Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.01.2011, 14:50   #10
Molly
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Molly
 
Registriert seit: 16.04.2009
Beiträge: 116
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Molly befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Zitat:
Zitat von Risha07 Beitrag anzeigen

Daß Leute, die den Wanderreitführer gemacht haben sich nicht trauen, alleine auszureiten, finde ich persönlich erschreckend - vielleicht sollten diese Leute sich mal ein Beispiel an mir nehmen und Literatur lesen und Kurse besuchen - da kann sowas nicht passieren !

LG, Risha
ja, das hab ich auch schon erlebt... aber Rhisa, ein Kurs oder ein Buch helfen demjenigen nicht... nur losreiten und MACHEN

Meiner Erfahrung nach geht derjenige, der tausend Bücher liest und unzählige Kurse macht nie auf Tour... wann auch, er ist ja zu beschäftigt

Und dann nochmal, die Frage WO willst du denn einen W-Ritt machen? Bei uns in der Gegend kann man sich ja nicht mal verirren, hier ist doch alle rit ein Dorf... Handyempfang gibts auch überall, schnell wäre ein Hänger herbeigerufen wenn was wäre...

Zum Schwebesitz. Der soll ja die Kraft des Reiters in langem und schnellen Trab sparen. Ich trabe leicht. Meiner Meinung nach muss man ziemlich üben um den Schwebesitz so hinzubekommen, dass man das Pferd nicht auf die Vorhand reitet. Die Distanzreiter reiten mit anderer Zielsetzung und haben zur erleichterung des Schwebesitzes die Steigbügelaufhängung weiter hinten. Das wiederum würde mich im gemütlichen Schritt stören.

Ein Distanzreiter trabt vielleicht auch mal ne Stunde in flottem Trab durch, das mache ich auf dem W-Ritt eh nicht Also kann ich auch leichttraben.

und ein edit: natürlich will ich dich nicht vom Literaturlesen abhalten... Wissen erweitern ist immer gut
__________________
Viele Grüße
Molly
Molly ist offline   Mit Zitat antworten