PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Equitana 2011


Sunny-Iris
07.03.2011, 16:53
Hallo,

ist jemand von Euch zufällig am WE auf der Equitana. Bin mit meiner Tochter Samstag und Sonntag dort.
Wäre nett, jemanden persönlich kennen zu lernen.:)

LG
Iris

Faster
08.03.2011, 07:36
Nein, tut mir leid-
Pferd und Jagd ist näher...:D

Greta
08.03.2011, 09:09
Hi Faster!

Bist wieder fit, um mit Deinem Pferd hinter Deinem Hund herzujagen, oder jagst Du richtig?
Und jetzt würde mich interessieren, was für einen Hund Du hast??? (Formel Eins unter den Hunden!?!)

Liebe Grüße
Greta

Faster
08.03.2011, 17:26
Danke der Nachfrage, Geta!
Es geht mir wieder gut.
Jagen -j agdreiten, ja, aber nicht mit diesem (blinden)Pferd
jagen sonst, auch nur als Treiber oder Hundeführer, da Jagd ja auch ein sehr zeitintensives Hobby ist.
Die Jäger hier in meinem Heimatreitgebiet und ich haben ein gutes Verhältnis. Ich weiss immer, wo die Viecher sind.
Mittlerweile jagen wir gemeinsam die Leute, die ihren Müll in die Landschaft kippen. Großer Sport!!
Ich habe einen -Achtung korrekte Bezeichnung-
Altdeutschen Hütehund vom Schlag Süddeutsche Gelbbacke
höchst reaktiv und durchsetzungsfreudig.
Wir haben lange gebraucht und einige Trainer verschlissen, bis er gut am Pferd mitäuft und sich Wildtiere nur ansieht.
Aber ich glaube ein Fred über Hunde fehlt uns noch.
Noch abe ich ein paar Tage frei, da kann man noch rumsabbeln.

Greta
08.03.2011, 20:33
Hi Faster!

Fein daß Du wieder im Sattel sitzt ;-)!

Tja, die Sache mit dem Begleithund mit Pferd ist mitunter nicht ganz einfach.
Bei mir ist es so, daß mein Dicker (= mein Pferd) keine Hunde mag, eigentlich gar keine Tiere in Hundegröße, sogar die Katzen wie auch die Hühner scheucht er mit tiefem Kopf, und böse angelegten Ohren aus dem Auslauf. Und unser Hund ist ein im Gebrauch stehender Jagdhund. Obwohl er recht brav ist, muß ich meine Augen doch sehr aufmerksam umherschweifen lassen, damit ich bezüglich Wild rechtzeitig reagieren kann. Dann rufe ich ihn bei Fuß und das bedeutet, daß er sehr nahe am Pferd läuft. Somit ist er dann bei meinem Dicken in allerhöchster Gefahr. Diesen Streß tue ich mir nur mehr ganz ganz selten an.

So wünsche ich Dir ein Weidmannsheil auf der Jagd nach illegalen "Müllkippern" und noch schöne freie Tage.

LG
Greta

Sunny-Iris
14.03.2011, 10:28
Noch etwas müde aber mit viel Gepäck bin ich von der Equitana zurück.
Die Auswahl an Pferdesachen ist einfach gigantisch und lässt jedes Pferdeherz höher schlagen. Da wir in Essen übernachtet haben konnten wir uns wirklich Zeit lassen und in Ruhe alles anschauen. War natürlich sehr viel los mit teils dichtem Gedränge.

Anfangs war ich etwas enttäuscht, weil die Waren teils zum regulärem Preis verkauft wurden. Handeln wollten die am ersten Tag auch nicht. Aber nach etwas suchen an den richtigen Ständen konnte ich die Sachen die ich haben wollte doch noch zu einem guten Preis erwerben.

Viel geboten wurde in Sachen Pferdeausbildung und Horsemanship. Da konnte man bei den vielen Vorführungen ständig neues lernen.

In Sachen Wanderreiten oder Urlaub mit Pferd hat sich hauptsächlich der Norden präsentiert. Konnte Kartenmaterial und ein Gastgeber Verzeichnis von Rheinland-Pfalz mitnehmen.

Die Abendshow haben wir nicht besucht. Nach einer fast schlaflosen Nacht im Bus und einem anstrengendem Tag auf der Messe sind wir todmüde um 20 Uhr in unsere Betten gefallen und haben 12 Stunden durch geschlafen.

Soll aber sehr schön und Farbenprächtig gewesen sein.

LG
Iris

Faster
14.03.2011, 11:21
Was hast Du denn alles gekauft?
(gerne mit Fotos...;))

Welche Vorführungen haben Dir gefallen?
Ich finde ja, es sind immer dieselben Kandidaten da.
Oder liegt es daran, dass ich nur zur Pferd und Jagd fahre?
Muss man mal die Messe wechseln?

Sunny-Iris
14.03.2011, 18:00
Konnten bei Birger Gieseke, Horst Becker, Ute Holm und Pat Parelli zu schauen. Die anderen waren nicht so bekannt. Kann schon sein, dass da immer die gleichen auftreten. Aber da ich zum ersten mal da war, war es für mich ok.

Probier mal ob das mit einem Bild unserer Errungenschaften klappt.

http://img703.imageshack.us/i/pict0017b.jpg/

LG
Iris

Sunny-Iris
14.03.2011, 18:18
http://img189.imageshack.us/img189/4789/pict0017bc.jpg

Neuer versuch hier ein Foto rein zu stellen.

Faster
15.03.2011, 05:31
Wau - du bist ja voll in den Trendfarben!
Jetzt such ich noch mal Deinen Vorstellungsthread: hast Du was Hannöversches?
Danke fürs Foto.

Sunny-Iris
15.03.2011, 08:53
Also die Hosen gehören alle meiner Tochter. Ich reite Western und daher nur in Jeans. Hab mir auch eine gekauft. Ist nicht mit auf dem Bild, weil ich sie schon zum waschen gegeben habe.
Ich selber reite unseren Hafi. Meine Tochter kann ein Pferd aus unserem Stall 4x die Woche umsonst reiten. Dieses Pferd ist ein Hannoveraner (Schimmmel). Den dürfen wir auch an Ostern mit in den Urlaub nehmen. Da ist die Besitzerin echt Tolerant. Da sie zwei kleine Kinder hat und nicht so oft Zeit hat trifft sich das ganz gut. So brauchen wir kein zweites Pferd.

http://img801.imageshack.us/img801/5611/pict0014py.jpg

Risha07
20.03.2011, 21:12
So, gestern waren wir auf der Equitana, so Massen an Menschen habe ich die letzen Male nicht mehr erlebt, auch die Anzahl an Tüten, die da rausgeschleppt wurden - Wahnsinn!

Wir selbst haben leider nicht soviel gefunden, und Schnäppchen - ehrlich gesagt - haben wir auch nicht wirklich gesehen (oder vielleicht waren die Sachen, auf die wir uns konzentriert haben keine Schnäppchenware?) Übrigens Iris: Handeln war auch am vorletzten Tag nicht...

Dafür konnten wir uns bei einigen Sachen, die uns interessiert haben, direkt vom Hersteller (oder sogar "Erfinder") beraten lassen: Windschott für Hänger, Elastostep-Steigbügel (kennt die jemand?), Sommer-Sattlerei (der Spirit ist wirklich saubequem! Jetzt muß ich nur noch das Geld zusammensparen...)
Natürlich führte mich auch mein Weg zu Meroth (muß immer gucken, was es da neues gibt) - einen Kappzaum-Traum! Aber ich habe ja schon einen, und 75 € für etwas, was ich nicht doppelt brauche... dafür habe ich momentan leider kein Geld (seufz!)
Auch die so hochgelobten Ceratex-Produkte habe ich mir mal angeguckt, aber irgendwie konnten die mich nicht überzeugen (also die Verkäufer, die Produkte an für sich, sehen ja nicht anders aus als andere Schabracken, Decken o.ä. auch...)..

Die Wanderreiter sind ordentlich geschrumpft - wenn ich bedenke, wie groß das ehemalige "Wanderreiterdorf" immer war - und jetzt? 2 Anbieter mit kaum Ausrüstung, so daß man wenigstens mal gucken könnte... Auch den Schweizer Armee-Stand habe ich vermißt (da gab's immer schöne "Kleingkeiten")...

Aber wer weiß, so wie es aussah, war die diesmalige Equitana für die Aussteller seit Jahren wieder lohnend(er), vielleicht kommen zukünftig wieder mehr von den "früheren/älteren" Anbietern und stellen wieder aus? Wird sich zeigen :) ... und wenn die Eintrittspreise moderat bleiben, werden wir wohl auch die nächste Equitana wieder besuchen :)

Barfuss
21.03.2011, 14:03
Ich wart bis die Americana wieder ist, das ist für mich nicht so weit zu fahren!!! Momentan hab ich ja noch alles !!

Molly
21.03.2011, 19:38
wir waren am Western Tag da. Stimmt, Risha, die Muli Armee war leider auch sehr dünn vertreten diesmal, über die hatte ich mich all die Jahre immer sehr gefreut...

Im Wanderreiterdorf wars vielleicht klein, aber gemütlich und lustig :-)

Nach Sachen geguckt hab ich diesmal wenig, dafür hab ich ziemlich viele Promis gesehen. Zwei Vorträge von Michael Putz, ein Uhrgestein der FN, was für ein feiner Mann... und *dopps* mein Highlight war David de Wispelaere und Peter Kreienberg gemeinsam im Ring mit Kommentator Gerd Heuschmann. Man waren die drei toll... und die Riding Equitation Reiter, waren das Spanier...? (wuuuooowwww, tolle Männer, tolle Pferde ;-) ) und noch einige mehr...

Ich hab auch das erste mal Team Penning live gesehen... das ist schon beeindruckend!

Alles in allem hatten wir einen tollen Tag, ein super Erlebnis!!

Molly
21.03.2011, 19:45
ach ja Risha - kenne eine Reiterin mit Knieprobs, die dank der Elastos jetzt auch wieder längere Strecken schmerzfrei reiten kann...

und Back on Track, wie Ceratex früher hies, hab ich schon ausprobiert (Sehnenscheidenentzündung). Mich hats überzeugt!

Risha07
21.03.2011, 23:49
@Molly: Knieprobleme habe ich nicht (bzgl. Knieproblematik habe ich schon viele positive Rückmeldungen erhalten, also scheinen die Elastosteps dem Reiter hier viel Gutes zu tun), mir geht es eher um die zusätzliche (Rücken-)Entlastung, die durch die Elastosteps (angeblich ?) bewirkt werden. Leider habe ich von der Kombination Baumlos/Elastosteps (wie ich es kombinieren würde) eher negatives gehört, das Reitgefühl würde zu "schwammig" werden... hast Du in der Hinsicht mal was mitgekriegt?

Wie ist das bei den Ceratex/BOT: nimmt man die nur im Akutfall oder auch "zur Vorbeugung"?
Unsere eine Stute ist immer angespannt (sowohl körperlich als auch geistig), Entspannung ist schwer und langsam zu erreichen. Daher hatte ich mir erhofft, daß ihr eine Schabracke die -zumindest muskuläre- Entspannung "erleichtert". Da kein medizinischer Befund vorliegt, konnten mir die Ceratex-Leute nicht sagen, ob in diesem Fall die Schabracke tatsächlich was bringt... und für einen "Mal ausprobieren"-Kauf ist mir die Schabracke mit 70 € zu teuer (so chic sind die nicht ;))

LG, Risha

Molly
22.03.2011, 12:49
Hallo Risha,

nein sorry, zu Elastos und baumlos bin ich ahnungslos...

zu BOT, im akuten Entzündungsstadium - bei Sehnensachen z.B. - würde ich es evtl. auch nicht verwenden, da ist Wärme ja oft contraproduktiv...

Ich hatte es verwendet, nachdem die Entzündung weg war, aber die Schwellung der Sehnenscheide noch da.

Zur Vorbeungung kann ich es mir nur positiv vorstellen. Ob es helfen kann wenn die geistige Anspannung zu einer muskulären Verspannung führt kann ich mir jedoch auch nicht vorstellen - außer das Pferd ist vom Gemüt her angespannt weil es Muskelschmerzen hat. Diese könnten durch BOT vielleicht gelindert werden, aber obs so ist...?

Kann ich verstehen, wenn der Verkäufer dir da nicht helfen konnte :-)

Wie wärs mit Massage oder Cranio Sakrale? Falls es ein "Kopfproblem" (im Sinne von Geistiger angespanntheit) ist dann hilft das vielleicht...

Risha07
22.03.2011, 21:21
Hallo Molly,

die Stute ist leider das Abbild eines ängstlich-hysterischen Arabers mit Hang zur Panik wie er im Buche steht. Sobald ihr etwas unheimlich vorkommt, spannt sie erst mal alles an, was man so anspannen kann, Entspannung erfolgt nur dann, wenn sie etwas als bekannt erkennt und anschließend die Anspannung "weglaufen" (Schritt reicht) kann, ansonsten wird die Stute 2,20 m groß und rennt wild schnaubend davon, bis sie sich abreagiert hat und weit genug vom Angstgegestand in Sicherheit ist.
Massagen helfen hierbei, glaube ich, nicht wirklich. Sinnvoller (denke ich) ist hier Vertrauensarbeit (an der wir beständig arbeiten).

Cranio Sakrale-Therapie kenne ich nicht, habe mal gegoogelt, aber mir scheint, daß die Problematik dadurch nicht behoben werden kann, denn bis auf "allgemeine Nervosität" habe ich keine Gemüts-Indikation gefunden - oder hast Du evtl. mal was in der Hinsicht gehört?

LG, Risha

Molly
23.03.2011, 19:12
Hallo Risha,

hmm... ich weis nicht wie ichs beschreiben soll, also versuche ichs mal in meinen Worten ;-)

Der C. S. - Therapeut lässt sich ja auf das pulsieren der Lumbalflüssigkeit im Pferdekörper ein. Das in Verbindung mit den Massagehandgriffen ist für das Pferd sehr entspannend (für Menschen und andere Lebewesen natürlich auch :-) )

Ich hab schon gesehen, dass Pferde, die das schon kannten, sich schon beim ersten Kontakt (quasi beim Handauflegen) entspannen (wenns einer gut kann)... und könnte mir vorstellen, dass es auch in solchen Krisensituationen helfen kann.

Also neben der (wichtigen, da hast du absolut Recht) Vertrauensarbeit, versuch doch mal ein paar Massagegriffe einzubauen. Wenn das Pferd dabei entspannt, dann kannst du es in so einer Paniksituation so auch entspannen.

Ich mache gerade ein bisschen Fortbildung bei der Dipo und meine beiden Pferde sind meine Versuchskarnikkel, die sind also an regelm. Massage gewöhnt. Als Kyrill über unst tobte flogen mir die Dachziegel vom Stall nur so um die Ohren. Ich hab einfach meine Pferde in eine ungefährliche Ecke gestellt und angefangen zu kneten. Die beiden waren zuerst total von der Rolle, als sie aber merkten, ich bin cool und es wird massiert, da kamen sie recht schnell runter...

Viel Erfolg weiterhin mit der Stute!

Risha07
23.03.2011, 22:33
Hallo Molly,

also daß regelmäßige Massage eine Entspannung lediglich durch Handauflegen erreichen kann, finde ich klasse! Habe ich noch nie gehört... geht das mit jeder Art von Massage? Also egal ob nach Tellington oder oder oder..?
Und Deine Erfahrung beim Kyrill... wahnsinn, was für ein Vertrauen! Toll!

Die Paniksituationen kann ich mittlerweile (hat lange gedauert, bis ich auf die Idee gekommen bin ;)) durch meine eigene Atmung beeinflussen und steuern - was sehr von Vorteil ist, wenn die Stute bereits die Flucht ergriffen hat und 2 m weit weg von mir am Ende des Strickes steht.
Nachteil ist halt, daß das ganze auch nach hinten losgehen kann, wenn ich -wegen anderer Dinge- aufgewühlt oder verärgert bin. Da gehört dann viel Selbstkontrolle dazu, sich wieder einzukriegen.
Spannend ist übrigens, daß die Stute bei Kindern immer total entspannt und extrem furchtlos ist! Allerdings vertraue ich ihr nicht genug, um Kinder mit ihr alleine umgehen zu lassen...

LG, Risha

Molly
24.03.2011, 15:36
Hi Risha,

naja, die beiden waren schon ziemlich in Aufregung bei Kyrill und ich wusste auch nicht, was ich sonst hätte tun können... (also, ich war auch ziemlich von der Rolle ;) )

die Pferde stehen bei mir ja normalerweise im Offenstall hinter der Scheune. Nun sind die Dachziegel vom Scheunendach geflogen und teilweise auf dem Offenstalldach gelandet. Von dort wie von einem Trampolin abgeprallt und auf dem Paddock zerschellt. Das war schon heftig. Wir konnten ja auch nur IN die Scheune, von der ja weiterhin Dachziegel mit lautem Getöse rutschten.

Das einzige was mir einfiel war die beiden zu versuchen durch die Massage zu beruhigen...

Das mit der C.S. hab ich nur mal gesehen, fand ich sehr beeindruckend bei einem Mann, der das professionell macht. Der kam in den Stall legte dem Pferd die Hand auf die Stirn und das Pferd fing an zu gähnen und man hatte das Gefühl es würde schnurren wenn es könnte :-)

Er erklärte das so in der Art, dass er seine und die Pulsation des Pferdes in Einklang bringt und dadurch diese innige entspannende Verbindung entsteht...

Das zu können ist wahrscheinlich aber auch eine Art von "Kunst"

ob das auch anders geht... ich übe mal weiter :cool:

das mit der Kinderstute kommt mir bekannt vor... ich hab ja auch so eine Pintoaraber. Bei Kindern bombensicher, ansonsten nicht langweilig eben...

aber Pferde sind im allgemeinen unheimlich sensibel... mein Hafimixbüffelchen z.B. ... geht ja mittlerweile nach vielem Üben eigentlich sehr passabel in den Hänger. Im Januar war ich in der Reithalle und beim wenden auf dem Platz bei den Ställen hab ich Auto und Hänger so in den Matsch gefahren, dass ich stecken geblieben bin...

ich hab mich darüber so aufgeregt, dass ich auch ne stunde später noch ziemlich durch den Wind war. Als Auto und Hänger dann richtig rum standen und ich meinen Dicken verladen wollte, stieg er nicht ein. Er war richtig ängstlich! Ich bin überzeugt, er hat gespürt, dass ich mich so aufgeregt und geärgert hatte, dass er plötzlich schiß hatte....

Beim nächsten fahren, am freien Sonntag ohne Streß wieder gar keine Probs... tja, mein "Spiegel" eben...

noch mehr Ideen, als das was ihr schon macht mit dem Stuti hab ich auch nicht...

ohje, wir driften ab... :-)

Risha07
28.03.2011, 23:23
Hallo Molly,

ja, stimmt, wir sind mittlerweile völlig am Thema vorbei :mad: aber manchmal kommt man halt von Gigs auf Gags... :(

Naja, mal abschließend: werd' mich mal hierum umhören, ob es wohl C.S.-Anwender gibt, ob ich da mal zugucken kann, wenn er/sie ein Pferd behandelt, auch mal meine TÄin fragen, die ist bei sowas immer gut informiert. :)

Es ist wirklich erstaunlich, wie sensibel Pferde sind - leider merkt man es erst meist sehr spät (außer man hat dafür ein Gespür entwickelt) und viele (Pferde)Leute leider gar nicht...
Schade ist auch, daß die meisten Horsemanshipper zwar detailliert Körpersprache erklären und "lehren", aber nicht auf das "innere" eingehen und (mentale) Entspannungsmöglichkeiten aufzeigen - ein Pferdemensch kann mit noch so selbstsicherer Körperhaltung auftreten, wenn er flach, stoßweise, schnell oder gar nicht atmet, ist der Rest nämlich völlig für die Katz...

Naja, aber das ist wirklich ein anderes Thema...

LG, Risha