Missouri Foxtrotter kenne ich nicht, aber im Nachbarstall stand mal ein Saddlebred, der u.a. "freizeitmäßig" im Gelände geritten wurde - ich denke mal, das geht in etwa in die gleiche Richtung.
Die "zusätzlichen" Gänge sind zwar angeboren (so wurde mir das damals gesagt), die wenigsten Pferde zeigen diese aber ohne Reiter, da sie extrem kräfteraubend sind (wie Gerald bereits geschrieben hat). So wurde dieses Pferd regelmäßig (schnell) getöltet (und erlangte dabei erstaunliche Geschwindigkeiten!) um den Gang zu erhalten, aber nur auf eine relativ kurze Distanz, da das Pferd anschließend fix und alle war.
Wurde das Pferd aber "normal" geritten, so war es ein guter Vorwärtsgänger und auch nach 2 Stunden Ausritten (an längere Ausritte kann ich mich nicht erinnern) noch nicht ausgepowert. Von daher denke ich, daß diese Pferde grundsätzlich gute Wanderreitpferde werden können - sofern man auf den Tölt verzichtet.
|