Servus Risha!
Wo ich wohne, gibt es leider gar keine Fahrer. So bin ich sozusagen von der "Szene" abgeschnitten und dankbar für jeden Hinweis oder Tipp! Ich suche mir dann schon das, für unseren Fall, mir richtig erscheinende raus. Also keine Sorge, ich übernehme nichts blind.
Warum Scheuklappen beim Fahren verwendet werden, habe ich auch beim Kurs, bzw. von den Fahrlehrern gelernt und ist mir der Verwendungszweck noch geläufig. Jedoch dienen sie, laut Literatur und Lehrer, sehr wohl auch sozusagen dem geregelten Fahren. Das gegnerische "Lager" jedoch meint:"mein Pferd soll sehen, wovor es sich fürchtet", und da ist ja auch etwas dran. Für mein Pferd kann ich sagen, daß er ansonsten ein eher unerschrockenes Pferd ist und ich habe den dringenden Verdacht, daß er sich mit diesen Dingern stark eingeschränkt und unbehaglich fühlt.
Der Tipp von Gerald, betreffend des deutlich gezeigten "Unbehagens" bei seitlichem Anzendruckes: ich "fahre" ihn jetzt einmal vom Boden aus mit seitlichen Stangen, ohne Schleppe und lasse ihn die Situation z. B. bei einer Wendung üben und üben und üben... bis es ihn kalt läßt.
Zweispännig kann ich leider nicht fahren, da ich hier alleine auf weiter Flur bin und mein Pferd nun eigentlich nicht mehr zum "Einfahren" irgendwo hin stellen möchte.
Ich reite meinen Dicken mit einer dicken weichen Wassertrense, und da genügt z. B. am Viereck, bei angestelltem Kreuz, das Anheben der lockeren Zügel und der Bursche gräbt seine Hinterhand in den Boden

.
Wenn ich mir vorstelle, um wieviel schwerer das Leinengewicht ist, er dazu noch eine Fahrkandare, wenn auch eine dickere mit wenig Zungenfreiheit, trägt, und die Leinen dauernd, wenn auch nur leicht angestellt sind, dann kann das ja nur "Halt" für ihn bedeuten.
Ich konnte jedenfalls nach Austausch des Fahrgebisses einen deutlich erhöhten Vorwärtsdrang feststellen. Seitdem funktioniert zumindest die Schleppe.
2 gute Tipps habe ich nun von Dir und Gerald erhalten. Ich mach mal weiter, wenn das Wetter wieder etwas besser wird und wir werden sehen. Vielleicht wird es doch noch was mit der Fahrerei

. Nach geduldig langem Üben.
Vielen Dank Euch
Greta