Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.02.2012, 12:07   #3
Greta
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2009
Ort: Österreich
Alter: 67
Beiträge: 414
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Greta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Ich verwende die Gloves und bin aufgrund meiner moderaten Nutzung mit einigen Einschränkungen schon zufrieden, da ich finde, daß - eben durch die Hufschuhe - eine Umstellung auf Barhuf (für meine Pferde) dauerhaft erst möglich wurde!
Bezüglich Rutschigkeit auf nassem, angefrorenen oder Schneeuntergrund muß ich mich jedoch leider anschließen. Mit den Gaiters habe ich kein Problem, aber die Schrauben sind ein Thema! Was mich persönlich ärgert, ist die Aussage des Händlers, daß ich die einzige bin. Wie sich hier herauslesen läßt - absolut unwahr - .

Vor Jahren verwendeten wir einen Kunststoffbeschlag. Dämpfung auf harten Böden war super, jedoch alle Nachteile eines Beschlages am Huf und bedingt durch das weiche Material, mit negativen Auswirkungen auf schiefe Hufe, (durch die rasche einseitige Abnutzung des Kunststoffes eher noch verschlimmert) . Die Rutschigkeit auf obgenannten Bodenverhältnissen kostete uns damals den erst 12jährigen kerngesunden Hengst meines Sohnes. Er verunglückte tödlich!

Aus diesem Grund verwende ich die Hufschuhe wenn möglich, nur auf trockenem Untergrund. Barhuf sind unsere Pferde auf rutschigen Böden doch noch wesentlich sicherer unterwegs und brauchen unter diesen Gegebenheiten dann sowieso keinen Hufschutz.

Liebe Grüße
Greta
__________________
Unter dem Auge des Herrn gedeiht das Pferd (arab. Sprichwort)
Greta ist offline   Mit Zitat antworten