Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.02.2010, 12:28   #2
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Begrüßung,

schade ist eigentlich, das sich niemand Neutrales die Mühe macht und die Sättel mal über längere Zeit testet. Man kann sich nur auf ein paar Experten, die man auf einer Messe oder sonstwo mal getroffen hat, verlassen. Und auch dort frägt man 5 Leute und bekommt 6 Meinungen. Trotz allem war das, was ich gehört habe ehr negativ und die Argumente relativ schlagkräftig. Die stimmte auch überein mit dem Verhalten unserer 2 Jünglinge, die die Baumlossättel komplett ablehnten.
Die Zeitschrift Cavallo hat mal 5 oder 6 Sättel getestet und die schnitten durchweg relativ schlecht ab. Allerdings war der Test Englisch-Dressur lastig. Im Anschluß an den Test gab´s noch ein Interview mit Peter Pfister, der diese Sättel über alles lobt. Was soll man nun glauben? Herrn Pfister hat mich jedenfalls nicht überzeugt, da seine Argumente ehr oberflächlich waren und er die Sättel hauptsächlich zum einreiten junger Pferde benutzt, was wieder den Kostenfaktor entscheidet (lieber ein Sattel für viele Pferde, als jedes seinen eigenen).
Für mich ist die Entscheidung jedenfalls die: ob Baumlossättel das halten was sie versprechen, müssen sie erst noch beweisen. Die Argumente für einen Baumlossattel haben mich nicht überzeugt, die Argumente dagegen schon. Das ein Pferd mit einem passenden Sattel mit Baum bis ins hohe Alter geritten werden kann hat sich schon lange bewiesen, beim Baumlossattel fehlt mir dieser Beweis. Und ich würde meine Pferde nicht als Testobjekte dafür verwenden um das herauszufinden.

Verabschiedung
Ben
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links