Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.03.2011, 16:58   #11
Alpentrekker
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Alpentrekker
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Schweiz, Kt. Schaffhausen
Alter: 70
Beiträge: 181
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 17 Danke für 11 Beiträge
Renommee-Modifikator: 15
Alpentrekker befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Alpentrekker eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard Nachtlager

Pferde eingezäunt.... schlafen wir auf dem Sattelpad irgendwo daneben, wo es etwas windgeschützt ist.
Wir haben zwei BW-Ponchos dabei, einer unter dem Sattelpad, einer als Regenschutz auf der Seite. Ueber dem Schlafsack liegen die Satteldecken, mit der sauberen Seite nach unten, was aber nur die ersten 2 Wochen wirklich was bringt. Bei Regen ziehen wir den zweiten Poncho über uns. Wenn es absehbar ist, dass wir Regen haben werden, könen wir aus den beiden Ponchos ein Notzelt bauen. Wenn es Holz in der Nähe gibt, ist das kein Problem, ansonsten müssen zwei der 8 Weidezaunstangen als Zeltstangen herhalten und die Pferde anders aufgekoppelt werden.
Die Rolle dient als Kopfkissen. Im Sattelpad ist noch eine gefaltete Decke, die wir falls es unter Null werden sollte als zusätzliche Decke zu den Satteldecken verwenden können.
Seit ich in die Jahre komme, gönne ich mir den Luxus der kleinsten daunengefüllten Exped Matte, die hilft Löcher im Boden zu überdecken, Bodenkälte kriecht nicht in den Rücken, und der 500 gr Daunen Schlafsack mit Seideninlet bleibt im Rücken bis Beckenbereich schön trocken. Ansonsten ist der Himmel unser Dach und die Sterne unsere Beleuchtung. Es gibt nichts schöneres als neben den ruhig mampfenden Pferden zu liegen und die Sterne zu betrachten.
Gruss
Alpentrekker
Alpentrekker ist offline   Mit Zitat antworten