Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.06.2011, 08:01   #3
cooksonia
Benutzer
 
Benutzerbild von cooksonia
 
Registriert seit: 17.12.2009
Beiträge: 49
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 0
cooksonia befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
cooksonia eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard mobiler Weidezaun

Moin,
ich bin auch gerade dabei mir einen mobilen Paddock zusammen zu stellen. Anwendungsbereich sind Wochenendausflüge und Turniere. Es ist nicht geplant die Sachen auf dem Pferd mitzunehmen, nichts desto trotz ist ja auch der Platz im Auto begrenzt. Das ganze muss natürlich praktisch zum Auf- und Abbau sein.


Ich habe mich (wie Gerald) für das Batteriegerät „Voss V100“ entschieden. Das scheint mir vom Preis-Leistungs-Verhältnis und für meine Zwecke gut geeignet.
3V Weidezaun Batteriegerät "VOSS V100"

Dazu gibt es ein 6mm Stromseil mit einer Haspel. Da wir 5 Pferde unterbringen wollen müssen es ein paar Meter mehr sein.
200m Weidezaunseil 6mm

Als Pfähle wollte ich diese Fiberglaspfähle nehmen:
20x Fiberglaspfähle, 154cm, oval, mit Metallspitze
Allerdings habe ich damit noch keine Erfahrung, da wir bisher immer die einfachen, weißen Stangen genommen haben. Bei manchen von diesen Stangen ist aber das Litze einfädeln nicht so einfach. Außerdem nehmen sie verdammt viel Platz weg und sind unhandlich.
Die Fiberglasstäbe sollen zudem noch viel stabiler sein. Aber biegen die sich nicht (gerade an den Ecken) durch?

Wie sind eure Erfahrungen mit den Fiberglaspfählen?
Was meint ihr, hat dieses Set zusammen Sinn?


Würde mich freuen, ein wenig von euren Erfahrungen erfahren zu können!


Viele Grüße

Sonja

cooksonia ist offline   Mit Zitat antworten