dusty
27.10.2010, 11:12
Als wir vor einigen Jahren die Idee zu dieser Seite hatten, sollte ein Bestandteil, eine Wanderreitkarte von Reitern für Reiter gemacht, entstehen. Das hat sich als wahnsinnig aufwendig erwiesen und unseren Zeitrahmen einfach gesprengt. Es liegen noch einige Ideen und Vorhaben auf Eis, mangels Zeit.
An anderer Stelle wurde schon über das Projekt "open street map" gesprochen.
Auf Grundlage dieser Karten, gibt es nun:
Reit- und Wanderkarte (http://www.wanderreitkarte.de/)
Dazu:
Informationen zur Karte
Ziel dieses Hobbyprojektes ist es, eine topographische Wanderkarte für Reiter und Wanderer zu erstellen. Nachdem ich begeisterter Wanderreiter bin, liegt der Fokus auf einer reittauglichen Topokarte. Die Karte eignet sich aber ebensogut als Wanderkarte zu Fuß und soll auch schon von Mountainbikern verwendet worden sein. Sie ist von der Anmutung her einer deutschen Wanderkarte mit Höhenlinien, schattierten Hügeln und Wandermarkierungen nachempfunden. Sie geht aber im Detailgrad darüber hinaus und zeigt die unterschiedlichen Arten von Feldwegen und Pfaden an, ebenso sehr kleine Orienteriungshilfen wie Wegkreuze, markante Bäume oder Jägerstände, und hebt Hindernisse wie Tore, Mauern, Zäune, Viehgitter, Schranken, Brücken und Treppen hervor. Daneben werden Furten und Wasserstellen ausgewiesen. Für das Hochgebirge ist die Karte aufgrund der angenäherten Höhenlinien nur bedingt geeignet. Fertige Tourenvorschläge sind nicht Bestandteil der Karte.
Ich denke, wir müssen das Rad nicht neu erfinden. Für Interessierte ein tolles Projekt, was zu unterstützen sich lohnt, unseren eigenen Vorstellungen sehr entspricht und voll auf diese Seite passt.
Lg
dusty
An anderer Stelle wurde schon über das Projekt "open street map" gesprochen.
Auf Grundlage dieser Karten, gibt es nun:
Reit- und Wanderkarte (http://www.wanderreitkarte.de/)
Dazu:
Informationen zur Karte
Ziel dieses Hobbyprojektes ist es, eine topographische Wanderkarte für Reiter und Wanderer zu erstellen. Nachdem ich begeisterter Wanderreiter bin, liegt der Fokus auf einer reittauglichen Topokarte. Die Karte eignet sich aber ebensogut als Wanderkarte zu Fuß und soll auch schon von Mountainbikern verwendet worden sein. Sie ist von der Anmutung her einer deutschen Wanderkarte mit Höhenlinien, schattierten Hügeln und Wandermarkierungen nachempfunden. Sie geht aber im Detailgrad darüber hinaus und zeigt die unterschiedlichen Arten von Feldwegen und Pfaden an, ebenso sehr kleine Orienteriungshilfen wie Wegkreuze, markante Bäume oder Jägerstände, und hebt Hindernisse wie Tore, Mauern, Zäune, Viehgitter, Schranken, Brücken und Treppen hervor. Daneben werden Furten und Wasserstellen ausgewiesen. Für das Hochgebirge ist die Karte aufgrund der angenäherten Höhenlinien nur bedingt geeignet. Fertige Tourenvorschläge sind nicht Bestandteil der Karte.
Ich denke, wir müssen das Rad nicht neu erfinden. Für Interessierte ein tolles Projekt, was zu unterstützen sich lohnt, unseren eigenen Vorstellungen sehr entspricht und voll auf diese Seite passt.
Lg
dusty