Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.01.2010, 13:20   #6
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Mit der Erklärung hat Ben absolut recht! Passen muß jeder Sattel!

ABER wenn ein Sattel in Ruhelage nicht paßt, dann paßt er eben nicht, egal ob Baum oder Baumlos!
Wenn ein PASSENDER Baumloser dann belastet wird (Reitergewicht), dann wird er sicherlich nicht so sehr das Gewicht verteilen, wie ein guter Baumsattel. Aber auch das ist m.E. KEIN Problem, denn sonst müßte das sattellose Reiten die schädlichste Sache der Welt sein, ist es aber nicht.

Ich denke, daß das Problem der Gewichtsverteilung, wenn überhaupt, nur bei sehr schweren Reitern schlagend wird.

Tatsächlich gibt es Pferde, welch sich mit einem Baumlosen nicht wohl fühlen, aber ebenso welche, die sich durch Starre eingeengt und daher unwohl fühlen. Da sollte man eben herumprobieren und Philosophien außer Acht lassen.

Das Pferd meiner Frau fühlt sich jedenfalls sehr wohl, trotzdem es eine "Prinzessin auf der Erbse" ist.


Hallo Orava!
Für normale Ausritte verwenden wir auch das dazugehörige Pad. Für "Gepäcktouren" experimentiere ich gerade mit selbstgebastelten Pads, denn das Original ist zu kurz für Satteltaschen.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten