Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2010, 16:17   #8
Lieschen
Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: NRW
Beiträge: 94
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Lieschen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Zitat:
Zitat von gerald Beitrag anzeigen
Der in diesem Treat erwähnte Freund, der die Trans Amerika geritten ist, hat sich die einzelnen Packtaschen von den australischen Stocksättel an den Englischen montiert. Nach seinen Aussagen hat das recht gut funktioniert.
Vielleicht wäre das auch für dich eine Möglichkeit!
Gute Idee, die hatte ich auch schon . Ich habe ja früher meine alte Stute mit Stocksattel geritten und mein Mann hat mir dazu passende Satteltaschen aus Australien mitgebracht...... Also habe ich in weiser Vorraussicht den Dressursattel mit jeweils 2 Packringen an den Seiten bestellt. Allerdings habe ich noch nicht ausprobiert wie gut oder schlecht das paßt...... Wenn es funktioniert, hat Pony wenigstens keine Packtaschen über den Rücken liegen.

Mehr Sorge macht mir, wie schon gesagt, ob die Auflagefläche des Sattels groß und angenehm genug für längere Ritte ist. Bisher haben wir 3 einzelne Tagesritte gemacht, das war anscheinend in Ordnung. Aber wann reiten wir schonmal bergauf und bergab, hier ist ja fast alles total platt . Und der Wanderritt soll in der Eifel sein........
Lieschen ist offline   Mit Zitat antworten