Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.04.2011, 12:15   #4
diala
Benutzer
 
Benutzerbild von diala
 
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 70
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 15
diala befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

genau, hom. Arzneimittellehre von Phatak. Aber den Mezger brauche ich öfter.

Ich habe den Kent, allerdings in deutsch. Das Buch von Fraefel http://www.narayana-verlag.de/Homoeopathische-Anamnese-und-Repertorisation-bei-Hund-und-Katze/Dominique-Fraefel/b3228 ist manchmal noch ganz nützlich für die Interpretation. Ich hätte auch noch den Bönninghausen, aber den mag ich nicht (habe auch mal die Lochkarten von B. geschenkt bekommen, damit kann ich nichts anfangen.)

Was ich an "Breitbandbüchern" sehr schätze, ist z.B. der Krüger (Praxisleitfaden Tierhom.) Amüsant und nützlich zur Schulung der Beobachtung und zur Erfassung des gesamten AMB finde ich die Konstitutionsmittel-Bücher aus dem Sonntag-Verlag (Quast/Scharf für Pferde, aber es gibt sie auch für Hund und Katze). Ich brauche bildliche Assoziaitionen als Gedächtnisstütze.

Und womit ich gar nichts anfangen kann, ist der Millemann. Ich habe allerdings nur die erste Ausgabe (oder Band 1?), vielleicht ist er inzwischen etwas systematischer und vollständiger geworden.
diala ist offline   Mit Zitat antworten