Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.10.2011, 06:58   #9
Bine
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Guten Morgen !

Erstmal Danke für euren Input und auch für die "egoistischen Beiträge Das ist nun mal so in Foren : man bekommt nicht immer das zur Antwort, was man gerne hören will.


Ich hoffe ja, das sich mein Problem beim Galoppieren im Laufe der Zeit durch das Erlernen selbiger Gangart vermindert. Zumindest meinte dies eine Bekannte von mir, da man beim Galoppieren im Gegensatz zum Trab ja eher mitgeht. Da sollte der Busen eigentlich nicht so durch die Gegend "geschleudert" werden.

Wenn es so läuft, wie geplant, werd ich Anfang November schon mit Anfängerstunden beginnen.
Heute hab ich Schnupperstunde auf dem einem Hof, nächsten Samstag auf dem anderen (da zusammen mit meinem Mann). Die von nächster Woche wissen um meine Problematik, den anderen werd ich heute von erzählen. Der heutige Hof bietet ja auch physiotherapeutisches Reiten an, das ist sehr, sehr interessant für mich, da ich nicht nur Knochenmetastasen hab, sondern vor Jahren auch einen Bandscheibenvorfall im Halswirbelbereich. Da merk ich recht schnell, wie es "zwickt", wenn ich einige Zeit sportlich nichts gemacht habe.

Vor nächsten Frühjahr plane ich eh keine größeren Ritte, ich möchte den Winter zum Lernen nutzen. Und dann muss ich halt schaun, wo ich für Wochenendritte unterkomm. Ich hoff ja mal, das ich bis dahin 10 Minuten Galopp mithalten kann, ohne Schmerzen.

Das Pferde nicht wie Maschinen laufen, konnte ich schon an meinen 2. Reit"lern"tag feststellen. Da gings 4 Stunden am Stück quer durch den Wald über Stock und Stein bzw. durch viele, viele Wurzeln. Und da der Untergrund durch Regen auch noch nass und rutschig war, kams schon mal vor, das mein "Prinz Valium" etwas gestolpert oder gerutscht ist. Da ist mir schon etwas mulmig geworden, aber frau läßt sich ja nichts anmerken



Wie ist das eigentlich im Winter bei Schnee und Eis ? Wird da galoppiert ? Oder ist das zu gefährlich für die Tiere ?

Und wie läuft das bei den diversen Veranstaltern ? Fragen die genauer nach, wie gut man reiten kann ? Meist les ich nur was von "sattelfest in allen 3 Gangarten". Das hört sich in meinen Augen etwas schwammig an.


Bis denne und lieben Dank

Bine
  Mit Zitat antworten