also Pause (also nur Weide), da fällt ihm am Woe immer irgendwas lustiges ein für mich...
also hab ich meine beiden heut morgen erst mal auf die Weide gestellt und mich geärgert das es windet wie verrückt. Bin dann erst mal Pferdfuttereinkaufen gefahren und hab im Landhandel eine tollte winddichte und regendichte Jacke entdeckt... was motiviert mehr als Einkaufen ;-)
Als ich sie um 15 Uhr rein geholt habe fings an zu nieseln... ich hab mich aber trotzdem aufgerafft - neue regendichte Jacke ausprobieren... auf freiem Feld bin ich dann fast weggeflogen - gleich getestet, ja! Iist auch winddicht...
damit ich nicht in der Pampa plötzlich im Regen stehe, bin ich nur zum Reitplatz (ist n Stück außerhalb) Mein Dicker war super lieb, hat brav mitgemacht und war gar nicht zu Streichen aufgelegt :) das motiviert mich, auch morgen wieder raus zu gehen!
... und Gerald... immer wenn ich dachte ich muss jetzt reiten weil Kondi oder sonstwas, ist irgendwas passiert... ich hatte das zwei Jahre hintereinander, zuerst rutschte mein Pferd auf einem matschigen Weg aus nur weil ich unbedingt im Regen reiten musste (Kondi durfte ja nicht verloren gehen) - dann ham wir erst mal Zwangspause gemacht - beim zweiten mal hats mich dermaßen mit ner Grippe umgehauen, brauch ich auch nicht noch mal...
seither sehe ich das etwas lockerer, wenn wir uns an den Herbst/Winter gewöhnt haben, dann machts auch wieder von alleine Spaß! Wer von uns schafft es schon freiwillig wochenlang OHNE reiten... ;)
Grüß Euch!
Ja,wenn ich erst auf dem Pferd sitze, dann habe ich unendlich Freude.
Aber das Aufraffen, wenn man gemütlich beim Kamin sitzt, ist schon eine Herausforderung........
LG gerald
hallo:)meld mi au gschwind..ja das leidige thema mit der lust zum reiten..jammer..grins.. bin da au eher so dasi spontan nach arbeitslage am hof entscheide wanni mitm pferd losgeh,letztens sind wir 3 mal hintereinander nass geworden bis auf die haut..brr.. da wäri oft au gern am kamin daheim..aber der innere schweinehund wird jedesmal doch aus seiner hütte geholt,weil diese ritte dennoch eine einzigartige faszination innehaben und das ,öchti dann au ned missen.vor 5 tagen wari nen tagesritt unterwegs wege erkunden durch die landschaft streifen einfach traumhaft,allerdings bemerkte i ned den wetterwechsel der dann schlagartig mit vielen dunklen wolken und regen(bäh mit wind..)ankam..nunja bin dann halt im regen mit meinem pferd die 4 h halt zurückgeritten und ein ganzes stück dann nebenher gelaufen damits mir warm wurde und hab dabei gesungen das hebt die laune und viele wildtiere ham wir dabei au noch gesehen..daran erinnere i mi abends gern wenns au nen mistiges wetter war..:)daher versuchi täglich mi aufzuraffen entweder zu reiten,fahren oder wenns gar ned anderst geht eben au nur longieren mit dreieckszügel der gymnastik wegen,,sodele,ist aweng länger geworden..liebe grüßle stephi:)
Grüß Euch!
Ist schon interessant, das man sich eher die "nassen" Runden merkt, als die schönen.
Wir wurden vor Jahren einmal bei einer Kutschentour ordentlich erwischt. Der Regenschauer war so heftig, daß wir ausspannten und uns mit der Sitzauflage unter die Kutsche verzogen. Irgend wie fanden meine Frau und ich das romantisch.
Bis heute sprechen wir daher nicht von Regen, sondern von romantischem Wetter.
Abgesehen davon, einen Motivationsschub habe ich immer noch nicht................
LG gerald
Wer weiß was Ihr sonst noch unter der Kutsche getrieben habt :cool: damit Euch nicht kalt wird......... Bei mir ging diese Woche reittechnisch garnix. Wetter war zwar ok, aber wir haben Holz und den Stall winterfest gemacht. Außerdem benötige ich erstmal Hammer und Meißel um bei meinem Zossen den Schlamm und Dreck wieder aus dem Pelz zu bekommen.
Schönes Wochenende Euch allen (auch ohne Kutsche :))
Ben
Servus Ben!
Wieso weist du, was damals unter der Kutsche passierte?????
Bist du ein Spanner, oder nur ein Schelm, der so denkt wie er selber tut?;)
LG gerald
Nunja, auch ich habe eine Kutsche und so.......
Oh, oh,
was treibt Ihr denn alles so unter der Kutsche? Tztztztz
Servus Eva!
Gell liebe Eva, jetzt hättest du auch gerne einen Kutschenfahrer.....
Hallo Ben!
Jetzt kenne ich mich überhaupt nicht mehr aus mit dir! Da brauchst du schon eine Aufstiegshilfe aber für "Unterkutschenaktivitäten" reicht´s noch?
LG gerald
Gott sei Dank schaffe ich manche Aufstiege auch ohne Aufsteighilfe. Außerdem würde es lächerlich aussehen, wenn ich mein Aufsteigtrittle vor die Kutsche stellen würde um nachher drunter zu verschwinden..
Ja lieber Gerald,
einen Kutscher benötige ich nicht, kann ich selbst ( habe das Fahrabzeichen )
aber vielleicht fehlt mir die Vorstellung was man unter dem Bock alles machen kann?
Hihi
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.