Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.05.2010, 11:29   #19
dusty
Administrator
 
Benutzerbild von dusty
 
Registriert seit: 19.05.2007
Ort: Ammersee/Bayern
Beiträge: 851
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
Renommee-Modifikator: 10
dusty befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Melde mich jetzt doch auch mal zu dem Thema.
Grundsätzlich hat hier jeder Einwand sein Für und Wider. Ich möchte das aber schon an den individuellen Pferden festgemacht sehen.
Auch ich/wir haben unsere Pferde schon auf kurzen Strecken gesattelt verladen. Mir ist dabei auch nicht klar, wo der Sattel drücken sollte, bzw. die Tiere hängen bleiben könnten. Zumindest bei unserem Hänger ist das nicht möglich. Und, wie Klak schrieb, in den Staaten kommt sowas durchaus häufiger vor.
Auf längeren Strecken sind die Pferde natürlich nicht gesattelt aber auch nicht eingedeckt. Es sei denn auf dem Heimweg, sollten sie verschwitzt sein.
Den Stress sehe ich, auch wieder bei unseren Pferden, als sekundär an. Im Gegenteil, sobald unser Hänger auf den Hof fährt und vorbereitet wird, stehen unsere Zossen schon da und scharren ungeduldig. Sie können es kaum erwarten einzusteigen, da es ins Unbekannte geht und somit wieder was los ist. Sie verbinden die Fahrt immer mit Abenteuer und Abwechslung. Und ebenso wie Klak bin ich der Meinung, der Fahrstil macht´s. Hab ich einen beladenen Hänger am Auto, fahre ich als ob ich rohe Eier transportierte.
Vorletztes Jahr, ich schrieb darüber, nahm ich 20 Kilometer von hier, an einem Tagesritt teil. Vor der Abfahrt vergaß ich eine Flasche Radler auf dem Kotflügel des Hängers - die stand bei der Ankunft immer noch da.
Übrigens sind unsere Pferde während der Fahrt nicht angebunden. Der Strick liegt einfach über den Hals.
Sollte trotz aller Vorsicht dennoch etwas passieren, sollen sich die Pferde befreien und aufstehen können.
So handhaben wir das und sind bisher gut damit gefahren.
LG
dusty
__________________
Geschichte ist die Lüge, auf die man sich geeinigt hat.
(Voltaire)
dusty ist offline   Mit Zitat antworten