Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.12.2011, 11:33   #19
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo Henrike,

wie alt ist den Dein Pony? Meine Erfahrung mit Westernsättel ist die, das ein ausgewachsenes Pferd, das regelmäßig und gleichmäßig bewegt wird, eigentlich kaum noch die Form verändert. Erst im Alter fallen sie gegebenenfalls wieder etwas ein. Meine Erfahrung ist auch, daß das Pad ein merklicher Faktor ist. Z.B.:
Traber alt lief mit Medicheval-Pad. Traber jung 1 lief ebenfalls mit Medicheval-Pad. Traber jung 2 schob das Medicheval-Pad Pad nach hinten unter dem Sattel durch. Er lief dann problemlos mit einem HAF-Pad.
Quarterhorse jung: läuft am besten mit einem Filspad, mit dem Medicheval und HAF total verspannt. Painthorse jung läuft mit Medicheval-Pad am besten.
Dazugesagt sei, das bei den Jungpferden (bis 5 Jahre min.) es schwierig ist einen Sattel dauerhaft zu benutzen wegen dem Wachstum. Das Painthorse (seit einem halben Jahr geritten) hat jetzt den zweiten Sattel und ich denke in einem halben Jahr den nächsten. Mit dem Medicheval-Pad läßt sich polstermäßig einiges ausgleichen (bis zu einem bestimmten Punkt).
Aber wenn Dein Sattel Druckstellen nach einer so kurzen Zeit verursacht, hat sich entweder Dein Pferd so sehr verändert (warum auch immer), oder er hat nie richtig gepaßt.
Perfekt ist es natürlich, wenn Dir Dein Pferd zeigt, ob es mit dem Sattel Probleme hat oder nicht. Unsere beiden jungen Traber wären nie solange mit einem nichtpassenden Sattel gelaufen bis es Druckstellen geben kann. Der eine hätte Dich runtergeworfen, der andere sichtlich verspannt gelaufen.

Gruß Ben
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten