Leistungsfutter
Ich kann die Beiträge meiner Vorredner nur bestätigen. Leistungsfutter ist grundsätzlich weniger geeignet für Pferde. Es ist, wie wenn wir uns mit Schockolade ernähren würden. Wir mögens sehr, aber Leistungssportler essen lieber Spagetti. Heu liefert mehr Energie über längere Zeit und der Magen ist darauf optimal eingerichtet.
Nach meiner Erfahrung brauchen Pferde, die nicht wirklich arbeiten, kein Leistungsfutter. Was heisst nun Arbeiten ? Ist eine halbe Stunde longieren schon Arbeit ? 2 Stunden Ausritt ?
Folgendes Beispiel mag als Anschauung dienen: Ich habe meinen Araber (Flash, Wallach, 480 kg) auf 2 ha
Weide mit GPS versehen, mehrere Nächte jeweilsl 12 h lang grasen lassen, und dabei festgestellt, dass er in dieser Zeit rund 22 - 26 km grasend vorwärts gegangen ist. Daraus schliesse ich, dass für ein Pferd eine Distanz von 25 km nicht wirklich Arbeit ist.
25-30 Lkm mit Reiter würde ich mal als leichte Arbeit einschätzen, sofern das Pferd fit ist und der Reiter das Pferd entlastend reitet.
Warum füttere ich auf meinen Touren dennoch Leistungsfutter: Wie in vielen Situationen muss ich einen Kompromiss eingehen. Wir wissen dass unsere Araber ohne Leistung etwa 1,5 kg Heu pro 100 kg Lebendgewicht brauchen. Das sind für Flash etwa 8 kg. Bei Arbeit steigert sich dieser Bedarf bis auf das 2,5 fache... Wenn wir unsere Pferde gesamthaft 12 h am Tag arbeiten, mit ca 2 h Fresspausen, dann bleiben ihnen 12 h Zeit ihren Energiehaushalt wieder aus zu gleichen und sich aus zu ruhen.
Wenn ich nun abends, das zweifache = 16 kg Heu oder Gras zur Verfügung habe, dann wäre sein Energiebedarf für den Tag gedeckt. Diese Menge stehen uns jedoch nciht immer zur Verfügung. Das ist ein Grund für die Zugabe von Leistungsfutter.
Ein zweites Element ist die Zeit. Um 16 kg Gras oder Heu auf zu nehmen, braucht Flash etwa 11 h Zeit.
Das heisst es bleibt ihm nach obigem Beispiel nur eine Stunde sich aus zu ruhen. Diese Ruhezeit zu verlängern, ist der Grund warum wir trotz genügend vorhandenem Heu Leistungsfutter zufüttern. Denn es genügt nicht, dass die Pferde genügend gefressen haben, sie müssen sich auch ausruhen, um fitt zu sein für den nächsten Tag.
Optimalerweise füttern wir Gerste, da es etwa 50 % mehr Energie liefert als Heu, und leichter verdaulich ist als Hafer, können wir mit 2 x 1 kg etwa 3 kg Heu ersetzen. Dies bringt 2 h zusätzliche Ruhezeit.
Gruss Alpentrekker
|