Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.01.2010, 10:13   #3
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Da dieses komplette Gespräch den Rahmen sprengen würde, hier die Kurzversion: ein Sattel muß beim Auflegen auf das Pferd passen. Wenn er sich dem Pferd "anpassen" muß, paßt er von sich aus erst mal nicht. Wenn er sich aber ohne weiteres anpassen kann, dann hat er keine Stabilität. Wenn er keine Stabilität hat, wie soll er das Reitergewicht auf die ganze Fläche verteilen. Ein Beispiel: man lege einen Sattel vorne und hinten mit jeweils 5-10cm auf eine Ablage, (bei einem Baumsattel, so das die Baumfläche gerade ein paar cm aufliegt) und setze sich in den Sattel. Wenn der Sattel in der Mitte nachgibt, und man auf seinem Allerwertesten landet, wie soll der Sattel dann vernünftig das Reitergewicht und bestenfalls das Gewicht des Gepäcks ordentlich auf dem Pferderücken verteilen? Das Hauptproblem ist allerdings, das die eigentlichen Schäden erst später auftreten.
So, das ist die Kurzversion.

Gruß Ben
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten