Thema: Barhuf
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.10.2011, 18:29   #1
Alpentrekker
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Alpentrekker
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Schweiz, Kt. Schaffhausen
Alter: 70
Beiträge: 181
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 17 Danke für 11 Beiträge
Renommee-Modifikator: 15
Alpentrekker befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Alpentrekker eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard Barhuf

Habe meinen Issy-Kul (knappte 5 Jahre) Karabagh seit Beginn an Barhuf gestellt. Er steht auf Beton, Sand und Weide und wenn wir ausreiten auf Mergel und spitzen Schotter. Als Handpferd hat er sich an das Laufen auf dem Schotter gewöhnt und inzwischen kann ich ihn auch dort reiten. Wir raspeln seine Hufe wöchentlich und sorgen dafür, dass Ausbrüche weggeraspelt werden. Seine Hufe sind inzwischen spitzenklasse, laut meinem Schmied und letztes Wochenende sind wir im Hochgebirge 130 km in 4 Tagen gegangen. Vorne mit Hufschuhen, wo es notwendig war, hinten Barhuf. Nach 4 Tagen war kaum Abrieb feststellbar und er ging nicht eine Sekunde klamm oder fühlig. Natürlich haben wir ihn so oft wie möglich, im Gras geritten, oder steinige Flächen gemieden. Laut Ramey sollte es möglich sein, mit Pferden auch in unserer Region auf Wanderritte zu gehen, ohne dass sie Hufschutz brauchen. Vielleicht stimmt es. Wir werden sehen. Weiter Berichte folgen.
Gruss
Alpentrekker

Bilder vorne und hinten nach den 130 km
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_1974.jpg (108,3 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_1977.jpg (97,2 KB, 8x aufgerufen)

Geändert von Alpentrekker (09.10.2011 um 18:42 Uhr)
Alpentrekker ist offline   Mit Zitat antworten