Servus Cookie!
Ein sehr gutes Buch über Psyche und natürliche Bedürfnisse von Pferden ist "Die Sprache der Pferde" von dem berühmten Pferdeforscher Michael Schäfer.
Der hat u.A. mehrere Pferdeherden auf riesigen Koppeln möglichst natürlich und ohne menschlichen Störungen gehalten und beobachtet. Er hat die verschiedensten Anordnungen aufgebaut, also Unterstände, Bäume, Hügel, Sandkuhlen usw und hat beobachtet WO die Pferde Ruhen, schlafen udg. Dabei ist herausgekommen, daß sie bevorzugt auf erhöhten, trockenen und windigen Stellen ruhen und sich weder unterstellen noch windgeschützte oder schattige Stellen aufsuchen. Unter die Bäume stellten sie sich nur bei großer Insektenbelästigung.
Es deckt sich also mit deinen, Dustys und meinen Beobachtungen.
LG gerald
|