Servus Sabine!
Kann dir leider nur berichten, was alles NICHT gut ist im Wienerwald.
Das Overlay vom Bundesfachverband für die Austria-Map (DVD vom Eich-und Vermessungsamt) ist eine Frechheit und sonst nix! Die dort aufgezeigten Reitwege stimmen meist nicht, oder sind nicht zu finden.
Reitwege vor Ort großteils schlecht oder gar nicht markiert.
Wanderwege und Wanderkarten sehr gut, aber ersteres ja leider verboten für Reiter.
Die Stationen, welche wir schon einmal besucht haben, haben mir nicht gefallen. Man fühlte sich meist nur geduldet, aber nie wirklich als Gast.
Muß aber sagen, daß wir in der Allander Gegend noch nicht geritten sind!!!
Wir reiten im Wienerwald nur noch in unserer Gegend und da verbotener weise auf Wanderwegen. Die wenigen Male, wo wir mehrtages Touren gemacht haben, haben wir im Schlafsack an möglichst versteckten Plätzen genächtigt.
So schön unser Wienerwald ist, so wenig eignet er sich für ordentliche mehrtägige Wanderritte. Die Infrastruktur ist dank unfähigen (und ständig besoffenen) Zuständigen im Landesfachverband beschi..en.
Da ist z.B. die Mühlviertler Alm in Oberösterreich ein ganz anderes Kaliber, vor allem für Anfänger! Da nimmt man die 2 Stündige Anfahrt gerne in kauf.
Tut mir leid, daß ich dir aus meiner Sicht nichts besseres berichten kann.
Falls du es trotzdem wagst, dann berichte mir bitte!!!!!!!
LG gerald
|