Thema: Hufschuhsuche
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.01.2012, 18:26   #13
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Grüß Euch!

Beim Kleben kommt es nach meinen Erfahrungen NICHT auf die Hufform an, sondern auf den Kleber und auf die saubere Verarbeitung.

Und Ja Ben, der Kleber ist etwas agressiv, aber wenn mans nicht dauernd macht, sollte es kein Problem sein. Die meisten Hersteller geben sogar an, daß man nach 2-3 Klebeaktionen eine kurze Pause machen soll. Verwendet man ihn nur ab und zu, also 1x zwischen Barfußphasen, dann ist es sicher unbedenklich.

Aber:

Ich habe heute eine weitere Erfahrung gemacht, die dir vielleicht bei einer Entscheidung hilft.
Ich habe die Epics OHNE Gaiter probiert und es war ein Fiasko. Alle 20 Schritte sind die Dinger herunten gewesen, und das obwohl sie sehr gut passen. Sowohl die Grundform, als auch der Trachtenriemen, wir haben sogar die Schnalle mit dem Fuß niedergetreten. Daher dachte ich auch, daß die Epics auch ohne Gaiter halten würden. Mit dem Gaiter hielten sie bisher absolut einwandfrei. Beim Reiten im Galopp, im tiefen Schlamm, beim Kutschieren in allen Gangarten, immer blieben sie wo sie sein sollten.

Mein Resümee: Die Epics hängen am Gaiter. (Oder bei der alten gaiterlosen Ausführung an den Krallen)

Unterstrichen wird diese Meinung noch dadurch, daß an unseren Hinterhufen die Epics eigentlich nicht passen, die Hufform ist einfach anders als die Schuhform. Meist stehen sie sogar AUF dem Trachtenband. Wir sehen das immer nach dem ausziehen.
Trotzdem halten sie eisern!!!

Ich bin also feste davon überzeugt, daß du die Epics OHNE Trachtenband verwenden kannst, auch wenn nicht einmal die Hufform zur Schuhform passt. Damit wäre dien Niedrigtrachten-Problem egal.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten