Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.04.2010, 19:31   #2
Greta
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2009
Ort: Österreich
Alter: 67
Beiträge: 414
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Greta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Grüß Euch!
Ich geh nicht ganz so streng geregelt vor. Aber klein anfangen und groß aufhören ist auch meine Devise. Bevor die Pferde die ersten Male im Garten sind, lasse ich sie beim Reiten, oder an der Hand draußen schon grasen. Wenn sie dann in den Garten kommen, ist es auch nur für kurze Zeit. Vielleicht ungefähr eine Stunde, wie sich´s halt ausgeht. Dabei kürze ich aber dann das Kraftfutter drastisch und - oder - achte darauf, daß sie davor oder danach ausreichend gearbeitet haben.
Übrigens, der Proteingehalt des Grases nimmt vom Morgen zum Abend hin zu, wie auch dann, wenn das Gras z. B. durch Trockenheit, niedrige Temperaturen etc. langsam wächst. Generell gilt: je schneller das Wachstum, desto weniger Proteingehalt. Jedoch ist natürlich im Fühling "Protein Hoch Zeit".
Früher habe ich im Sommer ganz auf Gras umgestellt. Aber wir hatten dann im Herbst, als wir wieder Heu zuzufüttern begannen, mit einer Stute einige Koliken. Der Tierarzt meinte, daß manche Pferde diese Umstellung nicht so gut schaffen und es daher, eben zu Koliken kommen kann. Daher gibt es seit damals auch das ganze Jahr über Heu. Im Sommer halt weniger, aber doch immer etwas, um die Darmflora entsprechend stabil zu erhalten.
Liebe Grüße
Greta
__________________
Unter dem Auge des Herrn gedeiht das Pferd (arab. Sprichwort)
Greta ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links