Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.01.2012, 15:49   #6
Greta
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2009
Ort: Österreich
Alter: 67
Beiträge: 414
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Greta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Grüß Euch!

Mit dem Raumgriff habe ich mich ungeschickt ausgedrückt. Es ist natürlich schon so, daß der Auffußungswinkel flacher wird, je weiter ein Bein nach vorne geführt wird und so ist es auch zu verstehen. Ich glaube der Auffußungswinkel, vom Pferdegebäude vorgegeben, welcher auch die Hufform bedingt u. umgekehrt, ist bzw. sind u. a. für die Rutscherei relevant.

Bei meinen Pferden ist es auf der Weide so, daß der Wallach, egal wie schneidig und geschwind er die Kurve nimmt, weit stabiler auf den Beinen ist, wie die Mädels. Das war bei ihm immer so, obwohl er gar nicht so ideal aufgezogen wurde. (Kleiner flacher Auslauf).
Der Bewegungsablauf dieser beiden Pferdetypen unterscheidet sich von oben gefühlt und optisch (also als Zuschauer) stark. Während die Stuten sich im Galopp oder Trab wie Sprungfedern nach vorne schnellen und den Boden nur ab und zu zu berühren scheinen, ist die Bewegung des Wallaches mehr erdverbunden. Er hat nicht diese langen Flugphasen zwischen dem Bodenkontakt, obwohl er auch recht geschwind sein kann.

Es ist ja auch bei Wildpferden so, daß diese "schicken Bewegungen", genetisch nicht im Programm sind. Wurde erst vom Menschen herausgezüchtet.

Ich glaube, daß darin eine von mehreren Ursachen liegt, neben Routine, Geschmeidigkeit individueller Geschicklichkeit, Schneid und Balance des einzelnen Pferdes.
Vom Störfaktor eines nicht richtigen Sitzes des Reiters oder einer Beeinträchtigung des Gleichgewichtes des Pferdes, durch unkundige Reiterhand, abgesehen.

Letztendlich kaschieren Eisen die Rutscherei sehr und fällt diese erst "ohne" mehr auf!

Aber Hand auf´s Herz, wie viele Leute reiten wirklich dauerhaft barhuf? Sogar hier im Forum (!) ???

Es ist zur Zeit eben mehr im Trend. Wir werden sehen, wie es in einigen Jahren aussieht.

Fakt ist, daß z. B. der Springsport ohne Eisen NICHT denkbar wäre, wie auch alle anderen rasanten Pferdesportarten wie Jagden, Military Polo, Rennen .. , welche Pferde in der Regel auch ziemlich schnell verschleißen.

Liebe Grüße
Greta
__________________
Unter dem Auge des Herrn gedeiht das Pferd (arab. Sprichwort)
Greta ist offline   Mit Zitat antworten