Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tourenplanung für 2012
Grüß Euch!
Lasst mal hören/lesen, was ihr für die nächste Saison fürTouren geplant habt.
LG gerald
Hallo Gerald,
Na, mit bisserl Glück: Einmal um den Block;) Das wär schon das höchste...
LG, Pivy
Alpentrekker
03.12.2011, 20:26
Hallo Gerald
hier unsere Termine für 2012
8.1. Glühweinritt ins Wuttachtal Tagesritt C Ritt Hohbrugg Eggingen
28.1.-29.1. Kentaur Einstiegsritt für Wanderreiter Sternritt 2 Tage C Ritt
10.-12.2. Jura Winter Vollmondritt 3 Tage Frenchmontagne C Ritt Saigneleger CH
Februar Kentaur Einsteigsritt für Wanderreiter Sternritt 2 Tage C Ritt
16.3.-19.3. Badisches Piemont B Ritt 4Tage Freiburg im Breisgau
6.4.-9.4. Hegauritt Ostern B Ritt 4 Tage Aach - Beuron
22.4. Patroullienritt Schleitheim Schaffhausen
27.4.-1.5. Ritt in den Mai Nordschwarzwaldtour B Ritt 4 Tage Nagold Alexanderschanze
17.5.-20.5. Tour de bayrischer Wald Auffahrt B Ritt 4 Tage Regensburg Pullman City
25.5.-28.5. 4 Täler Graubünden Pfingsten B Ritt 4 Tage Lanquart CH
Juni und Juli je 4 Tage Graubünden
Sommer 2 Wochen Mongolei
2 Wochen Grünes Band
C Ritte sind Ritte bis 25 km
B Ritte sind Ritte bis 40 LKM
A Ritte sind alpine Ritte bis 50 LKM
Servus AT!
Na bum, bei dir ist was los! Machst du das komerziell?
Mich wundert, daß ihr bei euch im Hochwinter doch so viel reiten könnnt. Da liegt ja schon bei uns so viel Schnee, daß wir gerade aus dem Haus können, wie muß das dann bei euch "Älpler" sein.
Sehr interessieren tut mich der Ritt im grünen Band. Das hatte ich auch schon im Auge.
LG gerald
Alpentrekker
04.12.2011, 13:40
Hallo Gerald
nein nur Hobbymässig. Habe noch einen Betrieb den ich mitführe. So von wegen Schnee, ich wohne auf 504 müM. und bis heute habe ich noch keine Flocke gesehen. Aber auf über 1500 m ist alles vereist. Wir müssen halt jeweils bis Ende Mai warten bis wir auf über 2400 m können, ab dann ist es einfach Wetterabhängig. Manches Jahr ist es früher Schneefrei, andere Jahre wieder später. Hochtouren aber eigentlich immer erst ab Juli August. Dieses Jahr grünes Band, damit mein Jungspund nicht überlastet wird und mein Senior auch noch mitmag. Nächstes Jahr gehen Freunde von mir das Grüne Band. Die werden dann etwas gemütlicher unterwegs sein. Wenn s dich interessiert, kann ich dir gerne Daten zukommen lassen.
Gruss
Alpentrekker
Danke AT!
Daten zum Grünen Band brauche ich keine, aber auf den Bericht freue ich mich schon.
Ich kanns kaum glauben, das mit dem Schnee. Wir wohnen auf 250m und im Hochwinter haben wir hier Schnee, daß wir viele Wege gar nicht gehen können, weil die Pferde in den Schneewehen bis zur Brust einsinken. Dachte immer, daß das bei euch noch viel schlimmer ist.
Aber zurück zu eigentlichen Thema.
Wir werden 2012 vielleicht nicht so viel machen können wie normal, denn wir sind ja in der Barhufumstellung. Kann noch nicht abschätzen, wie viel da wirklich geht.
Außerdem ist unser Begleithund nun schon recht alt und kann nicht mehr so viel laufen wie früher. Da werden die Kutschentouren wohl überwiegen, da kann er zwischendurch aufsteigen.
Fix ist, daß wir unsere Wohnkutsche ins Burgenland überführen und dann mit den Pferden im Hänger immer wieder hinfahren. Da bietet sich dann auch die eine oder andere Fahrt nach Ungarn an.
Wald- und Mühlviertel werden sicher auch wieder reiterlich beackert.
LG gerald
....und sonst gibts hier keinen Wanderreiter, der etwas vor hat ???
Sunny-Iris
05.12.2011, 19:04
Hallo Zusammen,
Im April und Mai sind kleinere Wochenendtouren im Naturpark Altmühltal, Fränkisches Seeland und Romantisches Franken zum "Einstieg" geplant. Im Juni folgt dann ein Ritt mit Daniel auf der Schwäbischen Alb.
Die Mühlviertler Alm ist dann im Juli dran. Dort habe ich für mich und meine Tochter ein Blockhaus auf der StoneHill Ranch gebucht. Im August mag ich nächstes Jahr gar nichts machen. Die Mücken und Fliegenplage von heuer langt mir. Im September gehts noch einmal für drei Tage mit meinen Stallmädels auf Wanderschaft. Wohin wissen wir aber noch nicht.
Über den Winter lassen wir es ruhiger angehen, konnten aber bis jetzt viel ausreiten bei den milden Temperaturen. Mit Schnee habe ich hier im Flachland keine Probleme. Sunny geht im Winter Barhuf und stollt bei Schnee kaum auf.
Liebe Grüße
Iris
Bei mir wird es wohl etwas ruhiger werden, da ich nächstes Jahr wieder viele Weiterbildungstermine habe, und doch auch ein wenig Rücksicht auf's Geschäft nehmen muss. Ausserdem habe ich für die Kleine Reitverbot für mindestens drei Monate, und Leistungsverbot für zwei bis drei Jahre bekommen, da sie immer noch unter den Folgen ihrer zweimaligen Druse leidet (sie hat wohl immer noch einen Abszess im Bauch). Also wird's wohl eher Sternritte als eine grosse Tour geben. Und eher ohne als mit Handpferd, da die Alte dabei nicht wirklich ein Vergnügen ist - aber das ist noch nicht sicher, schliesslich soll sie ja auch nicht ganz verfetten. Vorgesehen habe ich im Mai 2 Wochen im Elsass, ein bis zwei Wochen Berge im Frühherbst, und dann halt die üblichen Wochenendtouren in der Schweiz.:)
Nachdem ich das Jahr durch wegen Zeitmangel nur stiller Mitleser war, nutze ich die Gelegenheit, mich wieder mal zu melden. Letzten Sommer schafften mein Jungspund und ich den ersten gemeinsamen 2-Tages-Ritt. Im neuen Jahr will ich wieder mit einem 2-Tages-Ritt anfangen, der vom Stall in der Nähe des Flughafens Basel-Mülhausen (Gemeinde Blotzheim) nach Süden Richtung Oltingue und wieder zurück führen soll. Der nächste Ritt soll in die gleiche Richtung gehen, aber etwas weiter und drei Tage dauern: Richtung Jura bis nach Kiffis, dann ein kleiner Bogen durch die Schweiz an Mariastein vorbei und zurück. Und wenn alles gut geht gibt es dann noch einen Ritt von ca. einer Woche, der in einem Bogen südlich um Basel herum über Seewen nach Magden im Aargauischen und zurück führen soll. Die Daten der Ritte sind noch nicht festgelegt.
Falls jemand im Elsass in der Nähe von Basel unterwegs ist (Diala?) würde es mich freuen, von ihr/ihm zu hören.
Liebe Grüsse
Tanja
Bei mir schaut´s gar nicht gut aus, weil ich gerade dabei bin mich beruflich noch mehr reinzuhauen - bedeutet noch weniger Zeit - , die beiden Stuten ( die kleine aufgrund dauernder Verletzungen bzw. Rekonvaleszenz und die andere aufgrund ihrer von Vorbesitzern stark beanspruchten Beine) für Wanderritte nicht geeignet sind, und im Falle meiner Abwesenheit ich auch noch zusätzlichg jemand auftreiben muß, der sie verlässlich und gut versorgt.
Alleine mein Dicker wartet - allzeit bereit - und wenn sich ein Fenster auftut, nehme ich eine von mehreren Einladungen wahr, entweder ins Kamptal, Weinviertel oder ins Marchfeld, alles im schönen NÖ gelegen. Aber ich kann fast nicht dran glauben .... :-(
Liebe traurige Grüße
Greta
2012 steht Weiterbildung auf dem Proramm, das ist recht umfangreich und zeitintensiv.
So Gott will und ich lebe, finde ich im Herbst, nach den Prüfungen, ein neues Pferd.
Die beiden Rentner bewege ich ein bißchen, wenn alles gut, ist mache ich Tagestouren oder nehme das Pferd mal mit, vielleict Altmark?
Lieschen
06.12.2011, 13:05
Wir gehören ja immer noch zu den "Wanderreit-Neulingen" und haben neben unseren immer länger werdenden Tagesausflügen in die nähere Umgebung für Mai 4 Tage Eifel geplant. Außerdem machen wir ab Ende August wieder für 2 Wochen mit Sternritten die Lüneburger Heide unsicher.
So richtig planen können wir längere (Tages-)Touren eigentlich nicht, weil wir nicht wissen wie lange wir unseren alten Hund im kommenden Jahr noch allein lassen können. Mitlaufen kann sie schon länger nicht mehr und nun wird sie auch noch etwas "undicht" und muß häufiger raus...........
Hallo ,
wollte jetzt schön den Winter durchtrainieren und dann im Frühjahr mit den Wanderritten anfangen.
Tja, hab da wohl die Planung ohne mein Pferdchen gemacht.
Der hat sich mit einer Sehnenentzündung am Fesselträger, schnell mal ausgeklinkt:mad:
Das dauert...
Sehr sehr schade....:(
Hab mir schon überlegt, ob ich mir irgendwo ein Pferdchen ausleihe.
Liebe Grüße und viel Spaß bei der Planung
Charly
Hallo
Nächstes Jahr habe ich geplant ein bisschen mehr unterwegs zu sein. Bestimmt ein paar 2 Tages Ritte und je nach Begleitung vielleicht sogar 1-2 Wochen.
Mein Traum wäre mit meiner Stute mal am Meer zu Reiten.
Ich wünsche allen auf Wanderschaft gutes Gelingen und gute Gesundheit.
Lg
Chantal
silberkatze
11.12.2011, 09:57
Hallo allerseits,
also geplant habe ich nur eine Kursteilnahme bisher. Dann packe ich Zoom in den Hänger und es geht Ende April in die Nähe von Deggendorf zu JC Dysli :D. Sollte sich die Möglichkeit ergeben, werde ich noch 2 Tage dran hängen und Gelegenheit nutzen, mir die Ecke mal zu Pferd anzusehen. Dann bin ich ab Mai wieder für einige Wochen in Georgien, aber (noch) ohne eigene Pferde :(. Erst danach kann ich den Rest des Jahres planen.
LG silberkatze
Servus Charly,
das tut mir sehr leid für Euch beide!!
Jedoch ist das, wenn ich mich so zurückerinnere, leider durchaus die (meine) Pferderealität. Wenn ich daran denke, wie oft ich aufgrund kleinerer oder größerer Unpäßlichkeiten des Pferdes daheim geblieben bin ...:-( .
Aber dann paßt es eines Tages doch wieder, und ab geht die Post!! :-)
Davon lebt die Seele und DAS bleibt in Erinnerung und erfreut das Herz - ein Leben lang - .
Für Dein Pferd baldige Besserung und alles Gute!!
Liebe Grüße
Greta
P. S.: Wenn man hier so die Seiten liest, könnte man zu der Annahme kommen, Pferde sind so gut wie niemals krank. Leider ist das ganz und gar nicht der Fall. Die Realität sieht leider anders aus!
Ich habe seit gut 31 Jahre eigene Pferde und könnte da einige traurige Lieder singen, wie auch wahrscheinlich viele andere hier .....
Grüß Euch!
Da sollte ich vielleicht ein Kerzerl spenden, denn die Touren, die in meiner gesamten Wanderreitkariere wegen verletzter Pferde ausgefallen sind, kann ich an einer Hand abzählen.
Auch ich wünsche Allen baldige Besserung und hoffe, daß die "Gesunden" viele Berichte bringen werden.
LG gerald
Alpentrekker
11.12.2011, 16:42
Da gehts mir ähnlich. Wir haben wegen Flash eine Tour abbrechen müssen, einmal konnten wir nicht auf einen Patroullienritt weil er lahmte. Ansonsten sind wir seit 6 Jahren fast ununterbrochen unterwegs und
haben so an die 24.000 km zurück gelegt.
Gruss
Alpentrekker
na vielleicht sollte ich einmal ein Kerzerl anzünden ?? wenn´s hilft ;-)
LG
Greta
so, dann sage ich auch mal wieder in HALLO in die Runde.... und zünde neben Greta´n Kerzchen an...
2012 wird sich entscheiden, ob der Fesselträgerschaden von diesem Frühjahr wirklich gut ausgeheilt ist, oder mein Dicker doch in Rente gehen muss ... je nachdem werden wir hoffentlich im Herbst mal eine kleine Tour machen können...
Liebe Grüße an euch alle! (und immer schön am schreiben bleiben in 2012, die Rittberichte lese ich immer gerne - wenn auch still - mit!! ;-))
Servus Molly!
Schön wieder einmal von Dir zu hören!
Also ich drück Dir ganz fest die Daumen, daß Dein Dicker wieder wird!!!
Ganz liebe Grüße Dir
Greta
HenrikeBL
15.12.2011, 11:28
Wir sind in 2012 für 7 Tage in der Rhön unterwegs. Im Herbst ist dann noch ein 4-Tages-Ritt geplant, entweder Eifel oder Odenwald. Zwischendurch noch 2-Tages-Ritte, grad wie´s passt.
Ich wünsche euch allen ein reit-reiches, gesundes Jahr mit viel Zeit auf unseren 4-beinigen Freunden
Tja, mit unseren Jungspunden ist die nächsten 2 Jahre nix zu machen. :(
für nächstes jahr haben wir niederösterreich geplant für eine woche, suche nur noch gute übernachtungsmöglichkeiten.... mal sehen obs auch so klappt wie wir das meinen......
falls du Hilfe brauchst, NÖ ist meine Heimat.....
LG gerald
hallo alle und ein gutes neues jahr wünsche ich euch !
mitlesen kann ich zwar ab und zu , aber ich komme selten zum mitschreiben , da ich auch nicht wirklich was zu berichten habe .
DAS soll sich dann im mai ändern ! ich gehe mit meinem jungspund " auf tour " - unser erster wanderritt allein *freufreufreu*
es soll von mit zuhause zu einer freundin hinter berlin gehen . ich freu mich schon sehr , endlich mit meiner jetzt 6 jährigen stute loszuziehen .
wanderritterfahrung habe ich bisher nur auf geführten ritten gesammelt und möchte deswegen jetzt mal allein los .
sonst mache ich nur tagesritte hier in meinem gebiet und gehe kleine distanzen bis 50 / 60 km .
Grüß Euch!
Nachdem unsere Barhufumstellung recht zügig vorann schreitet, habe ich nun doch noch einige Touren fix geplant bzw herbergen gebucht.
Komplett bestätigt ist ein 4 Tagesritt über die Mühlviertler Alm in Oberösterreich. Wir werden dabei etwa 110-120 km unter die Hufe nehmen. Eine Freundin wir meine frau und mich begleiten.
Weiters eine 7 tägige Kutschentour mit 2 weiteren Gespannen. Unser bewährter Freund mit seinem Gelderländer und ein salzburger Ehepaar mit Noriker-2spänner sind dabei.
Da solls durch Niederösterreich gehen. Ich warte aber noch auf 2 Herbergszusagen, sonst steht die Tour auch schon.
Ostern ist noch eine Wohnkutschentour geplant, da müssen wir nichts buchen, wir haben ja unser Haus dabei. Event schließt sich da noch ein Planwagen an.
Danach kommt die Wohnkutsche per Hänger in den Neusiedlersee-Winkel ins Burgenland. So können wir mit dem Pferdeanhänger einige Male hinfahren und den Seewinkel und Ungarn unsicher machen. Da habe ich nur noch immer keinen sicheren Stellplatz für die Kutsche, aber das wird schon.
Pfingsten und den Donnerstag-Feiertag im Mai, wo ich Freitag frei habe, wird noch nach Ideen gesucht.
So, nun füllt sich unser Kalender doch noch......:)
LG gerald
So jetzt hat es sich entschieden. Unsere Chefin hat entschieden das mein Dicker auf langen Touren in Rente geht. ( Es tut zwar weh,aber es ist die richtige Entscheidung :sad:) Aber zum Glück gibt es ja noch mehr Pferde auf dem Hof :-). Somit kann ich mit zu unserer Tour an die Ostsee und wir fangen langsam an die Tage zu zählen.
Meinerseel, ans Meer würde ich auch gerne!
Hoffentlich bringst du mir wenigstens schöne Fotos mit...
LG gerald
GreenGarden
29.02.2012, 20:02
So dann will ich als Neuling hier auch gleich mal von meinen Plänen berichten...
naja im Grunde gibt es leider noch keinen konkreten Plan, fest steht dass ich Anfang oder Mitte Juni einen ersten richtigen Wanderrit, also mehrtägig, mit meiner Stute machen möchte.
Ich bin schon die ganze Zeit am schauen wie ich es am besten anstelle und von daher für jeden Tipp dankbar :) ...
Also wir sind so schon hauptsächlich im Gelände und das auch oft stundenlang, zusätzlich will ich, sobald es noch besseres Wetter wird, mit einer Stallkollegin an den Wochenenden ab und zu Tagesritte machen, so dass ich denke vom Training und Kondition her sollte es kein Problem geben.
Mehr überlege ich noch, ob es besser ist alleine loszuziehen, evtl. mit einem Mitreiter falls ich jemand finde ;) , oder mich doch einer geführten Gruppe anzuschließen. Wobei mich ersteres mehr anspricht....
hm hm ihr seht schon da gibt es noch viel zu grübeln ;)
hallo green garden ,
ich gehe anfang mai los von west nach ost - also fast holländische grenze bis fast polnische grenze . ich reite weitestgehend allein , bis auf einige tagesetappen , wo der eine oder andere mich begleitet .
falls du lust hast und dir die strecke zusagt , kannst du mich auch gern begleiten .
GreenGarden
02.03.2012, 08:40
Hallo Sangi...
vielen Dank für das Angebot aber leider bekomme ich erst im Juni Urlaub, sonst hört sich das echt gut an :) Wird bestimmt eine superspannende Tour, du kannst uns ja gerne davon berichten ...
Alpentrekker
02.03.2012, 09:03
hallo green garden ,
ich gehe anfang mai los von west nach ost - also fast holländische grenze bis fast polnische grenze . ich reite weitestgehend allein , bis auf einige tagesetappen , wo der eine oder andere mich begleitet .
falls du lust hast und dir die strecke zusagt , kannst du mich auch gern begleiten .
Hallo Sangi
hast du eine Möglichkeit die Route abzuspeichern ? Wäre sehr interessiert daran, bin dabei Transitrouten aus ganz Europa zusammen zu tragen für die Long Riders.
Gruss
Alpentrekker
Hallo Sangi...
vielen Dank für das Angebot aber leider bekomme ich erst im Juni Urlaub, sonst hört sich das echt gut an :) Wird bestimmt eine superspannende Tour, du kannst uns ja gerne davon berichten ...
das mache ich gern ! vorrausgesetzt , ich schaffe es :) bin ja nicht mehr die jüngste bzw fitteste ...
Hallo Sangi
hast du eine Möglichkeit die Route abzuspeichern ? Wäre sehr interessiert daran, bin dabei Transitrouten aus ganz Europa zusammen zu tragen für die Long Riders.
Gruss
Alpentrekker
ich will es versuchen , ob ich das aber auf mein gps hinbekomme , wird sich dann zeigen . meine technikkenntnisse halten sich diesbezüglich in grenzen :(
auf jeden fall schreibe ich tagebuch , sodaß ich meine stationen zurückverfolgen kann . wenn ich dir dabei behilflich sein kann , mache ich gern alles nötige . sag einfach , was du brauchst , dann versuche ich das .
wobei ich gegenüber den longriders ja eine " waisenfrau " bin :(
Alpentrekker
03.03.2012, 17:29
Hallo SAngi
Was für ein Gerät hast du denn um deine Daten zu speichern.
Ich bin kein Pro in Sachen GPS aber vielleicht kann ich dir trotzdem den einen oder anderen Tip geben.
Wäre super, wenn du einen kompletten Track nach Hause bringen könntest.
Wir können das gerne per PN auf die Reihe bekommen.
Gruss
Alpentrekker
@alpentrecker
ok , ist vielleicht besser , sonst lachen sich andere noch kaputt ... :D ich melde mich morgen .
Grüß Euch!
Und damit uns nicht fad wird, habe ich noch eine 4tägige Hochgebirgstour geplant. Es geht in den Nationalperk Kalkalpen.
Genächtigt wird als Selbstversorger in angemieteten Almhütten. Schlafsack und unser Essen werden wir mitführen, Heu ist auf den Hütten vorhanden.
Die Tour kann nur noch ausfallen, wenn die Schneelage ende Mai noch kein reiten zuläßt, aber darüber werden wir in der Woche davor noch informiert.
LG gerald
silberkatze
12.03.2012, 18:53
Hört sich spannend an, gerald. Ich freue mich schon auf Deinen Bericht.
LG silberkatze
ist zwar völlig OT , ABER ... ich habe eine benachrichtigung ( pn ) und komme da nicht rein ... wieso öffnet sich bei mir nichts ??
derjenige , der mich angeschrieben hat , möge sich unter thewickyfamily@t-online.de melden ...
alpentrekker , warst du das vielleicht ?
Hallo Sangi,
ich habe mir soeben eine Test-PN geschrieben. Mit dem Button "Deine benachrichtigungen" (oder so) oben rechts kann ich sie auch nicht öffnen.
Probier in der linken Kolonne Navigation > Benutzerbereich > Posteingang, das funzt bei mir.
@diala
hey , du auch hier ? schön ! danke für die info - so habe ich das dann auch gemacht und meine benachrichtigung gelesen :D
ich bin nur immer so schnell irritiert , wenn plötzlich irgendwelche funktionen NICHT funktionieren ...
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.