Zitat:
Zitat von Risha07
. Diese Art der Verschnallung sei die einzige, die sich nicht von alleine (also wenn man zb zu dicht am Baum o.ä. langschrabben würde oder wenn sich das Pferd schütteln würde o.ä.) öffnen würde (im Gegensatz zu Klettverschluß oder Klick-Schnallen).
Außerdem hätten Lederpacktaschen eine feste Form, d.h. man könne z.B. auch Obst einpacken/mitnehmen könne, ohne daß man sie vermatscht darin wiederfindet...
|
die Schnallen sind das eine... das andere ist aber die formstabile Ledertasche, die am Baum hängenbleibt und
vollständig ab- bzw. aufreisst, und alles (inkl. die teure Spiegelreflex mit den Objektiven) am Boden verstreut, wo die Ortliebtasche nur zerknautscht wird und zwischen Pferd und Baum durchschrammt. Bei den weichen Taschen weiss man das wenigstens von vornherein, dass die SLR nicht da hinein gehört!
Wäre eines der Systeme so viel besser, würde kein Mensch mehr das andere verwenden. Ich mag Leder, aber ich mag auch die Ortlieb. Und dass das mit der ausbalancierten Ladung sehr wohl eine Rolle spielt, merkt man spätestens, wenn man einen kugelrunden Freiberger ohne Widerrist reitet - da merkt man schon einen Apfel oder eine halbe Flasche Wasser, die auf einer Seite fehlt....