10.10.2011, 16:32
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 26.12.2009
Ort: nähe osnabrück
Alter: 66
Beiträge: 60
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 16
|
Zitat:
Zitat von Bine
Und nun wirds kompliziert : der Regenschutzmantel....
Zuerst hab ich auch die Oilskinmäntel ins Auge gefasst, dann aber immer öfter im Netz gelesen, das die nicht wirklich wasserdicht sind, schwer trocknen bzw. wenn sie getrocknet sind, so starr werden, das man sie ins Eck stellen kann. Und das sie nach einiger Zeit das Müffeln anfangen.Das alles geht für den verlangten Preis ja gar nicht !
ja , diese mäntel sind einfach nicht wirklich zu gebrauchen ...

Genauso wie der von Euch schon angesprochene große Mantel von Loesdau. Ihr meint ja den hier ?
Regenmantel 'Black-Forest Rainstorm'. Unisex-Modell. - Wachs- & Regenkleidung - Reitsport Online Shop - Pferdesporthaus Loesdau
Eine Freundin von mir, die ab und zu zu Pferde in Montana unterwegs ist, meinte, Ihr größtes Problem mit diesen Mäntel sei es, das der Regen trotz Hut immer hinten in den Kragen reinläuft. Kann ich jetzt natürlich noch nicht beurteilen, aber wenn das wirklich so sein sollte, fänd ich einen Poncho mit Kapuze am Sinnvollsten. Zumal diese Mäntel bei Regen im Sommer wahrscheinlich auch innen sehr warm/dampfig werden, oder ?
hi bine ,
ich beutze seit jahren ( solange er auf dem markt ist ) den mantel von loesdau und bin damit super zufrieden ! als regenschutz nehme ich einen lederhut , den ich mit lederöl wasserdicht gemacht habe . mir ist noch nie das wasser in den nacken gelaufen und außerdem hälr der mantel gepäck UND beine trocken !
das einzige problem ( sofern man das denn so nennen kann ) ist die weite beim absteigen . ich habe mich schonmal verheddert und mußte dann den reißverschluß ersetzen ( was aber kein problem war ) und die beinschlafen wieder annähen .
alles in allem bin ich mit dem mantel super bedient - auch ganze regentage während diverser wanderritte hat er gut überstanden , dazu kommt die kurze trocknungszeit .
natürlich wird der mantel im sommer bei 30° auch warm , aber nicht so , daß man das als unangenehm empfindet . wenn die temperaturen wie jetzt sind , schwitzt man kaum .
Jetzt hab ich mir diesen Poncho von Vaude ausgeguckt : Valdipino Poncho - Wasserdichter Fahrradponcho- VAUDE - The Spirtit of Mountain Sports
ein poncho ist immer zu kurz und das wasser läuft in die schuhe , die dann , weil ja wasserdicht , das auch nicht mehr hergeben 
das wehen des ponchos hast du ja schon angesprochen .
Damit die Jeans nicht nass werden, langt fürs Erste ne Radlerregenhose zum Drüberziehen. Chaps muss ich noch genauer anschaun....
diese regenradlerhosen sind sehr schwitzig ! die hatte ich auch sonst , aber mit nassen beinen vom schwitzen reitet ers sich schlecht . deswegen ist der mantel ja so super - mit wanderschuhen ist alles trocken bis zu den schuhsohlen . es gibt nichts schlimmeres , als nass weiterreiten zu müssen ... *meineerfahrung*
|
wenn ich im nächsten jahr auf große tour gehe , werde ich nicht ohne den mantel gehen !
__________________
hochmut reitet zu pferd aus und kommt zu fuß zurück
Geändert von sangi02 (10.10.2011 um 16:35 Uhr)
|
|
|