Servus!
Ich mag keine "Reitlehren" , wo genaue Übungen vorgegeben werden. Meist funkt das gerade beim EIGENEN Pferd nicht und man ist wieder ratlos.
Rashid ist da ganz anders. Er erzählt einfach Geschichten, die den Leser auf EIGENE Gedanken bringen und SO das Verständnis für das Tier und seine Probleme herausarbeitet.
Beispiel:
Als meine Stute noch ganz jung war ist sie beim führen immer vorgelaufen.
Habe es erst mit NHS versucht und mit dem Strick gewedelt. Ergebnis: Sie lief halt mit hoch erhobenem Kopf vor und begann sich abzuwenden, wenn ich mit dem Strick ankam.
Natürlich will ich nicht, daß sich mein Pferd von mir abwendet, also blöde Übung.
Dann habe ich in Rashid-Manier nachgedacht und habe beim vorlaufen das Pferd einfach hinten angetrieben und es musste beim gehen eine Runde um mich herum drehen. Nach 3x war es dem Pferd zu blöd und es wollte nie wieder überholen und fürchtete sich nie wieder vor mir oder dem Strick.
Außerdem ist das Buch nett zu lesen, nie fad und man sieht das Tier als das was es ist, nämlich ein Pferd mit ganz individuellen Bedürfnissen und nicht ein Übungsgerät, welches nach bestimmten "Handgriffen" bestimmte Reaktionen zeigt.
LG gerald
|