Hi zusammen!
Das Hufwachstum während der letzten Wochen barfußgehens ist enorm. Daher möchte ich jetzt auf keinen Fall einen Beschlag aufbringen. Auch keinen orthopädischen. Außerdem hat sich die innere eingezogene Wand weitgehend normalisiert, bis auf die noch etwas fehlende Höhe, bedingt durch die vermehrte Belastung ebendort. Und aus diesem Grunde denke ich an Hufschuhe, welche beim Reiten den Huf vor falschem Abrieb, bedingt durch die zur Zeit noch etwas kürzere Innenwand entsprechend schützen sollen. Ich möchte nach ca. 4monatiger Pause nun wieder langsam mit Reiten beginnen. Der Huf wächst, unterstützt durch entsprechendes Abraspeln einfach richtig und gesund nach! Das zeigt sich bis jetzt ganz deutlich. Ich muß gestehen, daß ich zur Zeit auch ein entsprechendes Hufpräparat füttere, um auch die Hornqualität möglichst zu verbessern, welche von Natur aus eher spröde ist. Ich denke, wir sind auf dem richtigen Weg. Hätte ich im Sommer die Erfahrung von jetzt, hätte ich sie sofort barfuß gehen lassen und außer Dienst gestellt. Wahrscheinlich wäre es dann erst gar nicht zu einer Kapselverformung gekommen. Das macht mir die größten Sorgen. In den schlimmsten Tagen hatte ich starke Bedenken, ob die Stute das überhaupt schaffen kann, wegen der drohenden Arthrosen. Mein Schmied ist nach wie vor optimistisch. Ich hoffe, er hat recht.
Jedenfalls herzlichen Dank für die guten Tipps, Ben.
Liebe Grüße
Greta
__________________
Unter dem Auge des Herrn gedeiht das Pferd (arab. Sprichwort)
|