Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.03.2011, 11:26   #7
Alpentrekker
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Alpentrekker
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Schweiz, Kt. Schaffhausen
Alter: 70
Beiträge: 181
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 17 Danke für 11 Beiträge
Renommee-Modifikator: 15
Alpentrekker befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Alpentrekker eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard Garmin gps62 S

Hallo Wanderreiter
ich habe für die Mongolei Topokarten 1:500 k, 1:200 k und 1:100 k runtergeladen. Diese werde ich entlang der Route (1000 km), die wir dieses Jahr im Altaigebirge reiten, ausdrucken. Ein Freund hat eine Stabelverarbeitung programmiert, mit der ich die Kartenblätter in Kacheln von 1025x1025 pix aufteilen und mittels Google Earth auf Längen und Breitengrade genau einjustieren konnte. (siehe Garmin / Custom Maps)
Es sind max. 100 Kacheln möglich, die bei 1:200k etwa eine Kantenlänge von 20 km haben. Also eigentlich weit mehr als genug, wenn man mit weniger Details zufrieden ist. Die Kacheln habe ich ins Garmin GPS 62 geladen. In Google Earth bzw. auf Gpsies.com (Mongolei) habe ich die Route geplant und diesen als Track.GPX ebenfalls aufs Garmin geladen. Damit habe ich für die Mongolei eine GPS Karten-Navigations-Möglichkeit wie zu Hause auch. Einzig das Kartenbild, ist auf Grund der Originale, etwas gewöhnungsbedürftig.
Witziges Detail am Rande, die referenzierten Karten liegen auf Googel Earth auf dem 3D Gelände und können abgeflogen werden. Sieht irre aus, in einem Tal mit Höhenkurven unterwegs zu sein.
Gruss
Alpentrekker
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg mongolei.jpg (101,1 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg tiefenbach.jpg (105,8 KB, 7x aufgerufen)

Geändert von Alpentrekker (26.03.2011 um 11:39 Uhr)
Alpentrekker ist offline   Mit Zitat antworten