Ach ist das schön hier mitschreiben zu dürfen, da kenne ich auch ganz andere Kommentare zu diesem Thema.
Unsere Offenstallpferde werden normalerweise auch nicht eingedeckt, bei zu schlechten Wetter können sie sich unterstellen, was sie aber selten machen. Meiner hatte heute auch wieder den "Schneemantel".
Letztes Jahr beim Waldmünchenritt war ich aber trotzdem froh um die neu gekaufte Regendecke. Auf den kleinen Paddocks haben sie wenig Platz zum Laufen, Unterstand natürlich auch nicht und ich denke, sie waren uns ganz dankbar, dass die Decken den nächtlichen Starkregen etwas abhielten. Schließlich waren sie am nächsten Tag wieder 40 km unterwegs.
Zum Fell noch kurz ein Kommentar: Zwar hilft das längere Winterfell eine zusätzliche Isolierschicht aufzubauen, aber der meiste Kälteschutz erfolgt über das im Winter sich bildende Unterhautfettgewebe. Gerade dieses wird aber bei älteren Pferden (ab ca. 25) nicht mehr so produziert. Da ist dann eine dünne Winterdecke auch für Offenstallpferde eine Erleichterung.
|