Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.01.2012, 16:15   #3
Greta
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2009
Ort: Österreich
Alter: 67
Beiträge: 414
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Greta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus Diala!

"Und wie ist es gegangen?" Anders als geplant.

Leider war es so, daß die (neue) Stute, die ich aufgrund des Schrittempos geritten wäre, schon am Tag davor durch einen blöden Ausrutscher beim morgendlichen Hinauslassen aus dem Stall abends eine warm angelaufene Fessel hatte. Gestern war´s dann statt besser, noch ein bißl schlimmer, (die warme Schwellung ging auch im Laufe des Vormittags im Auslauf , entgegen meiner Hoffnung, nicht zurück) sodaß ich mich zum Schluß entschied, sie lieber nicht zu reiten und sie nur als Handpferd infrage kam. Die andere kleinere Stute ist aufgrund einer schon länger dauernden Sprunggelenksgeschichte sowieso zur Zeit wieder nicht reitbar und sagen wir´s einmal so: mit einem eher dünnen Nervenkostum ausgestattet, d. h. auf ihre Art zwar brav, aber im Zweifelsfall gleich nervös und schwierig. Wäre also idealerweise das Reitpferd gewesen und für einen ungeübten Handpferdreiter wie mich, keine Freude an der Hand. Der Wallach ist der ruhigste, hat aber auch den deutlich langsamsten Schritt von den dreien. So hat sich GottseiDank mein Mann erbarmt und den Dicken genommen und ich bin mit den Stuten an der Hand hinterhergetippelt. Was im Nachhinein gesehen, denke ich, GÁNZ gut war.
Durch das schon da und dort vereinzelte Schießen war die kleine Stute sehr nervös und drängte permanent stark vorwärts und mich ab, ich war ununterbrochen am Korrigieren, wäre vom Pferd aus mit noch einem 2. Handpferd - für mich -wirklich nur sehr schwer oder wahrscheinlich gar nicht zu händeln gewesen. Das war auch vom Boden aus recht mühsam - wie von Dir beschrieben - durch die, in so einem Fall zu sanfte Wirkung des Stallhalfters. Mit Knotenhalfter hätte ich mich sicher nachhaltiger und besser durchsetzen können, aber ich hab (noch) keins.

Einzeln an der Hand gehen alle drei sehr brav im Schritt, Trab oder auch einmal - solange ich das Tempo gehen kann -. im Galopp, ist auch egal ob links oder rechts von mir. Von daher wäre es schon zu machen gewesen - und auch ohne gelegentliche Böllerschüsse - .
Was sich bei der ganzen Aktion herausgestellt hat; die neue Stute spürt man, egal wie die kleine daneben tobt, an der Hand überhaupt nicht. Das ist ein richtiger Schatz !

Heute haben wir alle drei wieder genauso nach Hause geholt. Keine Schüsse - war eine ruhige Partie.
Jedenfalls werde ich heuer gelegentlich das Handpferdreiten ausprobieren, da dann 2 Pferde auf einen Schlag trainiert werden. Nochmals vielen Dank für die professionellen Tipps!!!

Liebe Grüße
Greta
__________________
Unter dem Auge des Herrn gedeiht das Pferd (arab. Sprichwort)
Greta ist offline   Mit Zitat antworten