Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.02.2012, 10:23   #4
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus!

Also ich reite STEILE Stellen gar nicht. Wozu sollte ich mein Pferd so belasten?

Um es unerfahrenen Tieren zu lernen, werden auch sie anfänglich LANGSAM geführt. Des Weiteren werden sie dann auch geritten, wobei ich auf absolut durchhängende Zügel achte, damit sie den gesamten Hals-Kopf- Bereich zum ausbalanzieren freihaben. Das langsame gehen sollten sie da schon können und kennen.
Gewicht verlagere ich deutlich zurück, um die Vorhand zu entlasten. Da ich eher westernmäßig reite, haben es die Pferde dann auch schon intus, daß sie sich dabei auf die Rückhand setzen.
Ich bleibe im "normalen" Sitz, denn so kann ich persönlich viel besser austarieren. Sowohl beim Reiten, als auch beim Führen achte ich darauf, daß das Pferd immer gerade steht/geht, also im Lot. So ist die Wahrscheinlichkeit geringer, daß es seitlich abrutscht.

LG gerald

Geändert von gerald (08.02.2012 um 10:28 Uhr)
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu gerald für den nützlichen Beitrag:
Petrec (08.02.2012)