Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reiten im Schnee


gerald
03.12.2010, 08:35
Grüß Euch!

Bei uns liegen bereits gut 30cm Schnee und es soll heute den ganzen Tag weiter schneien.

Da wird der Ausritt heute sicher ein Erlebnis!

Oft denke ich mir, wenn ich Fotos von Reitern in tief verscheiter Landschaft sehe, daß das wirklich gut aussieht, so romantisch.
Sitzt man aber wirklich bei solchen Bedingungen am Roß, dann relativiert sich dieses Gefühl schnell.
Man friert sich den A... ab, die Pferde stollen und rutschen, die Finger und Zehen sind klamm, Sattel und Zaum sind feucht, Schnee im Genick, ......

Ich weis also nicht, ob ich mich auf den heutigen Ausritt freuen soll, oder nicht!!!!;)

LG gerald

dusty
03.12.2010, 10:39
na, dann freuen wir uns immerhin auf deinen ERLEBNIS Bericht.
LG
dusty

gerald
03.12.2010, 12:41
...und hier isser....:)

Saukalt, reichlich Schnee von oben und unten.
Wir haben für 10km fast 3 Stunden gebraucht. Die Pferde waren teilweise bis zum Bauch im Schnee.

Allerdings wars auch schön!
Die unberührte Schneedecke, in die wir unsere Spur zogen. mal das eine, dann wieder das andere Pferd vorne weg, um zu spuren. Ob wir tatsächlich noch auf den Wegen waren, konnten wir allerdings nicht sicher sagen, so verscheit war es.
Selbst die Wildtiere flüchteten kaum noch. Geduckt saßen Hasen in unmittelbarer Nähe, Rehe schauten nur, flüchteten aber nicht. Nicht einmal, als sie unseren Hund sahen, der übrigens große Schwirigkeiten hatte, uns zu folgen. Mehrmals verschwand er bis über die Ohren.

Jetzt haben wir es aber geschafft. Die Pferde stehen bei einem riesigen Heuhaufen auf der Koppel und wir sitzen gemütlich am Kamin im Wohnzimmer.

LG gerald

Greta
03.12.2010, 22:28
Grüß Euch!

Heute morgen schon fielen die Schneeflocken so dicht. Herrliches Winter Reitwetter! Den Dicken satteln und hinaus aus dem Dorf, in den Wald.
Das leise Knarren des Sattels, das kraftvolle Furchen der Pferdebeine, durch den hohen Schnee und manchmal, ein zufriedenes Schnauben meines Pferdes, waren die einzigen Geräusche, welche ich vernehmen konnte. Ansonsten - absolute Stille - .
Ab und zu tauchte mein Dicker seinen Kopf, während der Bewegung, bis knapp unter die Augen in den weichen hohen Schnee. Danach hörte ich lautes Schmatzen (?) . Ich neigte mich ein wenig seitwärts vor und schmunzelnd sah ich, wie er den Schnee genussvoll im Mund zerdrückte :-).
Mein Pferd und ich - ganz alleine in einer Welt in weiß - ein Wintertraum!

So perfekt wie Ihr, Gerald, konnte ich den Ritt nicht ausklingen lassen. Aber jeder Gedanke an diesen traumhaften Ritt versüßte mir meinen Arbeits - Nachmittag.
Liebe Grüße
Greta

Molly
05.12.2010, 13:10
wie schön, dass ihr Eure Ritte so genießen konntet!

Sogar Rheinhessen meldet derzeit Schnee (sonst regnets um die Jahreszeit immer ununterbrochen bei ca 8°C...) am Freitag war meine Chefin sogar so lieb mir Schneefrei zu geben, damit ich raus kann mit dem Dicken... leider war nicht nur unten alles weis sondern auch drumrum, ein Nebel, der den ganzen Tag nicht verschwinden wollte...

Als entschädigung war der Ausritt gestern ziemlich traumhaft bei strahlendem Sonnenschein und -5°C. Da lässt man das Ross ein bisschen schneller traben und allen wirds warm :-)

Als Begleiter hatte ich meinen Nachbarn dabei, der seit dem Sommer einen Norikergespann sein eigen nennen kann, und der höfliche Fritz geht sogar unter dem Reiter! -Gerald, ich kann deine Begeisterung für diese Rasse absolut nachvollziehen, seit ich die beiden kenne!

Schnee bis zum Bauch hab ich in unseren Breiten bisher nur zur besten Schneezeit in einer Schneewehe erlebt :-) Ich freu mich immer wenn der Schnee so "hoch" liegt, dass zwischendurch keine Erdscholle mehr rausguckt.

Für heute hab ich nur eine kleine Runde gedreht - Ostwind *bibber*

Dafür werden wir gleich auf dem Weihnachtsmarkt Eierwein trinken gehen... diesmal allerdings ohne Vierfüßer :-)

Schönen 2ten Advent euch allen!

gerald
05.12.2010, 13:55
Grüß Euch!

Waren wieder unterwegs, Tiefschnee, -13 Grad und nebelig verhangen.
Wenn die Tasthaare der Pferde weiß sind, mein Bart hart und die Füße gefühllos, dann muß man schon einen ordentlichen Schlag haben, wenn man das noch schön findet:)




Ich habe so einen Schlag!!!!!

LG gerald

KlaK
05.12.2010, 16:13
Ich habe auch so einen Schlag!!!!!

Zwar liegt bei uns weniger Schnee (15-20 cm), der Bart ist schon seit 10 Jahren ab und kalte Füße habe ich seit den neuen Winterstiefeln letztes Jahr auch nicht mehr. Aber Pferd hatte dennoch weiße Tasthaare ;)

Gestern bei Sonnenschein tolle 2,5 Stunden unterwegs, heute alleine den Galopp über die Schneewiesen genossen. So sieht's zur Zeit bei uns aus.

http://satteltramp.eu/attachment.php?attachmentid=273&stc=1&d=1291565545

cooksonia
05.12.2010, 17:44
Bei uns lag der "Schnee" ganze 1,5 Tage :(
Heute taute alles und es war verdammt glibschig! Der matschige Schnee stollte unter den Hufen und lies die Ponys nur so vor sich hin rutschen. Schade.

Von einem schönen Schneeausritt kann ich euch also nicht berichten...

Aber wenn es jetzt Anfang Dezember schon mal geschneit hat, kann man ja auf mehr hoffen...

Vielleicht kann mir ja einer von euch ein paar Zentimeter Schnee schicken ;)

Greta
06.12.2010, 11:45
Hi,
mit dieser "Schlagseite" läßt es sich aber sehr gut leben :-)!!!

gerald
08.12.2010, 12:18
Grüß Euch!

Eigentlich müsste ich einen neuen Treat eröffnen: Reiten im Schneematsch

Knöcheltiefer Schneematsch, oder wie man es bei uns nennt Sulz, Nebel, das man keine 5 Meter sehen konnte, aber nicht mehr so kalt.
Was man sich so alles antut, nur damit die Pferde in guter Kondi bleiben....zzzz......

LG gerald

Greta
08.12.2010, 15:17
Hi zusammen!

Vor einer 1/2 Stunde habe ich dem Dicken den Sattel vom Rücken genommen. Fort gingen wir bei etwas Sonnenschein und +4°C. Was den Schnee, wie bei Euch, Gerald, matschig und rutschig machte.
Nach und nach zogen aber zusehends Nebel auf. Als wir über den letzten Hügel wieder in unser Tal kamen, drehte ich mich um, und es sah so aus, als zögen wir einen gewaltigen Nebelschleier hinter uns her. Konturloses düsteres Weiß wabberte uns nach. Wenn ich nun aus dem Fenster schaue, hat sich dichter Nebel über die Landschaft gelegt.
Jetzt mach ich mir einen schönen Tee und gut is ;-).

Liebe Grüße
Greta

gerald
10.12.2010, 12:30
Heut wars schön!!!!

Schön aber kalt! Wir sind bei stürmischem Wind und herrlichem Sonnenschein durch den Winterwald gestapft. Der Boden war cm-dick vereist mit einer dünnen Schneeschicht, also sehr rutschig, aber unsere Pferdchen sind ja sehr geländesicher.
Nach 2 Stunden kroch langsam die Kälte durch die Bekleidung, aber da waren wir schon wieder am Stall.

LG gerald

Molly
10.12.2010, 16:02
Hallo Leute!

ich bin out of Order... Kalle hat sich beim toben im Schnee wohl gezerrt... leider kann ich nicht im Schnee reiten...

und dabei kommt man so richtig nur mit einem PS vorwärtz...unser Dörfchen ist eingeschneit! Eine Straße (von dreien) ist schon voll gespert:

http://farm6.static.flickr.com/5121/5249160954_e23e74d4d1_b.jpg

wie ihr seht, hat einer versucht um die Sperrung drum rum zu fahren... die Straße endet vor dieser Schneewehe:

http://farm6.static.flickr.com/5008/5249151206_7ecde8980a_b.jpg

:D

genießt das Woe!!

Greta
11.12.2010, 12:29
Hallo Molly!
Wie schade, daß Dein Kalle sich eine Zerrung zugezogen hat! Hoffentlich nichts Schlimmes!! Jedenfalls baldige Besserung!
Die Fotos sind überzeugend. Ich hoffe, Du hast Essensvorräte daheim? Ist der Süße Dein Hundchen?
Bei uns rast heute ein Sturm in zeitweiser Gesellschaft von Schneeregen durchs Tal. Die Stromleitungen sind gekappt und heute bringen mich keine zehn Pferde vor die Tür.
Liebe Grüße
Greta

Molly
11.12.2010, 13:59
Hallo Greta,

danke für die Besserungswünsche! Ich denke es ist nichts schlimmes. Habe ihn heute mal durch den Hof traben lassen und er tritt schon wieder richtig auf. Wie du schon schriebst, ihn sticht auch der Hafer - öfters mals ... (und dabei fristen meine Pferds bei Wasser und Heu :-) ) außerdem liebt er im Schnee toben und da ist er wohl einfach blöd ausgerutscht.

Wir haben daheim unsere Vorräte schon geprüft... also auf alle Fälle können wir uns Wochenlang von Nudeln und Ketschup ernähren :D

Die kleine Süße auf dem Bild ist meine Minja. Zu ihr gehört noch ein Schwesterchen Phini. Die beiden sind meine treusten Begleiter durch jede Schneewehe :-)

http://farm6.static.flickr.com/5009/5245970635_3eff059711.jpg

und die beiden sind tatsächlich Schwestern aus einem Wurf. Sowas hübsches kommt heraus wenn die Mama ein Dalmatiner / Münsterländermix ist und der Papa ein Bordercollie :-)

Ich hoffe du kannst den Sturm bei einer guten Tasse Tee drinnen überstehen und brauchst bei dem Wetter nicht mehr vor die Tür...! Machts gut!

Greta
12.12.2010, 07:19
Servus Molly!
Die beiden sind ja allerliebst! So aufmerksam und liebevoll wie die da dreinschauen, kannst Du Dich auf sie unbedingt verlassen. Glückwunsch zu diesen beiden!
Alles Liebe Euch
Greta

Paige
12.12.2010, 07:42
unsere Schneepracht hielt auch nur 1 Tag. Seitdem dominiert der Matsch, der morgen wieder gefrieren soll.
Reiten macht da nicht wirklich Spaß. Hätte gerne mal Schnee bis zu die Knie.
Na wenigstens konnte ich am schönen Schneetag einen schönen Schneegalopp filmen.

YouTube - Galopp30.11.10.wmv (http://www.youtube.com/watch?v=RNKFx7kdiLk)

Greta
12.12.2010, 08:41
Paige danke, das war jetzt ein Genuß!!!!!!!!!!!!
LG
Greta

Barfuss
12.12.2010, 11:06
na das war ja mal eine schöner galopp....:)
bei uns fällt reiten im schnee momentan auch aus unsere Stute hat einen hufabszess.....heul....

gerald
12.12.2010, 12:43
Grüß Euch!

Bei uns ist es derart vereist, mit Schlamm dazwischen, daß wir nur eine 8 km Waldrunde im Schritt machen konnten:(.

LG gerald

gerald
15.12.2010, 15:11
Grüß Euch!

Also wenn das mit dem Schnee so weiter geht, dann wirds mit dem reiten bald schluß sein. Die Pferde stehen auf der Koppel bereits bis zum Bauch im Schnee, selbst der Verkehr auf den Hauptstraßen ist fast zum erliegen gekommen. Chaos pur!!!!!

LG gerald

Molly
15.12.2010, 18:25
so aus der Ferne finde ich die Vorstellung von sooo viel Schnee ja traumhaft... ;-)

wie wärs mit ein paar Bildern für uns?

@ Greta - danke :-)

gerald
17.12.2010, 13:11
Grüß Euch!

Ich dachte das es nicht schlimmer werden könnte, aber das war ein Irrglaube!

Heute ist mir die Rotzglocke eingefrohren und das meine ich nicht bildlich. Minus 9 Grad und ein Sturm, daß die Pferde schief gegangen sind. Einige Meter blaugefrohrener Boden und dann eine Schneewächte mit gleich mal 2 Meter höhe.
Wir haben für unsere 6 km Waldrunde gut 2 Stunden gebraucht!!!! Und fürs Wochenende haben sie keine wesentliche Wetteränderung angesagt.
Erst nächste Woche solls etwas wärmer werden. Ob allerdings die vereisten Wege auch aufgehen ist fraglich. Schön wäre es, denn wir wollen ja am 24en zum Licht von Bethlehem fahren. Bei den jetzigen Verhältnissen absolut unmöglich.

LG gerald

gerald
18.12.2010, 13:03
Grüß Euch!

Heute wars seit langem wieder einmal sehr schön. Nicht zu kalt, minus 5 Grad, gerade so viel Neuschnee, daß das Eis bedeckt ist und windstill.
Also sind wir fast 3 Stunden durch den Winterwald gestapft. Stille, eine unberührte Schneedecke und die dampfenden Pferde, einfach wunderbar.........

LG gerald

Paige
19.12.2010, 20:35
3,5 h heute

http://img.photobucket.com/albums/v209/Giselle01/Forenbilder/AusrittSabrina014.jpg



http://img.photobucket.com/albums/v209/Giselle01/Forenbilder/AusrittSabrina023.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v209/Giselle01/Forenbilder/AusrittSabrina028.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v209/Giselle01/Forenbilder/AusrittSabrina034.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v209/Giselle01/Forenbilder/AusrittSabrina045.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v209/Giselle01/Forenbilder/AusrittSabrina060.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v209/Giselle01/Forenbilder/AusrittSabrina076.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v209/Giselle01/Forenbilder/AusrittSabrina081.jpg

Rast auf der Burg

http://img.photobucket.com/albums/v209/Giselle01/Forenbilder/AusrittSabrina087.jpg

Blick ins Tal

http://img.photobucket.com/albums/v209/Giselle01/Forenbilder/AusrittSabrina088.jpg

KlaK
19.12.2010, 22:19
Ihr habt ja ganz schön viel Schnee. Bei uns beginnt es schon wieder langsam zu tauen (+2°C), konnten dennoch gestern und heute viele schönen Wiesengaloppaden genießen. Mal sehn wie lange noch. Sind ja für Di. schon wieder 7° angesagt ...

Was habt Ihr denn für einen Speer dabeigehabt?

Greta
20.12.2010, 09:09
Sehr schöne Photos, Paige! Danke!
Das zweite Pferd ist ein Appaloosa, nicht wahr? Wie ist der denn zu Reiten, im Handling etc. ?

Bei uns siehts ganz ähnlich aus - puncto Schnee - .
Gestern konnte ich einmal ausprobieren was mein Pferd macht, wenn es über einen dick zugefrorenen Bach geht und das Eis dann unter dem Gewicht der Hufe laut knackend bricht. Gar nix :-). Er hat gleich zu trinken begonnen und ist dann, wie immer, gemütlich im Wasser herumgestanden, hat herumgeschaut, wieder getrunken....
Ich habe mit meinen Pferden nämlich ein Bachproblem ;-). Andere gehen nicht ins Wasser, meine wollen - auch bei diesen Minusgraden - meist nicht raus :-) .
Liebe Grüße
Greta

Paige
20.12.2010, 10:43
der Speer wird von Sabrina und Klaus zu Übungszwecken mitgeführt (Mittelalter). Hat aber auch sehr viel praktischen Nutzen.
Man kann die Äste von Schnee befreien, so dass sie sich aufrichten und man sauber bleibt, man kann auch die Schneetiefe prüfen und zu guter Letzt werden die mega-aggressiven Skilangläufer auf einmal sehr freundlich und friedlich, wenn man mit Speer unterwegs ist.

Der Appaloosa ist eigentlich abgesehen von der Tüpfelung eher Kaltblut als Appi und problemlos von einem Kind zu reiten. Ne coole Socke, wie alle Pferde von ihr.

Sie haben sich wirklcih wacker geschlagen die Pferde. 3.5h im Tiefschnee mit langem Aufstieg zur Burg.

Greta
25.12.2010, 09:17
Gestern ritt ich durch ein romantisches Tal, welches entlang eines Bächleins zu einem nahe gelegenen Zisterzienser Stift führt. Dorthin begaben sich mehrere Reiter zu einem Stelldichein, um das Licht von Betlehem und einen Segen für Pferd und Mensch zu holen.
Als ich mich noch knapp einen Kilometer vor dem kleinen Ort befand, trug mir der Wind den Glockenschlag der Kirchturmuhr zu.
Wir hatten uns verbummelt, und so mußte mein Pferdchen seine "Hufe unter die Arme nehmen". Wir flogen die letzte Strecke mit scheppernder Laterne, welche ich vorne am Sattel angebunden hatte und fliegendem langen Dirndlrock :-) auf dem matschigen Schnee, Richtung Kloster, dahin. (Manchmal wünsche ich mir einen Fotografen dabei ;-)).
Im flotten Trab über die Straße (ausnahmsweise), durch den Torbogen, einer Kastanienallee folgend in den ersten Hof, über den großen gepflasterten Platz, schnell durch das Tor in den wunderschönen inneren Hof, wo schon viele Menschen sich versammelt hatten.
Gerade erklang ein bezauberndes Glockenspiel, welches den stimmungsvollen Stiftshof mit zartem Klang erfüllte. Der Priester hielt eine schöne Ansprache, dann wurde gebetet, gesungen und der Segen erteilt. Wer wollte, holte sich das Licht von Betlehem, dann trennten sich die einzelnen Gruppen und Reiter wieder.
Auf dem Heimweg, überließ ich meinem Pferd das Tempo und wir benötigten dafür eine geraume Weile, aber heute hatten wir ja Zeit....

Paige
25.12.2010, 15:10
das ist doch schön. Mal was ganz anderes als die übliche Kirchen-Weihnacht.
Das Bild hätte ich aber gerne gesehen :D

Greta
25.12.2010, 20:29
Paige, ich hätte es auch gerne gehabt.

So hab ich´s halt im Herzen. Und wenn ich einmal so alt bin, daß ich nicht mehr auf´s Pferd komme, werde ich in diesem "Bilderbuch" blättern und Erinnerungen werden aufsteigen .......

Liebe Grüße
Greta

gerald
26.12.2010, 13:39
Grüß Euch!

Nachdem in den letzten Tagen etwas Tauwetter war, konnten wir am 24en mit der Kutsche zum "Licht von Bethlehem" fahren.

Heute hat es wieder ordentlich Minus und alles ist furchtbar vereist.
Auf unserem heutigen Waldritt hatten wir noch eine "Stallkollegin" mit. Deren Pferd war aber barfuß und so musste sie nach 3km umdrehen, das Pferd rutsche unglaublich.
Wir haben unsere Runde zwar vollendet, aber wir mussten einige Passagen absteigen, weil es einfach zu rutschig war. Natürlich sind wir einige Male vor unseren Tieren herum gekugelt. Gott sei Dank nehmen sie auf liegende Menschen Rücksicht!
Für die knapp 10 km mir 360 Höhenmetern haben wir fast 3 Stunden benötigt. AnTrab oder gar Galopp war heute nicht zudenken.

LG gerald