Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2011, 12:46   #3
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Grüß Euch!

Diese Epic sind wirklich gut!
Obwohl sie zu groß waren, sind wir heute unsere 8 km Runde geritten. Selbst im schweren Gelände haben sie Schritt und Trab gut ausgehalten. Nur auf einem Galoppstück habe ich einen verlohren. Er hing aber weiter am Bein, der sogenannte Gaiter hat ihn gehalten.
Werde mir die nächst keinere Größe ausborgen und damit sollte das Problem gelöst sein.

Mein Roß hat die Dinger sofort akzeptiert und ging vom ersten Schritt an ganz normal und zeigte keinerlei Fühligkeit.

Allerdings rutschen die Epic auf dem Waldboden schon deutlich mehr, als Eisen, etwa so viel wie auf unserer letztwöchentlichen, gleichen Barfußrunde. Es gibt aber Stollen zum einschrauben.

Ansonsten schreitet die Umstellung recht gut vorann. Das Pferd meiner Frau hat überhaupt keine Probleme, meine zeigt beim Abdrücken mit der Zange eine leichte Reaktion an den Sohlen der Vorderhufen. Beim gehen zeigt sie es aber nur auf Schotter. Auf der Koppel mit derzeit noch weichem, aber nicht schlammigem Boden geht sie ohne Probleme.
Wenn das Abdrücken in 1-max. 2 Wochen nicht besser wird, werde ich den Versuch jedoch trotzdem abbrechen. ich möchte meinem Tierchen nicht zu lange so ein "Unwohlsein" antun. So schlecht kann die Alternative, also Eisenbeschlag, ja auch nicht sein, wenn sie nach 17 Beschlagsjahren so gutes Hufmaterial hat und auch ansonsten pumperlgsund ist.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten