Servus snorkfäulein!
Meine Stute (16) wird seit 12 Jahern MIT Transportgamaschen verladen. Trotzdem stakst sie beim hineingehen immer noch wie ein Storch, denn vor allem an den Hinterbeinen hat sie sich immer noch nicht wirklich an die Dinger gewöhnt.
Trotzdem verwende ich sie IMMER! Da muß sie durch. Die Verletzungsgefahr ist mir viel zu groß.
Schon in der kleinsten Kurve kann es sein, daß sie ihr Gewicht verlagern muß. Da sie im engen Hänger aber das Außenbein nicht weit genug wegstellen kann, kann sie sich mit dem Innenbein aufs Äußere treten und der Schaden ist da.
Ein weiterer Vorteil der Gamaschen ist, daß ich sie nach anstrengenden Ritten naß mache, wenn ich das Tier unmittelbar nach dem Ritt schon verladen muß. Das verdunstende Wasser kühlt die Beine sehr gut, denn die Wattierung guter Transportgamaschen hält das Wasser sehr lange.
Ein sehr nützlicher Nebenefekt!
Noch einmal zum eigentlichen Thema:
Abgesehen vom hängenbleiben beim ein- und ausladen finde ich es für das Pferd sehr unangenehm, wenn es in jeder Kurve den Sattel in die Rippen gedrückt bekommt, wenn es zur Seite gedrückt wird. Hängerfahren ist immer unangenehm für des Tier, da muß man nicht noch zusätzliche das Problem verschärfen.
Irgend wann kann es passieren, daß die Tiere nicht mehr problemlos einsteigen, wenn sie gelernt haben, daß diese Prozedur sehr unangenehm ist.
Und genau DIESES schnelle und problemlose Einsteigen ist eines der wichtigsten Dinge die ein Pferd beherrschen muß. Nicht nur um auf Tour zu gehen. Stell dir vor, das Tier hatt etwas (z.B. Kolik, Magen-Darmdrehung,...) und du kannst es NICHT SOFORT ins Spital bringen, weil es nicht gerne einsteigt!!!!
LG gerald
|