Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.05.2010, 13:36   #4
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Grüß Euch!

Natürlich ist verladen Streß, EINEN Aspekt hat Orie ja sehr schön beschrieben!
Streß ist, wenn ein Steppentier in einer engen "Höhle" stehen muß!
Streß ist, wenn der aufgelegte Sattel drückt, wenn sich das Pferd auf die Seite lehnt, oder in Kurven zur Seite gedrückt wird!

Natürlich ist KEIN Pferd oder Wanderreiter perfekt, niemand hat jemals ausgelernt!

Ein beschädigter Kronrand kann sogar dazu führen, daß das Tier eingeschläfert werden muß. Es kann passieren, daß der Huf nicht mehr ordentlich nachwächst, wenn die Verletzung tief genug ist!
Ist einem Bekannten von mir schon passiert, allerdings nicht beim hängerfahren.
Transportgamaschen sind sehr bequem und schützen das Pferdebein hervorragend!

Und wie ebenfalls schon geschrieben, WAS bringt gesatteltes hängerfahren????? M.E. nur etliche zusätzliche Risiken. Wozu soll man die eingehen????

Selbst wenn ich höre, daß einige es machen und bis jetzt keine Probleme hatten. Ich kenne auch einen 80 jährigen Kettenraucher, ist daher rauchen ungefährlich?

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten