Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.05.2010, 10:03   #2
Molly
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Molly
 
Registriert seit: 16.04.2009
Beiträge: 116
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Molly befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

wenn wir früher in die Reithalle zur Reitstunde gefahren sind, dann kamen die Pferde auch schon gesattelt in den Hänger. Ein Problem oder ne Verletzung gab es da nie.

Bei meinem Kalle heute würde ich das nicht machen, aber der zerhaut alles wenn er hängen bleiben würde, die Schulpferdem die das früher waren, waren supercool und blieben stehn, so nach dem Motto "Hey ich hänge, kannst du kommen und mich befreien?" Da geht verladen mit Sattel.

Das das Pferd es als unbequem empfindet glaub ich eigentlich eher nicht... ich sattel auch in Pausen beim reiten nur selten ab, da steht das Pferd angebunden auch schon mal ne Stunde gesattelt mit Heu vor der Nase da.

Ich verwende auch keine Transportgamschen... mag baluäugig sein, aber wenn sich mein Pferd bisher beim Hängerfahren verletzte, hätten Transportgamaschen nicht geholfen und das verladen ist einfacher ohne, weil Kalle die Dinger schrecklich findet

@ Chrittig - Tritt dein Pferd sich feste, egal wohin, aber der Kronrand wird wahrscheinlich der erste Treffer sein, dann wirds wehtun, dickwerden usw...

Mein Pony ist mal seitlich von der Rampe gerutscht. Aufgeschlitzt hat sie sich die Inneseite des Oberschenkels... auch Transportgamaschen wären nicht so weit hochgegangen. Alle Wunden waren nur oberflächlich und verheilten ohne Probs...

Und einmal sprang sie von der Rampe runter mit ihrem dicken Po in eine Türklinke hinein... das war schlimm und dauerte ewig. Aber da hätten die Transportgamaschen auch nur genützt um sie mir um die Ohren zu schlagen weil ich so doof geparkt habe
__________________
Viele Grüße
Molly
Molly ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links