Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.03.2010, 11:36   #5
Molly
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Molly
 
Registriert seit: 16.04.2009
Beiträge: 116
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Molly befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

>> bei diesen Tieren handelt es sich in der Regel um ausbalancierte Pferde, die von Haus aus eine aktive Hinterhand besitzen <<

besagtes Pferd war ein Traber, der mit 10 Jahren von der Rennbahn zu meiner Freundin kam. "Druff un dewedder" wie es bei uns heisst wurde er in Folge nicht mehr gefahren sondern geritten und eine übertalentierte Reiterin ist meine Freundin auch nicht - wie ich eben eine Freizeitreiterin. (Bevor ihr den Kopf schüttelt über die Art und Weise - das ist über 25 Jahre her, heute würde sie es anders angehen)

Sicher kann man das als Ausnahmepferd bezeichnen, ich glaube gesünder ist schon draußen bummeln als aufm Platz mit Macht das falsche üben...

Greta, ich stelle übern Tag verschiedene "Stadien" fest... ich hatte auf nem langen Tagesritt schon sowas wie einen toten Punkt. Der kam bei mir und Pferd gleichzeitig - wir wären am liebsten geblieben wo wir gerade standen. Am nächsten Tag war Kalle dann den ganzen Tag schlecht gelaunt. Den Tag drauf voll auf begeistert und toll zu reiten

Ein tolles Erlebnis hatte ich auf einem Dressurkurs bei besagter RL. Bin Do hingeritten (nicht weit 20km) Fr. erster Tag, zwei Reiteinheiten morgens und mittags. Sa - zweiter Tag Reiteinheit morgens, mittags standen die Pferde auf 1ha Koppel - Als ich mit Strick auf die Koppel trat, kam mein Dickerchen im Galopp auf mich zu und guckte als wollte er sagen "machen wir weiter?" Das war sooo toll...
__________________
Viele Grüße
Molly
Molly ist offline   Mit Zitat antworten