Hi,
Kälte war nie ein Problem bei uns. Unsere Pferde leben im Offenstall, haben zwei Weidehütten und deshalb ausreichend Windschutz. Bis -21° sind sie schon in der Kälte gestanden, meiner wurde auch noch nie wegen der Kälte eingedeckt. Wichtig ist in dieser Zeit genügend Futter, da die Esserei auch wärmt.
In der heißen Jahreszeit stehen unsere Zossen in der größten Tageshitze in den Unterständen im Schatten und dösen vor sich hin, auf die Weide gehen sie wenn´s kühler wird. Zum reiten haben wir sie immer genommen, auch wenn es sehr heiß war. Wichtig ist halt das es (je nach Steckenlänge) auch mal Wasser gibt oder man in den Wald ausweicht.
Als wir noch auch Distanzen gingen wurde bei hohen Temperaturen natürlich auch des öfteren mit Wasser gekühlt.
Für einen normalen Ausritt sehe ich in unseren Breiten eigentlich kaum Einschränkungen, egal ob warm oder kalt. Die größte Einschränkung bringt immer noch die alljährliche Bremsenplage. Da geht man dann sowieso erst wenn´s kühler wird.
Ohne Sonnenschutz und ohne ausreichend zum trinken würde ich meine Pferde draussen nicht hinstellen wenn es sehr heiß ist. Ich denke das sie es wohl (v)ertragen würden, aber einen Gefallen tut man ihnen mit Sicherheit nicht.
Da unsere aber die freie Wahl haben, hab ich mir darüber auch schon lange keine Gedanken mehr gemacht.
Gruß Ben
|