Thema: Hund dabei?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.11.2009, 08:21   #4
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Immer frei, nur auf befahrenen Straßen habe ich eine Leinenkonstruktion.

Ich habe eine etwa 2m lange dünne Schnur am Sattel befestigt, daran ein gewebeummanteltes 1m langes Gummiband und daran einen kleinen Karabiner.
Das wir dann durch den Ring am Halsband geführt und der Karabiner wieder am Sattel eingehakt. Die Leine läuft also vom Sattel durch den Ring und wieder zum Sattel. So kann ich jeder Zeit ohne absteigen die Leine wieder lösen.
Der Gummi hat den Sinn, daß er den Hund nahe am Pferd hält, ohne das sich eine durchhängende Leine beim Hund oder Pferd verwickeln kann, der Hund aber so weit vom Pferd weg könnte, daß er beim event erschrecken des Pferdes genügend weit weg kommt. Außerdem bietet es Sicherheit, denn wenn sich die Leine einmal verhängen sollte, reißt der Gummi VOR dem Hundegenick.

Hat sich hervorragend bewährt.

Ich empfinde es nur wichtig, daß der Hund LINKS geht, denn gerade auf Landstraßen sind diese weißen Begrenzungspfähle, die schon mal zwischen Hund und Pferd gelangen können.
Ich schreibe das extra, weil im Gesetz (zu mindest bei uns in Österreich) der angeleinte Hund rechts gehen sollte. In den div. Lektüren über reiten mit Hund steht das unverständlicher weise auch.
Mit Hund links sind auch die Autofahrer gezwungen einen ordentlichen seitlichen Sicherheitsabstand zum Pferd zu halten.
So blöd das jetzt klingt, denn ich liebe meinen Hund über alles, aber mir ist trotzdem lieber ein Auto erwischt den Hund, als mein Pferd und MICH.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten