PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit Pferden auf Tour


Orie
11.01.2010, 15:33
Hier meine neueste Errungenschaft:

Titel: Mit Pferden auf Tour (Das Handbuch für Wanderreiter)
Autor: Andrea Adrian/ Manfred Weick
Verlag: Müller-Rüschlikon
Seiten: 255
ISBN-10: 3275016628
ISBN-13: 978-3275016624

Ein endlich mal wieder sehr gutes Buch zum Thema!
Es fasst eigentlich alle guten Bücher zusammen, ohne aber den Anspruch zu erheben, das einzig gute darüber zu sein! Ehrlich finde ich es von den Autoren, bestimmte Quellen anderer guter WR-Bücher aufzuführen (Solinski, Arz, Brand ect.), und damit sich nicht mit fremden Federn zu schmücken.
Auch die umfassende Auflistung am Ende des Buches zu weiterführender Literatur sowie auch weiterer WR-Bücher zum Thema finde ich gut!
Aber zum Buch selbst:
Sehr umfassend geschrieben, es wird nicht so stark polarisiert wie bei anderen Autoren und auch kein überheblicher „Alleswisser“-Ton angeschlagen, was das Buch zum Lesen schon sehr sympathisch erscheinen lässt.
Inhaltlich ist alles aufgefürt, vom 2 Tage Small-Event bis zur XL-Reise über mehrere Wochen/ Monate ect.
Gut gefallen hat mir das eigene Kapitel über das Camp, worin gute Tipps zur Biwakunterkunft stehen. Leider findet man wohl zwar selten ein 100% Plätzchen dafür, aber mit den Tipps und der richtigen Einstellung und etwas Erfahrung dazu kann man sich das wohl fast überall selbst machen, wenn man denn will.
Auch das Kompasslesen ist in diesem Buch hervorragend beschrieben, meiner Meinung nach die beste Anleitung dazu, die ich je in einem WR-Buch gelesen habe!
Die Übungen sind gerade für Kompassneulinge sehr gut verständlich erklärt und gut von jedem Zuhause durchführbar.

Mein Fazit: einen der besten Bücher zum Thema, für WR-Neulinge ein Must-Have und für die „alten Hasen“ sehr interessant zu Lesen, da auch hier der eine oder andere unbekannte Tipp drinsteht, der viel auf große Erfahrung schließen lässt.
Ich jedenfalls habe mich sofort wieder animiert gefühlt, was aber bei mir auch nicht sehr schwer ist…..

Viele Spaß beim Lesen!

Molly
11.01.2010, 17:31
Stimmt, das finde ich auch!

Manfred Weik kann man auch live erleben, jedes Jahr bei der Wanderreiterausbildung des Pferdesportverbandes RLP. Das Theorieseminar jeden Januar ist ziemlich interessant und lustig :-) Und auch mit viele Tipps von alten Hasen...

(ich schreib das mal trotzdem, obwohl ich -glaub ich- noch immer die einzige Rheinlandpfälzerin hier bin :-) )

Orie
12.01.2010, 10:33
.... noch ein Nachtrag:
Was ich in den meisten WR-Büchern vermisse, ist ein wirklich Pferdegerechtes Kapitel über die Fütterung beim Ritt!

Auch hierzu: ALLE ACHTUNG!
Endlich mal eine ausführliche Beschreibung, auch mit den Begründungen, WARUM denn so gefüttert werden sollte....
Übrigens: die Tipps zur Fütterung gelten eigentlich nicht nur auf WRs, sondern dito für die tägliche Fütterung....

Molly, warst Du bei MW schonmal auf einem Seminar?

Grüßles!

Molly
12.01.2010, 12:08
Hallo Orie,

Manfred Weick organisiert mit dem Pferdesportverband RLP zusammen eine Wanderreitausbildung in drei Teilen. Ein zweitägiges Theorieseminar, ein Wochenendritt (als Vorbereitung - Sichtung) und dann ein siebentägiger Landeslehrwanderritt.

Ich war letztes Jahr auf dem Theorieseminar. Bisher passten die Termine nicht für das Wochenendseminar :-)

Was mich sehr beeindruckte war die große Praxiserfahrung der Referenten - es sind ausser Manfred Weick noch mehrere. Da war keiner, der das alles nur theoretisch weis, alles Praktiker mit vielen vielen Wanderritkm auf dem Buckel... war sehr schön. Die Leute hatten auch ihre Ausrüstung dabei, tolle Anregungen hab ich mir da geholt und bewundernswert, was die alles selbst machen!

Neue Freunde hab ich an dem Woe auch gefunden und im Laufe des Jahres den ein oder anderen auch auf Ritten wieder gesehen.

Alles in allem sehr empfehlenswert!

cooksonia
14.01.2010, 10:50
Ich hab' diese Buch auch zu Weihnachten bekommen. Und zwar hatte ich das hier irgendwo schon mal als Buchtipp gelesen und mir gewünscht. Wo war der Tipp denn nur? Naja, egal.

Ich kann mich da nur anschließen!
Es ist ein sehr umfangreiches Buch. Es wird kein Kapitel der Wanderreiterei ausgelassen und alles abgehandelt, so dass man hinterher einen sehr guten Überblick hat!
Will man jetzt noch mehr über Fütterung lesen, dann sollte man sich ein Fütterungsbuch kaufen. Oder will man noch mehr über Sättel wissen, dann sollte man sich ein Sattelbuch kaufen. Aber die Basics sind in diesem Buch allemal enthalten!

Also: Als generelles Nachschlagewerk nur zu empfehlen!

snorkfräulein
03.05.2010, 16:15
Hallo

ich bin gerade dabei dieses Buch zu lesen. Mein Mann hat es im März zum Geburtstag geschenkt bekommen und nun arbeite ich mich auch mal durch.
Bisher kann ich auch nur sagen: Ein tolles Buch. Es enthält gute Tipps und viel Wissenswertes.
Auch ich finde, daß es gut geschrieben ist und man es gut lesen kann. Oft sind Sachbücher - finde ich jedenfalls - ja nicht ganz einfach zu lesen und können schnell langweilig werden.
Ich bin schon ganz gespannt, wie es weitergeht und was ich noch alles lesen werde.

Risha07
22.11.2010, 00:07
@Molly: Wo wird denn diese Wanderreitausbildung angeboten? Habe im www nichts gefunden :( wäre schön, wenn Du mir weiterhelfen könntest :) Wo in Rheinland-Pfalz findet die denn statt? (Bin Hesse, also Nachbar :))

dundee
23.11.2010, 04:08
@Risha07: Lies Dir mal die Beschreibung in WKW Gruppe " Landeslehrwanderritte PSV RP" durch... Es geht im Januar auf der Burg Altleiningen los. Habe übrigens die gesamte Ausbildung beim PSV RP und Manfred Weick gemacht. Ist absolut empfehlenswert.
LG Joe

HenrikeBL
02.12.2010, 12:29
Hallo,
bei vfdnet.de kann man in jedem Bundesland eine Weiterbildung zum Wanderreiter, Wanderrittführer oder Übungsleiter machen.
Ich habe meine Wanderritt-Führer-Ausbildung beim VFD gemacht und kann dies nur empfehlen :-)

VG
Henrike

Molly
05.12.2010, 13:42
Hallo Rhisa,

sorry, ich habs erst eben gelesen. Joe hat dir die WKW Daten ja schon genannt, außerdem findest du Infos hier:

Start (http://www.psvrp.de/)

klicke auf "Breitensport" und gucke dann nach links :-) da gibts mehrere weiterführende Links. Theorie ist immer in Altleiningen, das Sichtungswochenende in Womrath und der 7tägige Lehrwanderritt immer wo anders.

Wenn du aus Hessen bist und dich dem VFD anschließen willst, dann kannst du mal hier gucken: www.o (http://www.%3Cb%3Eo%3C/b%3E)-pica-pau.de

ich kenne auch diesen Manfred. Ist auch nett :-)


Viele Grüße

Molly

P.S. von wo aus Hessen bist du denn? Ich besuche da ab und an mal einen Stammtisch Nähe Wiesbaden, sind allerdings eher Distanz- statt W-Reiter vertreten, falls du mal Lust hast... :-)

Risha07
15.12.2010, 01:20
Danke für eure Hilfe!

Das hört sich sehr gut an, ist bei mir allerdings nicht wirklich "um die Ecke", wobei ich allerdings ohnehin keine Ausbildungsmöglichkeit hier in der Ecke habe, von daher muß ich eh' fahren... ;)
2011 klappt bei mir aus mehreren Gründen nicht, aber für 2012 werde ich es mal vormerken.

Dem VFD bin ich 2x als Infostand begegnet. Allerdings war die Information derart dürftig und mies ("Da vorne liegen die Flyer, wenn Sie was wissen wollen, lesen Sie sie durch"), das ich davon Abstand genommen habe (soll wohl nur ein Problem in unsrer Gegend sein, ist aber trotzdem keine gute Werbung). Außerdem muß ich sagen, daß ich diese Ausbildung sehr teuer finde - dafür, daß ich es nur für mich machen möchte.
Von O-Pica-Pau (die sind aber nicht in Hessen sondern in Rheinland-Pfalz ;)) habe ich gehört, bin auch mal von denen angeschrieben worden (woher die meine E-Mail-Adresse hatten, konnten sie mir nicht sagen...), ist aber aus o.g. Gründen nichts für mich.

Ich komme übrigens aus Butzbach, Nahe Gießen/Wetzlar, nördlich von Frankfurt. Ich nehme mal an, der Stammtisch ist in Steckenroth? Dort gibt es soweit ich weiß eine recht aktive Distanz-Reiter-Szene (bin in der Nachbargemeinde aufgewachsen :))

LG, Risha

Molly
15.12.2010, 18:36
Hallo Risha,

ja genau, die Steckenrother :-)

RLP/Hessen oje, ich wohne in RLP und arbeite in Hessen, da geht das manchmal durcheinander...:p wenn der psvrp eine Alternative für dich ist, dann fahre da hin. Was und wie die das da machen und vermitteln ist wirklich sehr sehr gut.

Vielleicht treffen wir uns ja mal :-) Ich organisiere mit zwei Freundinnen zusammen den VFD Roihessestammtisch. Eine der beiden ist grade dabei ihre Prüfungen zum Ausbilden zu machen, vielleicht gibts das auch bald bei uns...

da fällt mir ein, (warum hab ich nur nicht gleich dran gedacht...) hier gibts einen lustigen berittenen Naturführer von der DWA, der auch Kurse anbietet : Rittführer - Rheinhessen Raids (http://www.rheinhessen-raids.de/5.html)

Aber Achtung, er ist daran interessiert eine Reenactement Truppe zu gründen, könnt sein, dass du dann Rekrut wirst :-) Aber n netter, erfahrener Reiter mit dem es Spaß macht unterwegs zu sein.

dundee
21.12.2010, 22:49
@Risha07: Wir sind ja 20Km Nachbarn... Zuma (see Mitgliederliste) und ich sind vor einem Monat zusammengezogen und haben unser Wanderreitnest in Reinhardshain. Da sollte doch was zu machen sein, oder?
LGJoe

Risha07
29.12.2010, 00:13
@Molly: Danke für Deinen Link zu Rheinhessen Raids, werden zwar leider momentan noch keine Seminare angeboten, werde die HP aber im Hinterkopf behalten.

@Dundee: Hey, das hört sich ja gut an, jemand in meiner Nähe :) Habe übrigens in Klein-Eichen bei der Heike Zwick (evtl. kennst Du die) meinen Reitpaß und anschließend bei ihr das WRA1 gemacht. - wird aber jetzt ein bißchen zu off-topic, denke mal, daß wir uns besser per PN weiter darüber unterhalten sollten ;)

LG, Risha