Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.01.2011, 14:30   #6
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus!

Habe auch nicht geschrieben, daß es die Trotter und Walker nicht schon lange als Rasse gibt, nur eben, daß sie NICHT in der Natur vorkommen, der Vergleich also nicht ganz schlüssig ist.
Ihre extremen Gangarten würden in der Natur, also evolutiv, sicherlich nicht von Dauer sein, denn sie sind extrem kräfteraubend. Wobei ich jetzt nicht den Paßgang meine, sondern dieses extreme hochreißen der Vorderbeine, das dann noch durch die oben erwähnten "Maßnahmen" hervorgehoben wird.

Natürlich gibt es solchge Exszesse auch bei anderen Rassen oder Sportarten, aber das kann ja keine Entschuldigung für diese unsäglichen "Trainingsmethoden" sein.

Aber um auf deine eigentliche Frage zurückzukommen, ich empfinde solche Pferderassen als für ausgedehnte Wanderritte ungeeignet, denn sie können oft nicht wirklich energiesparend gehen (siehe auch z.B. den Friesen mit seiner Aktion der Vorhand).
Natürlich ist mir klar, daß die Walker und Trotter ursprünglich für reiche Farmbesitzer für Kontrollritte über ihre ausgedehnten Ländereien verwendet wurden, aber diese Menschen werden sich sicherlich nicht den Kopf darüber zerbrochen haben, ob ihr Pferd das auch so sieht.

Weiters ist mir auch klar, daß es wahrscheinlich Pferde dieser Rassen gibt, die als Wanderreitpferd brav ihren Dienst tun, aber es sollte nicht die erste Premisse sein, daß man gemütlich sitzt. Insofern zieht es mich persönlich eher nicht zu diesen Pferdetypen.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten