Kinnriemen, ich antworte mal
verwendest du kein Reithalfter, dann ist der Kinnriemen dafür da zu verhindern, dass das Gebiss durchs Maul gezogen werden kann.
Er sorgt außerdem dafür, dass das Gebiss etwas ruhiger im Maul liegt (gehen wir davon aus, dass das Pferd das Maul weiter aufsperren kann als mit Reithalfter)
Natürlich hatt er ansonsten keine mechanische Funktion wie bei der Hebelunterstützung bei der Kandarre oder dem Shanksnaffle.
Auf einem Westernturnier gehört er zur Pflichtausrüstung.
Ich glaube Greta hat grundsätzlich ein Reithalfter gemeint? Greta ...?
Wobei ich auch ein Reithalfter nicht für Teufelszeug halte, es kann Pferden helfen, sich besser auf Zügelhilfen einzulassen und eine Unterstützung für ein enspannten Kiefer sein. NICHT beim Wanderreiten vielleicht, oder wenn ich mit meinem braven Pferdel durchs Gelände bummel.... Sondern bei der Ausbildung oder eben beim Dressurreiten. Wie immer gilt, auch ein Reithalfter ist richtig und fair einzusetzen...
Wegen dem Gebisslosreiten... da scheiden sich ja die Geister enorm. Um ehrlich zu sein, meiner Ansicht nach muss ein Pferd schon sehr fein ausgebildet sein um bequem (für das Pferd) gebisslos geritten zu werden. Dann ist sicher jede Lektion möglich. Beispiele dafür gibts ja genug. Ansonsten artet es in rumzerrerei aus...