Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.11.2009, 17:55   #20
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus Ben!

Genau das meinte ich auch!
Man sollte schon genauer spezifizieren, WAS man unter Wanderritten versteht, bzw. WIE man sie anlegt.

Ich kenne einen Araber, mit dem hält kein anderes Pferd mit. Allerdings braucht er mindestens 7 kg Hafer, damit er halbwegs leistungsfähig bleibt. Ich vermute, daß gut 5 kg davon für die Nerven draufgehen
Mit dem von Hof zu Hof und er ist das beste Wanderreitpferd. Ohne Verpflegung aber bricht er am 2en Tag nieder.

Da man aber selten schon beim Pferdekauf genau weis, WIE man seine Ritte später anlegt, würde ich diesen Gedanken schon im Kopf haben.
Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, daß leichtfuttrige Pferde auch besser mit den dauernden Futterumstellungen zu recht kommen, welche man in Stationen zwangsläufig hat.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten