PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wanderritt nach Waldmünchen 2009


KlaK
02.02.2010, 07:03
Hallo,

Nachdem Dusty so nett gebeten hat den Bericht nach der Beschreibung des letzten Tages auch hier zu verlinken:

VFD Wanderritt nach Waldmünchen
08.08.-15.08.2009
Sechs Tage von Freising aus in die Oberpfalz
(http://www.reitforum.de/vfd-wanderritt-nach-waldmuenchen-2009-a-294239.html)
Viel Spaß beim Lesen und Bilderschauen

Klaus

Eva
02.02.2010, 12:33
Hallo KlaK,
das ist eine sehr schöner und ausführlicher Bericht mit tollen Fotos.

Greta
02.02.2010, 13:13
Hi Klaus!
Wieder ein sehr schöner Bericht! Habe jede Zeile genossen!
Danke
Greta

gerald
02.02.2010, 15:03
Danke Klaus!

Ein sehr schöner Bericht und tolle Fotos!!!!
Aber wenn ich die Sache mit den entlaufenen/losgerissenen Pferden lese, dann weis ich wieder, warum ich solche Massenauftriebe nicht mag......:rolleyes:

LG gerald

Orie
02.02.2010, 15:44
WOW, Klaus, da hast Du Dir ja echte Mühe gemacht! Vielen Dank!

RalfO
02.02.2010, 16:11
Hi Klaus,

schöner Bericht, der mich über das Abenteuer "Waldmünchenritt" doch noch mal nachdenken läßt.
Aber, nur noch einmal um sicher zu gehen, es auch richtig verstanden zu haben, die Frage nach den Kosten:
265,- für Essen und Heu(++) und die Plätze.
Aber wie war das mit den Trossern, war das auch dabei ? Hatte mich mal für Wurmdorf interessiert, und es so verstanden, dass das Hänger-Nachholen dazukommt ?
Und bei Wurmdorf fand ich den "Reit-Kilometer-Preis" dann doch sehr hoch.
Ralf
Übrigens, die Free-München ist am Samstag den 20.2 für VFD'ler frei (siehe Homepage VFD-Bayern)

dusty
02.02.2010, 18:31
Die Trosser bekommen ihren Obulus extra. Aber für den Stress den sie haben, ist das auch nur ein Trinkgeld.
Insgesamt sind die Kosten äußerst günstig für die Leistung, die man erhält.
Selber war ich 2008 dabei und kann mich nicht beklagen über Organisation und Ablauf. Das mir dem Wetter damals war suboptimal. Aber da kann keiner was dafür.
Grüße
dusty

KlaK
02.02.2010, 19:17
Freut mich, wenn Euch der Bericht gefallen hat. Ich lese ja selber gerne Wanderrittberichte von anderen.

Ralf, es war schon so wie es da geschrieben stand und auch die Trosskosten fand ich nicht zu hoch, zum Teil haben die Trosser ja drei Gespanne über 50 km gefahren, da waren sie schon froh, wenn sie es noch vor den ersten ankommenden Reitern geschafft haben alle Hänger so aufzustellen, dass auch noch genug Platz für die Pferde bleibt und die Reiter neben dem Stellplatz vielleicht noch ein Zelt oder Liegestuhl aufbauen können. Und dann noch die Sonderwünsche, wer neben wen stehen möchte. Gut, einmal haben wir dann nocheinmal selber umgeparkt (weiter von der Straße weg, schöner Wiese), aber das war dann auch in Ordnung und nahm niemand krumm.
War schon eine gute organisatorische Leistung, die auch honoriert werden soll. Und dafür war's wirklich nur ein Trinkgeld. (Hast 'ne PN)

Ja, Dusty, mit dem Wetter hatten wir mehr Glück als Ihr 2008. Da hat man ja nette Geschichten gehört. Aber 2002 muß noch schlimmer gewesen sein.

LG,
Klaus

KlaK
27.02.2011, 10:47
Sollte jemand Interesse haben, habe den Bericht um die Bilder von 2010 ergänzt:

VFD Wanderritt nach Waldmünchen 2010 (http://www.reitforum.de/vfd-wanderritt-nach-waldmuenchen-2009-und-2010-a-294239-9.html#post8302201)

LG, Klaus

dusty
27.02.2011, 18:52
hab es schon verfolgt, klaus. wie immer toll beschrieben mit schönen bildern.
lg
dusty

Lieschen
28.02.2011, 20:50
Vielen Dank für den Hinweis! Habe den Bericht und die schönen Bilder genossen und vom nächsten Sommer geträumt........ :D

LG,
Bärbel