PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hufschuhsuche


Wolfman
03.01.2012, 10:49
Begrüßung,

so, es ist soweit. Mein 4 jähriges Paint-Stütchen benötigt so langsam einen Hufschutz. Die Haltung:
Nachts in der Box (4x4m), tagsüber in einem Offenstall mit ca. 40 Pferden.
Im Winter leider kein Koppelgang, im Sommer ca. 20 Hektar Weide.
Der Offenstall ist gepflastert, was leider sehr an die Substanz der Hufe geht. Das Hufmaterial ist trotzdem durchweg gut.
Aufgrund einer leichten "zickigkeit" der Stute (verletzungsgefahr!) und meiner inneren Einstellung fällt Beschlag erstmal aus.
Erster Nachteil: hinten kaum Trachten vorhanden. Das schränkt die Auswahl an Hufschuhen erstmals ein. Ohne Trachten haben sich die Renegades als brauchbar erwiesen. Aber da kommt schon der zweite Nachteil: die Größe. Die Maße sind hinten 110 x 95 mm. Da sind die Renegades größentechnisch leider nicht dabei.
Vorne sieht es besser aus: Größe 110 x 105mm und "normale" Trachten. Da kommen die Easyboots ins Spiel.
Wir haben ja schon viele Erfahrung mit Hufschuhen gemacht und waren auch ab und an davor die Hufschuhe samt Pferd in die Tonne zu klopfen, da vermeintlich passende Hufschuhe aber ein Bewegungslegasteniker doch nicht zusammenpassen, haben aber trotzdem immer das Passende gefunden.
Heute werde ich im Stall ein paar Bilder machen und dann mal die Hufschuhfachberaterfraktion anschreiben. Bin mal gespannt wie es weiter geht und werde Euch auf dem Laufenden halten.

Gruß Ben

gerald
03.01.2012, 13:16
Servus!

Ich kann dir meine ersten Erfahrungen mit den Easyboots Epic mitteilen.

Vorteile:
Recht einfach anzuziehen.
Sehr gut und individuell anzupassen, auch auf nicht so formvollendeten Hufen.
Viele Verschleißteile (Schrauben, Drahtseil und Klemmhülsen) sind auch billig im Baumarkt zu kaufen.
Es gibt ganz tolle Einlagen, welche nicht nur den Komfort erhöhen, sondern auch die Hufdurchblutung erhöhen (Untersuchungen von R. Bowkers), in dem sie die Hufsohle stimulieren.
Scheuerstellen fast unmöglich, da der Formschluß nur über die Hornkapsel erfolgt.

Nachteile:
Die Verarbeitung läßt sehr zu Wünschen übrig (Made in China), die Schrauben sind schon beim auspacken recht abgedreht gewesen und lockern sich ständig im Gebrauch.
Auf feuchtem Boden rutschen die Dinger so extrem, daß wir heute sogar unsere Runde abgebrochen haben.
Die Gamaschen (Gaiter) reißen bei der geringsten Beanspruchung sofort ein. Außerdem drückt es Dreck und sogar Steine in den Spalt zwischen Schuhwand und Gamaschenleiste.Werde die Dinger mal herunter nehmen und es so versuchen.
Gaiter trocknet ewig nicht.

Resüme:
Ich würde beim nächsten Mal die (billigere) Ausführung ohne Gaiter kaufen, denn wenn sie gut passen, dann hält der Schuh auch so und wenn nicht, hilft der Gaiter auch nichts. Die oft gelesene Meinung, daß er das Eindringen von Schmutz verhindert, kann ich überhaupt nicht bestätigen.

LG gerald

Wolfman
03.01.2012, 13:46
Servus Gerald,

Deine Erfahrungen kann ich größtenteils bestätigen. Die Vorteile sind die, die Du geschildert hast, allerdings benutzte ich die Teile früher nur ohne Einlagen, da die Traberhufe "passend" waren.
Die Nachteile ebenfalls, allerdings hatte ich außer den Epic auch die Bare. Die hatten etwas (die Betonung liegt auf "etwas") mehr Gripp. Die Gaiter hatten aus meiner Sicht beim Epic die Daseinsberechtigung, das sie einfach den Hufschuh am Fuß hielten, obwohl er vom Huf gerutscht war. Das ersparte größere Sucherei.
Die Renegades waren was den Gripp anbelangt um Klassen besser, allerdings funktionieren die nur bei Pferden, die ihre Hufe nicht verdrehen. Sonst sitzt der Schuh nachher diagonal auf dem Huf.
Ich habe vorher Bilder der Hufe gemacht. Erst die Hinteren, dann die vorderen Hufe
http://satteltramp.eu/attachment.php?attachmentid=651&stc=1&d=1325598092
http://satteltramp.eu/attachment.php?attachmentid=652&stc=1&d=1325598092
http://satteltramp.eu/attachment.php?attachmentid=653&stc=1&d=1325598092
http://satteltramp.eu/attachment.php?attachmentid=654&stc=1&d=1325598092

Bei den hinteren Hufen sehe ich ernsthafte Probleme was passendes zu finden. Ich werde jetzt mal die diveresen Hufschuhgurus anmailen und mal abwarten was für Vorschläge kommen.

Gruß Ben

Greta
03.01.2012, 15:58
Servus Ben!

Anderer Vorschlag: füttere Leinsamen dazu. Ist gut für den ganzen Verdauungstrakt, für Fell, Gelenke und verleiht last but not least den Hufen wirklich gutes Horn und schnelles Wachstum. Und schmecken tut´s den Pferden auch.
Ich mische ihnen über den Winter, also für ca. 3 Monate pro Pferd täglich etwa 1 Hand voll (wegen der Blausäure) gekochten Leinsamen(gatsch) unter das Futter. Wirkt wirklich gut und verlässlich! und kostet kein Haus.
Wenn die Kleine auf Pflaster steht, ist die Rutschgefahr ja nicht soo hoch. Da könnte sie hinten mit den Gloves von Easyboots höchstwahrscheinlich das Auslangen finden. Erst einmal zur Überbrückung und als 1. Hilfe.
Die Gloves sind, soweit mir bekannt auch die günstigsten. Der flache Huf sollte bei diesem Modell auch kein Problem sein.
Meine Stute hatte vorne - nach einem Unfall - so einen flachen Huf. Der Schuh paßte.
Liebe Grüße
Greta

gerald
03.01.2012, 16:40
Servus Ben!

Tolle Hufe gast du dir da gezüchtet!!!

Was mir noch dazu einfällt, einfach über eine Periode Klebehufschutz drauf. So bleibt die Mechanik erhalten und die Hufe können einmal einige Wochen nachwachsen. Ist auch sicher billiger, als wenn du dir für nur ein paar mal Hufschuhe kaufst.

Recht gute Erfahrungen habe ich auch mit Keralit gemacht. Ich merke die Härtung, wenn ich nachrasple. Wichtig ist nur, daß es auf einen halbwegs trockenen Huf aufgetragen wird.

Ansonsten wirst du wohl auf Schuhe ausweichen müssen, die über Gamaschen nzw Glocken halten, wie die TurfKing z.B.

LG gerald

Wolfman
04.01.2012, 08:03
Hallo Ihr beiden,

von wegen gezüchtet, das Pferd hab ich erst seit 6 Monaten. Der Hufschmied meint das diese Stellung wohl so bleiben wird. Die ist bei Quarter´s und Paint´s nix ungewöhnliches und von der Stellung her würde es mit dem Becken usw. passen. Wollte es leider auch nicht glauben, aber der Schmied ist einer der besten, den wir bis jetzt hatten. Er hat die Fehlstellung unseres Quarters (die sehr grawierend war) sehr gut in den Griff bekommen.

Das mit Leinsamen werd ich mal probieren, vielleicht hilfts. Keralit haben wir noch rumstehen, das werd ich auch mal draufschmieren.
Ansonsten habe ich den Hufschuhdoktor und den Hufschuh-Coach per Mail mit Bildern versorgt. Den Hufschuhdoktor ruf ich heut Mittag mal an, dann schau mer mal wie´s weiter geht.

Gruß Ben

gerald
04.01.2012, 11:45
Servus!

So weit ich das auf den Fotos sehen kann, sind das doch perfekte Wildpferdehufe! Kein Wunder, daß sie zum "Rest" passen.
Google mal Mustanghufe o.Ä., da gibt es ettliche Fotos im Net. Da kann man sehen, wie natürliche Hufe aussehen. Und man sieht, wie sehr unsere Hauspferdehufe davon abweichen.
Als ich die ersten Fotos von solchen Naturhufen sah, war das DER Auslöser, warum ich mich noch genauer über Hufe, deren eigentliche Form und warum sie so sind, informiert habe.

LG gerald

Wolfman
04.01.2012, 19:36
Naja, ist zwar ein Trost das die Hufe soweit gut sind, allerdings hilft mir das im Moment nicht wirklich weiter.
Habe heute mit dem Hufschuhdok telefoniert. Ich habe ihm gestern eine riesen Mail geschickt mit Bildern, Größen, Problematik usw.
Leider hatte ich das Gefühl, das er das Mail garnicht erst richtig gelesen hatte. Erst meinte er, das er unbedingt eine gezeichnete Schablone des Hufabdruckes (Standfläche) braucht. Allerdings steht hinten der Ballen so weit und so niedrig über, das ich mit einem Stift garnicht an die relevante Stelle zu zeichnen hinkomme. Dann meinte er ich solle Renegades benutzen, worauf ich erwiederte, das es dort keine passende Größe gibt (Huf ist nur 95mm breit). Dann solle ich doch die Epic nehmen. Daraufhin erklärte ich ihm, daß das mit dem Trachtenriemen nicht möglich sei da der den Ballen aufripselt. Als er dann meinte, das ich halt den Ballen langsam daran gewöhnen müßte damit dieser eine Hornhaut bilden könne, habe ich aufgegeben.
Wir hatten das schonmals versucht bei unserm Traberhengst und das funktioniert definitiv nicht.
Also fällt der Hufschuhdoktor aus.
Und vom Hufschuh-Coach kam bis jetzt keine Antwort. Aber vielleicht finde ich im Internet noch den Hufschuh-Guru, oder den Hufschuh-Gott, oder den Hufschuh-Papst.....
Zumindest habe ich noch eine Alternative gefunden, allerdings noch keine Erfahrungsberichte: Equine Fusion Jogging Shoe | Hufschuhe Infoportal (http://www.hufschuhe-infoportal.de/Hufschuhe/equine-fusion-jogging-shoe/)

Ansonsten werde ich mir einen Fit-Kit für die Gloves mal hertun und schauen ob die vielleicht einigermaßen passen. Zumindest komm ich im Moment so nicht ins Gelände und die Halle hängt mir so langsam zu Hals raus.

Gruß Ben

gerald
05.01.2012, 07:54
Servus!

Und was spricht für dich gegen einen Klebeschutz?

Du musst ja nichts korrigieren, nur etwas Tragrand/Trachten aufbauen. Unter dem Klebeschutz kann das nachwachsen und wenn die Dinger von alleine abfallen, dann ist wieder alles in Ordnung. Du hast keine Arbeit mit aus- und anziehen, es behindert den Huf nicht und es geht auf der Koppel nicht so leicht verloren, wie ein Hufschuh.
Ich denke, daß ein Hufschuh mit Gamasche sogar eine gewisse Gefahr birgt, wenn man ihn auf der Koppel verwendet. Man ist ja nicht immer dabei und wenn das Ding dann am Bein hängt und man es nicht gleich sieht, dann kann das schon gefährlich werden.

LG gerald

Wolfman
05.01.2012, 08:44
Für die Koppel sind die Hufschuhe auch garnicht gedacht. Nur für´s Gelände.
Ich hatte mal einen Klebeschutz hier, aber das System scheint mir nicht wirklich dauerhaft tauglich. Außerdem schien mir der Kleber recht aggressiv zu sein. Ich werde mal den Schmied befragen wenn er wieder da ist.

Barfuss
05.01.2012, 15:29
@wolfman
von den Klebeschuhen kann ich dir nur abraten, unsere Criollostute hat auch Wildpferdehufe und die Klebeschuhe hatten bei ihr nicht mal eine Woche gehalten, lag wohl daran da die Hufen einfach zu flach sind für die Schuhe. Der Rand von den Schuhen wurde so konstruiert das er bei steilen Hufen wohl gut halten mag aber nicht bei zu flachen. So unsere Erfahrung.
Dieser link könnte dich auch interessieren: Naturhufpflege nach dem Wildpferdemodell, Wildpferdehufe (http://www.naturhufpflege.com/wildpferdehufe.html)

Barfuss
05.01.2012, 15:50
Womit wir gute Erfahrungen machen konnten waren die Öllöv Hufeisen die sind gummiert : hhttp://www.hufbalance.net/ffp_78.php
Bekannte von uns haben einen Westernpferdeoffenstall die beschlagen alle Pferde nur mit Öllöv
Wir haben auch schon Plastikhufeisen ausprobiert aber die sind wir auf Wegen mit Wiesenstreifen des öfteren gerutscht
Vielleicht hilft dir das ja weiter?
lg

gerald
05.01.2012, 18:26
Grüß Euch!

Beim Kleben kommt es nach meinen Erfahrungen NICHT auf die Hufform an, sondern auf den Kleber und auf die saubere Verarbeitung.

Und Ja Ben, der Kleber ist etwas agressiv, aber wenn mans nicht dauernd macht, sollte es kein Problem sein. Die meisten Hersteller geben sogar an, daß man nach 2-3 Klebeaktionen eine kurze Pause machen soll. Verwendet man ihn nur ab und zu, also 1x zwischen Barfußphasen, dann ist es sicher unbedenklich.

Aber:

Ich habe heute eine weitere Erfahrung gemacht, die dir vielleicht bei einer Entscheidung hilft.
Ich habe die Epics OHNE Gaiter probiert und es war ein Fiasko. Alle 20 Schritte sind die Dinger herunten gewesen, und das obwohl sie sehr gut passen. Sowohl die Grundform, als auch der Trachtenriemen, wir haben sogar die Schnalle mit dem Fuß niedergetreten. Daher dachte ich auch, daß die Epics auch ohne Gaiter halten würden. Mit dem Gaiter hielten sie bisher absolut einwandfrei. Beim Reiten im Galopp, im tiefen Schlamm, beim Kutschieren in allen Gangarten, immer blieben sie wo sie sein sollten.

Mein Resümee: Die Epics hängen am Gaiter. (Oder bei der alten gaiterlosen Ausführung an den Krallen)

Unterstrichen wird diese Meinung noch dadurch, daß an unseren Hinterhufen die Epics eigentlich nicht passen, die Hufform ist einfach anders als die Schuhform. Meist stehen sie sogar AUF dem Trachtenband. Wir sehen das immer nach dem ausziehen.
Trotzdem halten sie eisern!!!

Ich bin also feste davon überzeugt, daß du die Epics OHNE Trachtenband verwenden kannst, auch wenn nicht einmal die Hufform zur Schuhform passt. Damit wäre dien Niedrigtrachten-Problem egal.

LG gerald

Wolfman
21.01.2012, 09:21
Begrüßung,

so, ich habe in der Nähe eine "Hufschuhcoachin" aufgetan. Die wurde vom "Oberhufschuhcoach" ausgebildet und wird demnächst mit mehreren Hufschuhen (hoffentlich) auftauchen und dann wird probiert. Bin mal sehr gespannt.

Gruß Ben

silberkatze
22.01.2012, 19:06
Hallo Wolfman,

und bitte weiterberichten. Bei meinen beiden steht dieses Thema im Sommer wahrscheinlich auch an, wenn wir mehr auf Tour gehen. Da werden Deine Erfahrungsbericht sehr willkommen sein.

LG silberkatze

gerald
25.01.2012, 12:24
Hallo Ben, was ist denn nun? Bin schon gespannt, was dir geraten wurde.....

LG gerald

Wolfman
26.01.2012, 12:31
Leider noch nix neues. Die Hufschuhexpertin hat noch nicht zurückgerufen. Mittlerweile wären es bei uns im Stall 4 Pferde, die Schuhe bekommen sollen. Morgen rufe ich sie nochmals wegen einem Termin an.

Gruß Ben

gerald
29.01.2012, 15:25
Servus Ben!

Fallses dich interessiert, ich habe bei meinen beiden Pferden bei den hinteren Epics die Trachtenbänder herausgeschnitten und sie halten trotzdem bombenfest.
Wir hatten immer "Anziehprobleme" mit den Hinteren und daher habe ich nur die Gummibänder herausgeschnitten, die Halterung mit den 3 Schrauben habe ich belassen, den Schnallenmechanismus ebenfalls. Er wird auch nach wie vor entsprechend verwendet.
D.h. wenn bei deinem Pferd die Epics von der Form her passen würden, dann kannst du sie getrost auch ohne Trachtenband verwenden.

LG gerald

HenrikeBL
29.01.2012, 17:19
@wolfman: ich würde dir zu Glove raten (FitKit !!!) oder zu Easyboot Trail mit Boa-Gamaschen. Lies mal im Netz darüber.
Alle anderen Easyboots mit Trachtenband kommen für hínten nicht in Frage, ob sie ohne Trachtenband halten ist ein Glücksspiel, würde ich nicht probieren.
Für vorne kann man neben Glove oder Trail auch Easyboots 2007 versuchen. Keine Angst vor den Krallen, sie machen nur oberflächliche Kratzer, welche gering sind, wenn man die EB-Auszieh-Hilfe benutzt.
Viel Glück:)

Wolfman
02.02.2012, 07:20
So, nach langem hin und her steht der Termin. Sonntag 26.02. Sie bringt mehrere Hufschuhmodelle mit und dann schauen wir mal. Kosten: 30.- Pauschal für die Anfahrt, 20.- Beratungskosten pro Pferd, die bei Kauf von Hufschuhen gutgeschrieben werden.

gerald
02.02.2012, 10:12
Servus!

Ich würde aber unbedingt schauen, daß ich PROBE-Schuhe bekomme. Zu mindest für einige Tage. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß optimale Paßform nicht zwingend auch optimalen Halt bedeutet. Interessanter Weise scheint das auch umgekehrt zu gelten. Bei meinen Beiden passen die Epics hinten eigentlich nicht wirklich, ich musste sogar das Trachtenband herausschneiden, trotzdem halten sie bombenfest in jeder Gangart.

LG gerald

Wolfman
02.02.2012, 12:04
Wir werden am Sonntag auf alle Fälle ausgiebig testen. Da ich ja auch schon einige Erfahrung mit Hufschuhen habe, denke ich das ich abschätzen kann ob die Schuhe halten oder nicht.

gerald
02.02.2012, 13:30
Wollte in keinster Weise deine Erfahrungen in Abrede stellen! Vor allem, da du sicher schon länger mit Schuhen experimentierst, als ich.
Wollte nur darauf hinweisen, daß man guten Halt nicht unbedingt sieht, sondern testen sollte. Das sind zu mindest meine persönlichen Beobachtungen.

LG gerald

Wolfman
02.02.2012, 18:13
Kein Problem;), habe ich auch nicht so aufgefaßt. Da ich in der Halle mehr traben und galoppieren kann als zur Zeit im Gelände wird das als Test reichen (müssen).(Hoffe und denke ich zumindest).

Orie
03.02.2012, 09:06
Hallo Ben,

was sagt denn Dein Hufmensch zu den hinteren Trachten?
Vorne die Hufe gefallen mir super, Stellung finde ich auch gut bei vorne und hinten.
Allerdings finde ich die hinteren Trachten zu Schräg, die Linien dieser passen mMn nicht zum Rest des Hufes (welchen ich sonst insgesammt gut finde!)
Hat er Chancen, diese durch Bearbeitung „steiler“ zu bekommen? Mich würde da ein Foto von unten interessieren. In vielen NHC-Kreisen würden diese Trachten schon als „untergeschoben“ gelten. Gehe ich richtig in der Annahme, daß die Eckstreben erst da beginnen, wo auf dem Bild der Bodenkontakt der Trachten zu vermuten ist?
Wie läuft denn Deine Stute damit draußen im allgemeinen bzw. wie viel machst Du mit ihr draußen (auf Albschotterwegen etc.)?

Zu den Hufschuhen: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man ums Probieren nicht herumkomm. Was beim einen phantastisch funtioniert, ist beim nächsten der Super-GAU.
(Wobei ich ja persönlich auch Easyboot-Anhängerin bin *zwinker*)
Aber von was ich generell abraten kann, sind Marquis.
Es gibt zwar auch Pferde, für die diese Schuhe ein absoluter "Renner" sind, aber ich kann immer nur wiederholen: An Schuhen, wo viel dran ist, kann auch viel kapuut gehen. Mann kann zwar ALLES einzeln bei Marquis nachkaufen, aber man muss es eben (ständig?) kaufen.... Geht ganz schön ins Geld mit den Lufpolstern, Sohlen, Schrauben, Ventielen etc... Und eine Luftpumpe braucht man auch immer.
Ob dass das "gute Laufen" aufwiegt, muss man freilich im Einzelfall selbst entscheiden.
(Wenn einem auf einem Distanzritt die Sohlen und Schrauben um die Ohren fliegen, bringt der beste Hufschuh nix mehr.... auch wenn ich alles nachkaufen kann *seufz*)

(Seid ihr eigentlich auch auf der Pferd Friedrichshafen?)

Grüßles, Heike

Wolfman
04.02.2012, 08:07
Hallo Heike,

wegen den Trachten habe ich meinen Hufschmied auch schon gefragt. Aber er meint das die gesamte Winkelung eigentlich ok ist (Becken usw.) und das diese Trachten bei dieser Sorte Pferd eigentlich normal sei. Änderungen würden Probleme mit den Gelenken mit sich bringen. Unser Quarter sieht hinten genauso aus.

Gruß Ben

Wolfman
28.02.2012, 10:20
Begrüßung,

so, gestern war der Termin mit der Hufschuhspez.. Leider ist das ganze nicht so gelaufen, wie ich es erwartet hatte. Die gute Frau hatte leider in unserer Größe nix dabei, obwohl ich ihr vorher per Mail die Maße der Hufe inkl. Fotos schickte. Egal, vorne sollte kein Problem werden (Esayboots Epic oder Bare´s) hinten (wie erwartet) wird schwierig. Entweder Easyboot Trail, diese halten allerdings nicht am Huf sondern überm Huf (dickes Minus wegen Reibung) oder keine Ahnung. Im Gespräch sind noch die neuen Equine Fusion Joggingschuhe oder die neuen Easyboots Back Country, die allerdings erst ab März verfügbar sind. Renegades sind wie erwartet zu groß. Die Frau bestellt jetzt nochmals Hufschuhe in der passenden Größe und auch die neuen EB´s und dann gibts einen neuen Termin.

Gruß Ben

HenrikeBL
29.02.2012, 16:54
@wolfman:
Für vorne kann ich dir die Easyboot Epic empfehlen, reite ich selbst auf Wanderritten mit, prima.
Die EB Trail sind nicht!!! für Wanderritte geeignet. Gegen Scheuern hilft hier ein Gaiter, z.B. von Boa-Boot. Also der Trail nur, wenn du nicht mehr wie 1 - 2 h reitest.
Equine fusion Joggingschuhe gibts noch nicht so lange auf dem Markt, insgesamt gute Resonanz, aber über die Langlebigkeit läßt sich noch nicht s sagen.
Der EB Backcountry hat die Glove-Schale mit dem Trail Oberteil, dh auch hier wird wohl der Huf sehr symetrisch sein müssen u eben alle Vorraussetzungen haben müssen wie beim Glove (erscheint mir wenigstens so sinnig), ob das Trail-Oberteil wieder über die Fessel geht bleibt abzuwarten. Ich bin schon sehr gespannt auf diesen Schuh, soll er doch auch wanderritt-tauglich sein.
Halte durch und gib nicht auf !! :)
VG

Wolfman
01.03.2012, 05:28
Ja, das mit dem Trail habe ich mir auch schon gedacht. Ich möchte eigentlich auch nix das reiben kann. Auf der Messe in Friedrichshafen hat ein Bekannter von mir einen Benutzer der Joggingschuhe getroffen. Dieser reitet angeblich 3 Stunden mit seinem Araber am Tag, jeden Tag die Woche. Dort waren die Zehen der Joggingschuhe wohl nach 2 Monaten durch. Wenn diese Werte wahr sind, ist die Haltbarkeit doch relativ hoch. (3 Stunden reiten = ca. 20km am Tag * 60 Tage = 1200km grob geschätzt)
Auf die BackCountry bin ich gespannt, mache mir aber erstmals keine Hoffnungen. Mal weiterschauen.

Gruß Ben

gerald
01.03.2012, 10:09
Grüß Euch!

Ich verfolge schon länger Erfahrungsberichte über den Trail, da ich mit meinen Epics nicht so glücklich bin. Mir scheint, daß es sehr auf das jeweilige Pferd ankommt, was die Scheuerstellen betrifft.
Ich habe Berichte, wo Benutzer wochenlange Wanderritte gemacht haben und keinerlei Probleme hatten. Ebenso gibt es aber auch Berichte, wo die Pferde schon nach wenigen Minuten die ersten wunden Stellen an den Ballen hatten.
Hier in meiner Umgebung hat einer die Trail und hatte prompt leicht wunde Ballen. Nachdem er seinem Pferd aber alte Socken darunter anzog, konnte er unbegrenzt reiten. Ansonsten ist er sehr zufrieden, vor allem was Handhabung, Bodenhaftung und Haltbarkeit anbelangt.

Wenn ich denke, was ich mit den Epics für Probleme hatte und habe, wären Socken das deutlich geringere Übel.
Leider bekomme ich hier nirgends Trails zum testen.

LG gerald

Greta
01.03.2012, 10:14
Servus Gerald,
der Krämer hat sie im neuen Katalog, Seite 306!
Liebe Grüße
Greta

fjellfarm
01.03.2012, 11:39
Hallo! Auch ich verfolge das Thema Hufschuhsuche mit großem Interesse, da wir für unsere Barfüßler gerne welche anschaffen würden. Neben den Easyboot Trails interessieren mich noch die Turf Kings sowie der Cavallo Simple Boot. Hat irgendwer mit den letztgenannten Erfahrungen sammeln können? Da sie preislich ja z.T. doppelt so teuer sind wie der Trail wüßte ich gerne ob es das wert ist?
Danke *fjellfarm*

gerald
01.03.2012, 12:15
Servus!

Habe in meinem Umfeld nur einige Turfking Nutzer und die sagen einstimmig, daß sie nicht lange halten. Sie sollen öfter einreißen und das Obermaterial soll nach naßwerden sehr hart werden.
Aber wie geschrieben: Hörensagen!

LG gerald

Wolfman
01.03.2012, 18:38
Bei uns im Stall ist eine Cavallo-Benutzerin. Mal davon abgesehen das sie an einem Huf die falsche Größe hatte, haben sich am Pferd die Ballen aufgerieben. Sie wird auf alle Fälle wechseln.

fjellfarm
01.03.2012, 22:22
oh Jeh Oh Jeh...das wird echt schwieriger als gedacht. So richtig empfehlenswert scheint keiner und da wir die Pferde nicht in einem Stall sondern bei uns daheim haben, können wir uns diesbezüglich auch nicht mit anderen austauschen. Unser Hufpfleger ist ebenfalls keine Hilfe da er Hufschuhe kategorisch ablehnt bzw. beschlagen möchte-was wir ablehnen....alles nicht leicht. Grundsätzlich glaube ich ja nicht mal, dass wir Problemhufe haben, aber gewisse Untergründe sind ohne Schutz nicht gangbar. Ich denke, bis wir was Passendes gefunden haben, dürfte wohl noch Zeit ins Land gehen. Aber in wenigen Tagen kommt ja einer neuer Schuh von Easyboot auf den Markt-vielleicht wird der ja DIE Revolution, auf die wir alle gewartet haben????

gerald
02.03.2012, 07:53
Servus!

Wieder nur hörensage aber von den Renegade hört man nur gutes. Ich hätte sieselber gerne, leider sind sie für meine Reitelefanten zu klein.
Bei Krämer kann man sie sich ausleihen (zu mindest bei Krämer in Ö) und 5 Tage probieren. beim folgenden Kauf wird die Leihgebü rgutgeschrieben.
Ich habe das bei meinen Hufschuhen auch so gemacht, einige mitgenommen, selbst getestet und die geeignetsten dann gekauf.

LG gerald

fjellfarm
02.03.2012, 09:24
Hallo Gerald, vielen Dank dafür. Leider scheint Krämer sie in D gar nicht zu führen-zumindest sind sie nicht im Katalog. Aber ich suche mal im netz, ob ich irgendwo welche zum Testen bekomme. Zu klein werden sie für uns wohl nicht sein-wir reiten Isländer! Aber 195,-€/Paar ist auch echt ein stolzer Preis-wow...aber was tut man nicht alles für ungetrübten Reitgenuss bzw. die Gesundheit seines Tieres.
LG*fjellfarm*

Wolfman
02.03.2012, 09:54
Begrüßung,

die Renegades hatten wir auch schon (damals für den Traberhengst). Es sind sehr gute Schuhe was Gripp und Handling anbelangt, aber neigen dazu sich auf dem Huf zu verdrehen. Das ist bis zu einem bestimmten Punkt nicht weiters schlimm, kann aber bei einem längeren Ritt doch zu Problemen führen, da der Schuhe den Ballen dann einseitig belastet. Der Huf sollte als idealerweise eine etwas ovale Form haben und (noch wichtiger) das Pferd sollte gleichmäßig auffussen und die Hufe nicht verdrehen. Sonst funktionieren diese Schuhe nicht.
Der günstigste Anbieter in D ist wahrscheinlich www.gg-reitsport.de (http://www.gg-reitsport.de) . Dort gibt es auch Testschuhe. Oder ebay mit etwas gebrauchtem.
Gruß Ben

fjellfarm
02.03.2012, 10:39
Es wird ja immer komplizierter...also meiner hat eher runde Hufe...also scheidet der renegade nun wohl auch aus? mist-das leuchtende orange hätte mir zugesagt. Wie das mit dem Auffußen ist weiss ich jetzt so gar nicht. Mir deucht, es ist ne Wissenschaft für sich- Aber vielleicht sollte ich erst mal mit nem Massband rausgehen und nachmessen? wer hätte gedacht, dass das alles soooo kompliziert wird
LG*fjellfarm

Greta
02.03.2012, 10:58
Servus fjellfarm!
Warum nimmst Du nicht die Gloves von Easyboot? Wenn Dein Pferd nicht "greift" halten die Dinger sicher am Huf und die Manschetten bleiben intakt.
Ich verwende die Gloves jetzt schon ca. 2 Jahre am Dicken und er trägt immer noch das erste Paar Schuhe bei überwiegend schottrigen Böden.
Über dem Winter und bei weichen Böden reite ich barfuß.
Wenn Du die Schrauben regelmäßig kontrollierst kann nicht viel kaputtgehen.
Liebe Grüße
Greta

fjellfarm
02.03.2012, 11:13
Hallo Greta. Danke dafür, wir denken noch drüber nach bzw. werden wohl tatsächlichinfach im Handling sein etliches ausleihen müssen um herauszufinden, was passt. es muss definitiv ganz einfach zu handeln sein-und das ich selbständig irgendwelche Umbausmaßnahmen vornehme, sehe ich auch eher nicht. Unsere Tiere laufen ihr ganzes Leben barhuf, nur Schotter u.ä. mögen sie natürlich nicht-und da wir ja nun zunehmend größere Touren planen, brauchen wir diesbezüglich nen vernünftigen Schutz. Aber die Gloves gibts ja zum Glück sogar bei Krämer, der gleich um die Ecke ist.
LG*fjellfarm*

dusty
02.03.2012, 11:49
Servus,
wir benutzen für 3 Pferde die Renegades in unterschiedlichen Größen. Bei keinem haben wir bisher
irgendwelche Probleme gehabt. Sie halten bombensicher in jeder Gangart und scheuern nicht.
Für Infos schau mal hier: Renegade Hufschuhe direkt vom Importeur (http://www.renegade-hufschuhe.net/)
Liebe Grüße
dusty

gerald
02.03.2012, 15:22
Servus fjellfarm!

Du hast es schon ganz genau durchblickt! AUSPROBIEREN ist der einzig wirklich vernünftige Weg!

LG gerald

HenrikeBL
02.03.2012, 15:41
Bei www.gg-reitsport.de (http://www.gg-reitsport.de) kann man sich viele verschiedene Hufschuh-Modelle gegen eine Gebühr ausleihen und test-reiten.
Es gibt auch eine telef Beratung welches Modell in Frage kommt.

Beim Glove muß man am frisch ausgeschnittenen Huf die breiteste Stelle messen, dann vorher ein s.g. FitKit bestellen. Das sind nur die Glove-Schalen ohne Gamasche. Die Schale muß im Galopp u in Wendungen halten, dann hat man die richtige Größe ermittelt u kann sich Schuhe kaufen. FitKit Leihen kostet ca 15 Euro in D. Wenn Glove halten, sind sie genial.

Wenn kein Hufschuh-Experte vor Ort ist, hilft nur probieren....
Haltet durch ;)

gerald
09.03.2012, 18:15
Servus Ben!

Hast du schon die neuen EB Backcountry gesehen? Die scheinen mir für deine Problemlage genial!

LG gerald

Wolfman
10.03.2012, 09:54
Servus Gerald,

ja, ich hab sie mir bei Hufschuh-Coach im Internet mal angeschaut. Aber ich weiß das bei meiner Pepper die Glove´s nicht passen (mit der Hufschuhtante vor kurzem probiert). Und ich glaube ehrlich gesagt nicht, das andere Gamaschen aus diesen Glove-Schalen plötzlich Hufschuhe machen, die auf Hufen halten sollen bei denen es vorher (laut Aussage Hufschuhtante) unmöglich gewesen wäre.
Wir haben jetzt an gg-reitsport eine Mail geschrieben, und werden dort (wenn dann jemals jemand zurückschreibt) Testschuhe anfordern. Renegades Größe 00 sowie Epic´s Größe 00. Dann werden wir mal sehen. Da die gute Hufschuh-Spezialistin sich nicht meldet und mir die Nachtelefoniererei zum Hals steht, machen wir es halt wieder wie früher.
Eigentlich Schade! Ich bin bereit (einen Haufen) Geld für das Zeug auszugeben und keiner will es haben.

Gruß Ben

gerald
10.03.2012, 14:00
Servus!

Da wir hier in Ö ja keine Barhufspezialisten haben, muß ichs mit unseren Schmieden vergleichen. Der Großteil von ihnen ist ebenso unzuverlässig!
Ich verstehe dich, mich ärgert so etwas auch immer sehr. Vor allem wenn ich denke, wie sehr ich MICH mit meinen Kunden bemühen muß. Ein versäumter Termin und ich kann Konkurs anmelden.

Nochmal zu meinem Epic Tipp:
Bei meinen beiden Pferden habe ich hinten auch ein Trachtenproblem. Daher habe ich den Trachtenriemen herausgeschnitten. Die Schuhe sind in der Länge sehr eng bemessen, seitlich ist relativ viel Platz. Trotzdem halten sie bombenfest, habe noch nie einen verlohren. Verschnallt werden sie wie die Original.

Vielleicht kannst du dir ja auch so behelfen.

LG gerald

Wolfman
11.03.2012, 09:43
Ja, so hab ich das ungefähr auch vor. Allerdings werde ich den Riemen nicht rausschneiden sondern diese Dinger : Easyboot Taper für Easyboot Hufschuhe bei - hufShop® (http://www.huf-shop.de/hufschuhe/easyboots-standard/easyboot-taper.htm) hier benutzen.

gerald
11.03.2012, 18:55
Diese Möglichkeit ist natürlich weniger invasiv.....;)

LG gerald

Wolfman
14.03.2012, 08:00
So, auf meine Anfrage wegen Testschuhen hat sich der Hufschuhcoach vorgestern und heute auch GG-Reitsport gemeldet. Hufschuhcoach hat keine Testschuhe sondern setzt auf seine Hufschuhspezialisten oder (jetzt kommts): anhand von Bildern und einer Größenangabe per Mail gibt es eine Beratung über´s Internet. Kostet nur schlappe 30.- :mad: Euros. Bei Kauf werden dann immerhin 15.- verrechnet. Ich hab dann mal zurückgeschrieben das ich bereits eine seiner Spezialistinnen im Stall hatte und die nur 2 Marken (Easyboot und Renegade) dabei hatte, und schlimmer noch, nicht mal in den passenden Größen. D.h. ich bin 50.- Euro los und habe noch nicht mal einen Schuh probereiten können. Das die gute Frau sich für den versprochen Zweittermin noch nicht gemeldet hat macht es auch nicht besser (Zeit von ersten Kontakt bis jetzt ca. 6 Wochen). Und das jetzt bei Saisonstart. Er wollte dann noch wissen, wer bei uns vor Ort war, was ich ihm auch gesagt habe.
Wie dem auch sei, wenn ich mit meinen Kunden so umspringen würde, wären Sie längst bei der Konkurrenz. Das bin ich jetzt auch.
GG-Reitsport meint, das die Renegades passen könnten, ich bin jetzt nur am überlegen, ob ich mir Renegades UND Epics zum testen hole oder nur die Renegades. Ist mal wieder eine Frage des Geldes...
Ich denke ich muß die Gelddruckmaschine mal wieder aus dem Keller holen, denn für Pepper ist jetzt auch noch der Sattel vorn zu schmal geworden... Mal sehn ob der Satteltermin wenigstens klappt.

Gruß Ben

gerald
14.03.2012, 13:43
Servus Ben!

Spätestens jetzt weist du, warum ich mir alles selber mache!
Div. Probeschuhe vom Krämer, ausgiebig selber getestet und dann gekauft (und umgebaut :().

Wünsche dir Glück auf deinem steinigen Weg.....;)

LG gerald

Wolfman
21.03.2012, 11:13
Hi Gerald,

ja, es wird einem heutzutage schwer gemacht sein Geld unter die Leute zu bringen...Das mit dem Sattel klappt auch nicht so wie erhofft :( aber egal:
am Montag habe ich die Testschuhe offiziell geordert (Renegades Gr. 00). Bin mal gespannt wann sie denn ankommen.

Gruß Ben

Wolfman
24.03.2012, 08:38
Begrüßung,

so, vorgestern kamen die Schuhe, gestern war der erste Testritt auf Pepper. Ich habe ihr die Schuhe vorne drauf, das es die einfacheren Hufe sind. Dort lief sie problemlos Schritt und Trab. Den Galopp werde ich heute testen. Dann kommen die hinteren Hufe dran. Dazu werden wir die Schuhe anders einstellen müßen. Das wird mit meiner Dame ein seltsamer Ritt werden, da sie hinten eh 5 cm höher ist als vorne.

Gruß Ben

Wolfman
25.03.2012, 15:31
Aloa,

so, der Hufschuhtest ist beendet. Schritt und Trab im Gelände waren erfolgreich, bockend und galoppierend in der Halle beim longieren ebenso. Die Schuhe haben gehalten und sich nicht verdreht.
Morgen wird bestellt.

Gruß Ben

gerald
25.03.2012, 17:07
Servus!

Freut mich, daß deine Odisse erfolgreich beendet ist.
Jetzt bin ich schon gespannt auf deine Erfahrungen bezüglich rutschen auf Schlamm und ob sich Scheuerstellen bei langen Ausritten zeigen. Ebenso, wie die Schuhe zum anziehen sind, wenn sie mal verdreckter sind. Das ist nämlich das Problem mit den Epics, habe ich keine Reinigungsmöglichkeit (z.B. auf Tour), dann funktionieren die beweglichen Teile, wie Umlenkrolle oder Schnalle nur noch sehr schwer.

LG gerald