Servus Greta!
Also mit der Hornwand habe ich keine Probleme. Sie ist nicht einmal in kleinsten Stücken ausgebrochen und steht trotz gut 14 Tagen barfuß immer noch 3-4mm über die Sohle.
Das ist eigentlich zu lang, aber ich belasse es im Moment noch als Schutz und als "Abriebreserve".
Auf der Sohle sind keine punktuellen Schmerzpunkte, also sicher kein Bluterguß von einem Stein odg. Sie ist einfach etwas empfindlich beim abdrücken, aber NICHT beim gehen auf der Koppel, ja nicht einmal beim barfußreiten auf weichem Boden.
Gerade auf Schotter zeigt Trine (natürlich) Schmerz, oder zu mindest sehr große Vorsicht. Mit Hufschuhen ist sie aber auch da absolut beschwerdefrei.
Ist eigentlich alles ok, nur eben die Reaktion der vorderen Hufsohlen beim abdrücken.
Na vielleicht war letzte Woche doch mehr gefrohrener Boden als ich sah und sie ist einfach etwas "sensibilisiert".
Leider konnte ich bis jetzt keinerlei Hinweise oder Erfahrungswerte recherchieren, da anscheinend niemand die Hufsohlen im Umstellunsprozeß abdrückt.
Vielleicht bin ich da auch etwas zu heikel, aber ich möchte halt nicht warten, bis Trine lahm geht.
Das Einzige, was ich fand ist, daß die Hufsohle angeblich nur 3-4 Wochen zum Durchwachsen braucht. Wenn man bedenkt, daß 10cm Hornwand etwa 1 Jahr benötigen, dann erscheint mir das bei max 1cm Sohlendicke recht glaubhaft.
Das heist für mich, daß ich nun einmal 4 Wochen (2 habe ich noch vor mir) abwarten werde. Zeigt sie dann noch immer Fühligkeit beim Abdrücken (oder schlimmeres), dann werde ich überlegen, wie ich weiter vorgehe.
Bis dahin werde ich weiter kleine Reitrunden machen, natürlich mit Hufschuhen, damit die Kondi nicht ganz verschwindet und die Hufe gefordert werden. Das funkt ja im Momentsehr gut und komplikationslos.
LG gerald
|